November 2010
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄ |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010
| 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ►
◄ |
August 2010 |
September 2010 |
Oktober 2010 |
November 2010 |
Dezember 2010 |
Januar 2011 |
Februar 2011 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im November 2010.
Tagesgeschehen
Montag, 1. November

- Deutschland: Einführung des elektronischen Personalausweises
- Volksrepublik China: Beginn der Volkszählung.[1]
- Berlin/Deutschland: Hannelore Kraft tritt turnusgemäß das Amt der Bundesratspräsidentin an.
Dienstag, 2. November
- Bagdad/Irak: Bei mehreren Bombenanschlägen kommen mindestens 64 Menschen ums Leben und mehr als 360 weitere werden verletzt.[2]
- Vereinigte Staaten: Gouverneurswahlen in 37 Bundesstaaten, Repräsentantenhauswahl und Senatswahlen.
Mittwoch, 3. November
Donnerstag, 4. November
- Havanna/Kuba: Bei einem Flugzeugabsturz im Osten des Landes kommen alle 68 Insassen ums Leben.[3]
- Karatschi/Pakistan: Bei einem Flugzeugabsturz kommen alle 21 Insassen ums Leben.[4]
- Wien/Österreich: Die drei Techniker Heinrich Tilz, Johannes Pemberger und Peter Laschober, welche nach dem Grubenunglück von San José die Bergungswinde bedient haben, mit der die 33 Kumpel ans Tageslicht gezogen wurden, werden von Bundeskanzler Werner Faymann mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.[5]
Freitag, 5. November
- Jakarta/Indonesien: Bei einem erneuten Ausbruch des Vulkans Merapi auf der Insel Java kommen mindestens 65 Menschen ums Leben.[6]
- Darra Adam/Pakistan: Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee im Nordwesten des Landes kommen mindestens 50 Menschen ums Leben und mehr als 100 weitere werden verletzt.[7]
Samstag 6. November

- Gorleben/Deutschland: Zehntausende Atomkraftgegner demonstrieren im Wendland nahe dem Atommülllager gegen den Castor-Transport mit Atommüll und die Energiepolitik der Bundesregierung.[8]
- Hohenmölsen/Deutschland: Die rechtsextreme NPD spricht sich für eine Fusion mit der ebenfalls rechtsextremen DVU aus.[9]
- Pompeji/Italien: Nach schweren Regenfällen stürzt das Haus der Gladiatoren komplett ein.[10]
Sonntag, 7. November

- Aserbaidschan: Parlamentswahl[11]
- Myanmar: Erste Parlamentswahl seit 20 Jahren unter starken Einschränkungen durch die Militärjunta. Die 1990 siegreiche, von der Junta verbotene Partei NLD der späteren Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi rief zum Boykott der Wahlen auf.[12]
- Barcelona/Spanien: Papst Benedikt XVI. weiht den Altar der seit 1882 im Bau befindlichen Basilika Sagrada Família des Architekten Antoni Gaudí.[13]
- São Paulo/Brasilien: Sebastian Vettel im Red Bull-Renault gewinnt den 18. Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft auf dem Autódromo José Carlos Pace vor seinem Teamkollegen Mark Webber und Fernando Alonso im Ferrari.[14]
Montag, 8. November
- Wien/Österreich: Mit dem Nestroy-Theaterpreis 2010 werden als Bester Schauspieler Martin Wuttke und als Beste Schauspielerin Kirsten Dene ausgezeichnet. In der Kategorie Beste Regie kann der Lette Alvis Hermanis überzeugen und mit dem Publikumspreis wird Paulus Manker geehrt.[15]
- Kerbela/Irak: Bei einem Bombenanschlag kommen mindestens 48 Menschen ums Leben und mehr als 38 weitere werden verletzt.[16]
Dienstag, 9. November

- Brüssel/Belgien: Die Europäische Kommission gesteht Montenegro den EU-Kandidatenstatus zu.[17]
- Wien/Österreich: Der türkische Botschafter Kadri Ecvet Tezcan sorgt mit heftiger Kritik an der Integrationspolitik des Landes für diplomatische Verstimmung zwischen beiden Ländern.[18]
- Hannover/Deutschland: Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland wählt Nikolaus Schneider zum neuen Vorsitzenden des EKD-Rates; er tritt damit die Nachfolge der am 24. Februar 2010 zurückgetretenen Margot Käßmann an.[19]
Mittwoch, 10. November
- Ilobasco/El Salvador: Bei einem Brand in einem Jugendgefängnis kommen mindestens 16 Menschen ums Leben und mehr als 22 weitere werden verletzt.[20]
Donnerstag, 11. November
- Karatschi/Pakistan: Bei einem Anschlag der Taliban kommen mindestens 20 Menschen ums Leben und mehr als 100 weitere werden verletzt.[21]
Freitag, 12. November

- Wien/Österreich: Gut einen Monat nach der Landtags- und Gemeinderatswahl einigen sich SPÖ und Grüne auf eine Koalition und damit die erste rot-grüne Regierung auf Landesebene in Österreich; Bürgermeister bleibt Michael Häupl, Vizebürgermeisterin wird Maria Vassilakou.[22]
- Paris/Frankreich: Die Staatsbahn SNCF entschuldigt sich erstmals für ihre Beteiligung an der Deportation von Juden in die Vernichtungslager während der deutschen Besetzung.[23]
Samstag, 13. November
- Rangun/Myanmar: Das Militärregime hebt nach Angaben eines Regierungssprechers den Hausarrest gegen die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi auf.[24]
- Karlsruhe/Deutschland: Bei einem Großbrand im Zoologischen Garten verbrennen 26 Tiere des Streichelzoos.[25]
Sonntag, 14. November
- Paris/Frankreich: Einen Tag nach seinem Rücktritt als Premierminister wird François Fillon vom Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy mit der Bildung eines neuen Kabinettes beauftragt.[26]
- Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate: Sebastian Vettel auf Red Bull gewinnt den 19. und letzten Lauf der Formel-1-Saison 2010 vor den beiden McLaren-Piloten Lewis Hamilton und Jenson Button und wird damit erstmals Formel-1-Weltmeister.[27]
Montag, 15. November
- Shanghai/Volksrepublik China: Bei einem Hochhausbrand kommen mindestens 42 Menschen ums Leben und mehr als 90 weitere werden verletzt.[28]
- Neu-Delhi/Indien: Bei einem Hauseinsturz kommen mindestens 34 Menschen ums Leben und mehr als 50 weitere werden verletzt.[29]
- Karlsruhe/Deutschland: Auf dem CDU-Parteitag wird Bundeskanzlerin Angela Merkel mit 90,4 Prozent der Stimmen als Parteivorsitzende bestätigt.[30]
Dienstag, 16. November
- Bangkok/Thailand: Die Regierung liefert den mutmaßlichen russischen Waffenhändler Wiktor But an die Vereinigten Staaten aus.[31]
- London/Vereinigtes Königreich: Das Königshaus gibt die Verlobung und die bevorstehende Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton bekannt.[32]
Mittwoch, 17. November
- Antananarivo/Madagaskar: Nach einem Referendum über eine umstrittene Verfassungsreform putschen abtrünnige Militärs gegen die Regierung, was jedoch misslingt.[33]
Donnerstag, 18. November
- Vereinigte Staaten: Das US-amerikanische Unternehmen General Motors geht nach dem Durchlaufen einer Insolvenz erneut an die Börse.[34]
Freitag, 19. November
Samstag, 20. November
- Vatikanstadt: Papst Benedikt XVI. weiht 24 Bischöfe zu Kardinälen, darunter die beiden Deutschen Reinhard Marx und Walter Brandmüller sowie den Schweizer Kurt Koch.[36]
Sonntag, 21. November
Montag, 22. November
Dienstag, 23. November
Mittwoch, 24. November
Donnerstag, 25. November
Freitag, 26. November
Samstag, 27. November
Sonntag, 28. November
Montag, 29. November
Dienstag, 30. November
Einzelnachweise
- ↑ faz.net: China - Die größte Volkszählung der Welt (Zugriff am 2. November 2010).
- ↑ welt.de: Anschlagserie in Bagdad - Dutzende Tote (Zugriff am 3. November 2010).
- ↑ dw-world.de: 68 Tote nach Flugzeugabsturz auf Kuba (Zugriff am 5. November 2010).
- ↑ ftd: 21 Tote bei Flugzeugunglück in Pakistan (Zugriff am 5. November 2010).
- ↑ ots.at: Faymann ehrt österreichische Chile-Helfer (Zugriff am 4. November 2010).
- ↑ derstandard.at: Indonesien/Merapi - Glühende Vulkanasche: Dutzende Tote (Zugriff am 5. November 2010).
- ↑ tagesschau.de: Explosion in Peschawar - Mindestens 50 Tote bei Anschlag auf Moschee (Zugriff am 5. November 2010).
- ↑ welt.de: Wendland - Zehntausende protestieren gegen Castor-Transport (Zugriff am 9. November 2010).
- ↑ tagesschau.de: NPD stimmt für Fusion mit DVU (Zugriff am 9. November 2010).
- ↑ faz.net: Einsturz des „Hauses der Gladiatoren“ - Der Verfall Pompejis (Zugriff am 12. November 2010).
- ↑ de.reuters.com: Parlamentswahl in ölreicher Kaukasus-Republik Aserbaidschan (Zugriff am 7. November 2010).
- ↑ de.reuters.com: Birmas Militärjunta setzt Parlamentswahl für November an Zugriff am 13. August 2010.
- ↑ tagesschau.de: Barcelona: Sagrada Família zur Kirche geweiht (Zugriff am 7. November 2010).
- ↑ kicker.de: GP von Brasilien: Alonso bleibt Gesamtführender - Sieger Vettel vertagt die Entscheidung (Zugriff am 8. November 2010).
- ↑ orf.at: Nestroy-Preis für Dene und Wuttke (Zugriff am 8. November 2010).
- ↑ derstandard.at: Viele Tote bei Anschlag - Autobombe explodierte in Kerbala - Agenturen sprechen von mindestens fünf bis 48 Opfern (Zugriff am 8. November 2010).
- ↑ de.reuters.com: Balkanstaaten arbeiten sich nur langsam an die EU heran ( Zugriff am 11. November 2010).
- ↑ tagesschau.de: Kritik an Österreich - "Türken werden wie ein Virus behandelt" ( Zugriff am 11. November 2010).
- ↑ sueddeutsche.de: Evangelische Kirche Deutschlands - Schneider neuer EKD-Ratsvorsitzender ( Zugriff am 9. November 2010).
- ↑ afp.com: Mindestens 16 Tote bei Brand in Haftanstalt in El Salvador (Zugriff am 13. November 2010).
- ↑ nzz.ch: Anschlag auf Polizei in Pakistan - Mindestens 20 Tote in Karachi – Taliban bekennt sich zur Tat (Zugriff am 13. November 2010).
- ↑ orf.at: Grüne und SPÖ begrüßen Koalition in Wien (Zugriff am 12. November 2010).
- ↑ orf.at: Frankreich: Bahn entschuldigt sich für Judendeportation (Zugriff am 13. November 2010).
- ↑ zeit.de: Menschenrechte - Report: Jubel ohne Grenzen über die Freilassung (Zugriff am 14. November 2010).
- ↑ boulevard-baden.de: Großbrand im Karlsruher Zoo – 26 Tiere getötet (Zugriff am 13. November 2010).
- ↑ spiegel.de: Frankreichs Regierung - Sarkozy beruft Fillon ins Amt zurück (Zugriff am 14. November 2010).
- ↑ kicker.de: GP von Abu Dhabi: Fiasko für Ferrari und Alonso - Vettel - jüngster Champion aller Zeiten! (Zugriff am 14. November 2010).
- ↑ wienerzeitung.at: "Plötzlich war da alles voller Rauch" (Zugriff am 15. November 2010).
- ↑ focus.de: Mindestens 34 Tote bei Hauseinsturz in Neu-Delhi (Zugriff am 16. November 2010).
- ↑ rp-online.de: CDU-Parteitag in Karlsruhe - Merkel trifft in die Seele (Zugriff am 15. November 2010).
- ↑ rp-online.de: Russischer Waffenhändler an USA ausgeliefert (Zugriff am 17. November 2010).
- ↑ tagesschau.de: Prinz William und Kate Middleton wollen heiraten (Zugriff am 17. November 2010).
- ↑ nzz.ch: Gescheiterter Putsch in Madagaskar - Regierung verhandelt mit abtrünnigen Militärs (Zugriff am 18. November 2010).
- ↑ Handelsblatt:Jetzt beginnt für GM die Arbeit (Zugriff am 19. November 2010)
- ↑ Tagesschau:NATO rüstet sich für die Zukunft (Zugriff am 19. November 2011)
- ↑ muenchner-kirchenradio.de: Erzbischof Reinhard Marx wird Kardinal (Zugriff am 5. November 2010).