S-Bahn
Die S-Bahn (Stadtschnellbahn) ist ein zu den Bahnen gehöriges Verkehrsmittel, das zwischen Stadt- und Regionalverkehr einzuordnen ist. Sie verbindet Haltestellen in der Stadt, Vororte und/oder mehrere Städte in Ballungsräumen (Stadtverkehr, Umlandverkehr, Ballungsraumverkehr). S-Bahnen sind Vollbahnen, also Eisenbahnen und keine Straßenbahnen, Stadtbahnen oder U-Bahnen. Sie haben einen starren Fahrplan und meist dichte Zugfolgen.
Darüber, welche S-Bahn sich rechtmäßig so nennt, wird gerne gestritten. Viele sind nicht bereit, die Bezeichnung S-Bahn für Überlandverkehr im Stundentakt zu akzeptieren. Da es jedoch selbst in den allerersten S-Bahn-Netzen immer dünn getaktete Nebenstrecken gegeben hat, ist es schwierig, S-Bahnen über den Takt zu definieren.
Typische S-Bahn-Merkmale, die jedoch nicht jede S-Bahn gleichermaßen aufweist:
- elektrischer Fahrbetrieb
- Bedienung mit hoch beschleunigenden elektrischen Triebzügen
- Stromversorgung mit Gleichstrom durch Stromschienen und Seitenschleifer (Hamburg, Berlin)
- schaffnerloser (Ein-Mann-)Betrieb
- komplettes oder überwiegendes Verkehren auf eigenen Gleisen, getrennt von der Fernbahn
- Aufbau um eine extrem dicht befahrene Stammstrecke herum, die oft in einem Tunnel unter der Innenstadt verläuft
- niveaugleicher (fast oder ganz barrierefreier) Zugang zu den Zügen durch Hochbahnsteige und/oder Niederflurfahrzeuge
- kein Warten zur Anschlusssicherung
S-Bahnen in Deutschland
In Deutschland gibt es u.a. in folgenden Städten oder Regionen von der DB Regio betriebene S-Bahnen:
- Berlin (S-Bahn Berlin) http://www.s-bahn-berlin.de
- Hamburg (S-Bahn Hamburg) http://www.hvv.de
- Magdeburg (S-Bahn Magdeburg)
- München (S-Bahn München) http://www.igsbahn-muenchen.de
- Nürnberg (S-Bahn Nürnberg)
- Stuttgart (S-Bahn Stuttgart) http://www.vvs.de
- Frankfurt am Main (S-Bahn Rhein-Main) http://www.s-bahn-frankfurt.de
- Rhein-Neckar-Gebiet (Ballungsraum Mannheim/Ludwigshafen; S-Bahn RheinNeckar) http://www.s-bahn-rhein-neckar.de
- Rhein-Ruhr-Gebiet (S-Bahn Rhein-Ruhr) http://www.vrs-info.de/ und http://www.vrr.de/
- Rostock (S-Bahn Rostock)
- Hannover (S-Bahn Hannover) http://www.gvh.de
- Leipzig-Halle (Saale) (S-Bahn Leipzig-Halle)
- Dresden (S-Bahn Dresden)
Als "S-Bahn" bezeichnen sich daneben noch die Stadtbahn in Karlsruhe, die Breisgau-S-Bahn in Freiburg im Breisgau sowie die Ortenau-S-Bahn bei Offenburg.
S-Bahnen (und vergleichbare Bahnen) in Europa
- Albanien
- Belgien
- Bosnien-Herzegowina
- Bulgarien
- Dänemark (S-tog)
- Estland (Elektriraudtee)
- Finnland
- Frankreich (RER)
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Mazedonien(FYROM)
- Moldawien
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland (Elektritschka)
- Schweden
- Schweiz (S-Bahn)
- Serbien und Montenegro
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien (Cercanías)
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine (Elektrytschka)
- Ungarn (HEV)
- Vereinigtes Königreich
- Weißrussland