Zum Inhalt springen

Michelau im Steigerwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2005 um 20:44 Uhr durch 217.5.182.114 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michelau im Steigerwald ist eine Gemeinde im Landkreis Schweinfurt.

Geprägt ist der Ort im Steigerwald mit rund 1.150 Einwohnern durch die Landschaft mit Ihren weiten Wälder, Wiesen und Weinbergen. Weiterhin ist dort eine der kleinsten, wenn nicht sogar die kleinste Barock-Kirche die durch den bekannten Baumeister Balthasar Neumann geplant und erbaut wurde.

Die Weinberge haben in dieser Region eine lange Tradition und sind Lieferant der Trauben für einen ganz besondern Frankenwein. Sie liegen rings um den Ort, der am Fusse der Hänge zahlreiche traditionelle Winzerfamilien geheimatet.

Zur Gemeinde Michelau gehören neben Michelau selbst noch die folgenden Gemeindeteile:

  • Prüssberg
  • Neuhausen
  • Hundelshausen
  • Sudrach (vormals Feriengebiet)
  • Altmannsdorf (incl. Neuhof)
  • sowie der Heinachshof

In nächster Nähe liegt die Kleinstadt Gerolzhofen. Die nächsten größeren Städte sind Bamberg (~60km), Würzburg (~70km) und Schweinfurt (~20km).

Bürgermeister ist momentan (Stand: Januar 2005) der Polizeibeamte Siegfried Ständecke. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.

Im Jahre 2003 war Michelau das "Versuchobjekt" einer sog. Dorfanalyse, die durch die Diözese Würzburg in Auftrag gegeben wurde. Im Zuge dieser wurden eine Woche lang die Lebensweisen und Bedingungen der Bewohner eines kleinen Dorfes sowie deren Wünsche und Aussichten erforscht. Aus diesen Erkenntnissen sollen Grundlagen für die Neustrukturierung des Landpastorals entwickelt werden.

  • www.michelau.de
  • [www.michelau-im-steigerwald.de www.michelau-im-steigerwald.de]