Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Brodkey65

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2010 um 19:41 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Steffi Guttenberg/ Diskussion; deine Meinung zu mir: aw + erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Steffi Guttenberg/ Diskussion; deine Meinung zu mir
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
für die Abarbeitung der QS
an den zahlreichen Schauspielerartikel des Artikels
Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Liebe Grüße --Messina 12:27, 28. Aug. 2010 (CEST)

AND did those feet in ancient time
Walk upon England's mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England's pleasant pastures seen?

And did the Countenance Divine
Shine forth upon our clouded hills?
And was Jerusalem builded here
Among these dark Satanic Mills?

Bring me my bow of burning gold!
Bring me my arrows of desire!
Bring me my spear! O clouds, unfold!
Bring me my chariot of fire!

I will not cease from mental fight,
Nor shall my sword sleep in my hand,
Till we have built Jerusalem
In England's green and pleasant land.

JERUSALEM (from 'Milton') by: William Blake (1757-1827)

Archiv hier.

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Ausbau bei Marylu Poolman, Katharina Lind, Bella Waldritter und Fred Kronström.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Karl Bonhoeffer (erl.)

Hallo Brodkey65, habe im o.g. Artikel (speziell 1933-45) ein bisschen qualitätssichernd gearbeitet, ergänzt, bequellt etc. Wenn du Lust und Zeit hast, würde es mich freuen, wenn du das sichten könntest. Danke! Grüße, --84.190.21.17 23:32, 10. Nov. 2010 (CET) PS: Du hattest meinen Artikel Else Jahn in der LD gerettet.Beantworten

Gerne geschehen. Dachte ich mir fast, dass Du es bist. Liebe Grüße, --Brodkey65 00:42, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die WW-Stimme

Hallo Brodkey65,
danke für die WW-Stimme. Gehe ich recht in der Annahme, dass das nichts mit irgendeiner Admin-Aktion meinerseits zu tun hat, sondern nur eine Reaktion auf eine Meinungsäußerung in der LP ist? Die gleichzeitige Stimme für Rainer deutet darauf hin. Sollte ich mich irren, würde mich das erstens freuen und zweitens die Frage aufwerfen, was dann der Grund für die Stimme war. Noch mehr freuen würde mich eine Antwort auf diese Frage - vielleicht kann ich ja etwas besser machen. -- Perrak (Disk) 01:13, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nö, du gehts recht in deiner Annahme. Brodkey ist einer der Benutzer, die WW-Seiten für persönliche Meinungskämpfe missbrauchen. Mach dir nix draus, solche Gäste bleiben meist nur recht kurz.--89.204.137.247 01:21, 13. Nov. 2010 (CET) Beantworten
@An die lächerliche, feige Zahlenfolge mit der Lese- und Rechtschreibschwäche: LOL. Der Gast ist schon seit Oktober/November 2008 dabei. Und hat nicht vor, zu gehen. Schon deshalb, um es verzichtbaren Zahlenfolgen wie Dir zu beweisen. Und log' Dich das nächste Mal doch ein. Zahlenfolgen halte ich generell nicht für satisfaktionsfähig. MfG, --Brodkey65 06:17, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Perrak, ich kann hier weitgehend nur das wiederholen, was ich bereits bei meiner WW-Stimme für den Administrator Siechfred geschrieben habe. Wir Deppen-Accounts, die wir Artikel schreiben, QS betreiben, Artikel in der LD verbessern und retten usw...scheinen für den jeweiligen Administrator immer erst dann interessant zu werden, wenn wir eine WW-Stimme verteilen. Dann will man plötzlich den Grund für die WW-Stimme wissen. Vorher schützt man als Admin lieber die Trolle, Störer, Artikel-Abschießer, Löschen-Rufer und die LP-Lostreter usw...Da mE 90% der Admins mittlerweile den Schutz des LA-Stellers höher bewerten als den Projektschutz und den Schutz der Autoren, werde ich wohl auch bei 90% der Admins meine WW-Stimme eintragen müssen. Außerdem solltest Du mich soweit kennen, dass ich WW-Stimmen auch wieder entferne, wenn meine Wut verraucht ist. Und meine Stimme für Dich bei der Wahl des Schiedsgerichts (eine von meinen vier Pro-Stimmen) dokumentiert mE auch ganz gut, wie ich Deine Arbeit hier insg. einschätze. Gruß, --Brodkey65 06:33, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Okay, danke für Deine Antwort. Über den IP-Eintrag oben konnte ich auch nur schmunzeln, als ich ihn las ;-) -- Perrak (Disk) 11:01, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Na ja, der Erdbeerkuchen wird ja aufgrund eines wohl nicht ausgelasteten Mitarbeiters des Portals Essen und Trinken jetzt wahrscheinlich gelöscht. Aber wir haben ja auch kein Vanilleeis mit heißen Himbeeren, keine Macedonia (Dessert) und keinen Hemingway (Cocktail) mehr. Bald kann uns der Koch dort sowieso nix mehr servieren, weil er alles löschen ließ...LOL. Ich vermute, dass es sich bei der IP eigentlich um einen ausgeloggten Benutzeraccount mit ausgeprägter Lese- und Rechtschreibschwäche handelt, der mich seit 2008 verfolgt und auch regelmäßig auf der LP zu finden ist. Gruß, --Brodkey65 12:24, 13. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Steffi Guttenberg/ Diskussion; deine Meinung zu mir

Hallo, die Replik von mir wurde durch Bearbeitungskonflikte gestört, weil jemand anders meinte, den inuse-Baustein, den ich kurz mal gesetzt hatte, entfernen zu müssen. Trotzdem kannst du noch nachlesen. Nur ganz kurz: Glaubst du, ich hätte vor dem 2.9.2010 unter IP Wikipedia nicht gekannt, gelesen und editiert? Glaubst du, der Mensch hinter der Tastatatur ist dumm, inkompetent, weil er noch keine 27.000 Edits hat? Ist deiner Meinung nach Wikipedia ein Projekt für Insider wie dich? Dann setz dich ein und mach es zu einem kommerziellen, geschlossenen Projekt. Dann bist du du Leute wie mich, die ihre Freizeit investieren, auch gleich los, die stören dann nicht mehr. Dann kannst du im Artikel tun, was du für richtig hältst, und niemand widerspricht dir und gut ist. -- btw: Weißt du, was mich fasziniert hatte? Elians Gedanken zur WP. Deswegen bin ich hier eingestiegen. Aber auf ein Gerede "anfänger" falle ich mit 47 Jahren nichrt mehr rein, glaubs mir. Grüße, --Blogotron /d 14:56, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das war der Difflink dazu: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Stephanie_zu_Guttenberg&diff=next&oldid=81612315 --Blogotron /d 15:43, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wäre auch nett, wenn du mir antworten würdest. Ich sehe ja, daß du aktiv bist. --Blogotron /d 17:00, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Genauso wie Du arbeite ich in meiner Freizeit hier. Und ehrlich gesagt, ist es für mich auch weitgehend egal, ob Du ein neuer User, ein neuer Account usw. bist. Ich sehe nur einen Account, der erst relativ kurz dabei ist, aber ziel- und treffsicher bei zahlreichen umstrittenen Artikeln mitmischt. Wenn Du meine Hinweise auf die Wikipediagrundsätze gelesen hast und, wie Du sagst, auch verstanden hast, dann ist es für mich noch weniger nachvollziehbar, warum diese Informationen Deiner Meinung nach in den Artikel zu Stephanie sollen. Administrator Jón ist übrigens ausdrücklich zu danken, dass er diesen zeitraubenden POV-Account dauerhaft dichtgemacht hat. Ihm deshalb jetzt auf seiner Disk noch Vorwürfe zu machen, schlägt echt dem Fass den Boden aus. Wenn Du so weiter machst, sage ich Dir übrigens schon jetzt eine ähnliche Karriere wie Slum voraus. PS: Elians Gedanken sind mir übrigens völlig fremd geblieben. MfG, --Brodkey65 17:08, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hmm. Elian kann selber was dazu sagen, ich wollte sie sowieso schon lange mal anschreiben, weil sie für mich eine der interessantesten Personen hier zu sein scheint. Mag sein, daß wir ihre Gedanken sehr unterschiedlich einschätzen. Dahinter mag des Pudels Kern verborgen sein, was uns beide betrifft: in unterschiedlichen Ansichten. Von vorne wieder: Ich habe nicht nur bei umstrittenen Artikeln mitgearbeitet, sondern auch bei Sachartikeln. Das steht auf meiner Benutzerseite und meine Edits kannst du ja, wie jeder, nachvollziehen. Und, warum, sollte ich bei umstrittenen Artikeln nicht auch editieren, oder mitdiskutieren? Muß ich ich da erst x.000 edits haben, um mal was sagen zu dürfen? Erlaubst du mir nicht, über Operationstisch, Operationssaal,Pneumonieprophylaxe, Druckabfall im Flugzeug, Elieser Steinbarg, Reuven Rubin, Arthur Kolnik etc. hinauszugehen? Wer bist du, daß du mir Vorschriften machen willst, in welchem Artikel ich editieren darf oder mitdiskutieren darf? Was soll das bitte? -- Auf die Diskussion zur Frau Guttenberg will ich nicht weiter eingehen, da ist, denke ich, das Wesentliche gesagt. - Wenn ich Jon schreibe, ist das meine Sache. Das schlägt keinem Fass den Boden aus, sondern ist völlig normal, daß sich ein Admin (wie ein Vorgesetzer im real life) auch mal Kritik anhören muß. Wie er drauf reagiert, werde ich sehen, du mußt da nicht für ihn sprechen. Wenn du mir natürlich das Recht absprechen willst, an einner Adminentscheidung Kritik üben zu dürfen, dann erlaube ich mir die polemische Gegenfrage, ob wir hier beim Militär sind. Was meine weitere Karriere hier betrifft: Laß es einfach meine Sorge sein. Ich war einmal, und da kann man drüber lachen, auf VM angeschuldigt. Das klärte sich. Und wenn ich mit mehr Leuten wie dir zu tun bekomme: nun, ich kann mir ein Leben ohne Wikipedia sehr gut vorstellen. so there, --Blogotron /d 17:45, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich mache Dir hier überhaupt keine Vorschriften. Du kannst hier im Projekt auch noch auf weiteren Dutzend Seiten aufschlagen und für den armen, zu Unrecht gesperrten POV-Krieger den Anwalt spielen. Ehrlich gesagt, interessiert mich das nicht mehr. Du positionierst halt damit Deinen Account in ganz bestimmter Weise. Das war's dann auch von meiner Seite. Ich denke, die Standpunkte zwischen uns sind ausgetauscht. MfG, --Brodkey65 18:41, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten