Zum Inhalt springen

Bad Vilbel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2005 um 16:21 Uhr durch Panter Rei (Diskussion | Beiträge) (Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Karte Bad Vilbel in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Wetteraukreis
Geographische Lage: 50° 10' n. Br.
8° 45' ö. L.
Höhenlage: 109-200 m ü. NN
Fläche: 25.65 km²
Einwohner: 30.736 (30. Juni 2004)
Bevölkerungsdichte: 1.198 Einwohner je km²
Postleitzahl: 61118 (alt: 6368)
Vorwahl: 06101
Kfz-Kennzeichen: FB
Gemeindeschlüssel: 06 4 40 003
Stadtgliederung: 5 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Parkstraße 15
61118 Bad Vilbel
Webseite: www.badvilbel.de
E-Mail-Adresse: stadt@bad-vilbel.de
Politik
Bürgermeister: Dr. Thomas Stöhr (CDU)
Regierende Partei: CDU
Alter Trinkbrunnen im Bereich des Kurhauses

Die Stadt Bad Vilbel im Wetterau-Kreis grenzt an den nördlichen Stadtrand von Frankfurt am Main. Vom Vogelsberg kommend fließt die Nidda durch Bad Vilbel, um bei Frankfurt-Höchst in den Main zu münden.

Die Stadt hat in den letzten Jahren erhebliche Flächen für Wohnbebauung und Dienstleistungsgewerbe ausgewiesen (Stadtteil Dortelweil, Baugebiet Krebsschere). Überregional ist Bad Vilbel für einige Mineralwasser-Marken bekannt, die hier abgefüllt werden. Bad Vilbel ist ein wichtiger Kurort des Wetteraukreises.

Mehrere große Unternehmen haben ihren Sitz bzw. die Hauptverwaltung in Bad Vilbel: Hitradio FFH, Allianz Dresdner Bank Bauspar AG, Lahmeyer International, GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme (Eurocard), der Pharmakonzern Stada AG, Hassia Mineralquellen und viele mehr.

Bad Vilbel ist verkehrstechnisch mit vier Bahnhöfen (darunter drei mit S-Bahn-Anschluss) und mehreren Bundesstraßen gut angebunden, die Fahrzeit in die Frankfurter Innenstadt beträgt nur rund 20 Minuten. Geplant ist, die S-Bahn-Anbindung weiter auszubauen.

Kultur

Bekannt sind die Bad Vilbeler Burgfestspiele im Sommer. Das Kulturzentrum Alte Mühle bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen.

Im August findet der traditionelle "Bad Vilbeler Markt" statt.

Stadtteile:

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten



Vorlage:Geokoordinate