Zum Inhalt springen

Margarethe von Dietz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2010 um 21:45 Uhr durch Cosal (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

irrelevant. Wikipedia ist kein Adelsverzeichnis}}

Margarethe von Diez (* 14. Oktober 1544 in Spangenberg; † 1608) war das vierte Kind und die älteste Tochter des Landgrafen Philipp des Großmütigen (1504-1567) aus seiner noch zu Lebzeiten seiner Frau Christina von Sachsen am 4. März 1540 in Rotenburg an der Fulda zur linken Hand geschlossenen zweiten Ehe mit der damals 18-jährigen Margarethe von der Saale (1522-1566), einer Hofdame seiner Schwester Elisabeth, Erbprinzessin von Sachsen.

Leben

In seinem Testament von 1562 stattete Landgraf Philipp sie und ihre sieben Brüder aus dieser Verbindung mit dem Titel „Geborene aus dem Hause Hessen, Grafen zu Diez und Herren zu Lißberg und Bickenbach“ aus. (Eine zweite Tochter, Anna, war bereits 1558 im Alter von nur einem Jahr gestorben.) Den Brüdern gab er, zu gemeinschaftlichem Besitz und mit voller landesherrlicher Souveränität, die Herrschaften und Ämter Umstadt, Bickenbach und Lißberg, Schloss und Amt Ulrichstein, Stadt und Amt Schotten, Schloss und Amt Stornfels, Stadt, Schloss und Amt Homburg vor der Höhe und den hessischen Teil des Dorfs Dehrn in der alten Grafschaft Diez. Margarethe wurde mit einer finanziellen Ausstattung abgefunden.

Nach dem Tod ihrer Mutter wurde Margarethe zunächst als Hofdame in den Haushalt ihrer Schwägerin, der Landgräfin Sabine (1549-1581), Frau ihres Halbbruders Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, aufgenommen. Im folgenden Jahr, am 31. Dezember 1567, heiratete sie in Kassel den Grafen Johann (Hans) Bernhard von Neu-Eberstein (* 26. Juni 1545; † 11. April 1574), Sohn des Grafen Johann Jakob I. zu Neu-Eberstein (1517-1574) und dessen Frau Barbara von Daun-Oberstein († 1546). Ihr Mann starb bereits im Alter von 29 Jahren. Etwas mehr als drei Jahre später, am 10. August 1577 heiratete sie den Grafen Stephan Heinrich von Eberstein (* 10. April 1543; † 1613), Sohn des Grafen Georg von Everstein und dessen Frau Walburga von Bassano-Weisskirchen.

Nachkommen

Kinder aus ihrer ersten Ehe mit Johann Bernhard von Neu-Eberstein waren:

  • Philipp III. von Eberstein (ca. 1570-1609)
  • Barbara
  • Johann Jakob II. von Neu-Eberstein (1574-1637/38)

Aus der zweiten Ehe mit Stephan Heinrich von Eberstein entstammten die Kinder:

  • Sabine Hedwig von Everstein-Quarkenburg (1579-9.9.1631)
  • Walpurgis von Everstein-Quarkenburg (1580-25.4.1613)

Literatur