Benutzer Diskussion:Niklas 555
|
Ausrufer – 40. Woche
Adminkandidaten: Don-kun, Jivee Blau
Meinungsbilder: Vorzeitiger Abbruch von Meinungsbildern bei unzureichender Akzeptanz
Wettbewerb: Publikumspreis, Reviewpreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abstimmung zum Start von Meinungsbildern, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB, Gewaltenteilung bei Benutzerkonflikten, Kategorie:Kulturdenkmal als Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal
Mentoring
Hallo, ich bin bei dir im Mentorenprogramm. Eigentlich sind es nur ein paar technische Fragen, die ich habe. Ich bin zwar seit einigen Jahren mehr oder minder leidlich dabei, aber wie ich von meiner Benutzerseite aus Unterartikel anlege, Dateien hochlade oder Diagramme und Tabellen erstelle, hat sich mir ohne Beistand noch nicht erschlossen. Grüße, --Margaux 22:08, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Margaux, zum Hochladen von Grafiken sieh dir am besten mal WP:Bildertutorial an, die Unterseite kann ich dir auch gerne anlegen, aber die Information dazu gibt es auf der Site WP:BNR. Gruß Niklas 555 22:23, 21. Okt. 2010 (CEST)
- Danke soweit, Unterseite anlegen hat geklappt. Aber wie bekomme ich jetzt einen entsprechen Reiter neben Benutzerseite und Diskussion, der auf die Werkstatt verlinkt? Grüße, --Margaux 14:22, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Passt. Das mit dem Reiter geht ziemlich schwer zu machen, da müsste jemand ein Script dafür schreiben. Alternativ könnte ich dir empfehlen, die Unterseite auf deiner Benutzerseite zu verlinken. Wenn du tatsächlich gern so ein Script hättest, dann kann ich dir Benutzer:PDD oder Benutzer:DerHexer empfehlen, sie sind unsere besten Scriptschreiber. Gruß Niklas 555 14:27, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für die rasche Antwort. Mir war gar nicht bewußt, dass das so umständlich ist. Ich werds dann bei einer Verlinkung lassen, da sich in meiner Artikelwerkstatt seit Monaten sowieso nichts tut. Eine letzte Frage, wenn ich dich richtig verstanden habe, muss man Tabellen und Diagramme importieren, oder gibt es eine Funktion, derartiges selbst im Bearbeitungsfenster zu produzieren? --Margaux 14:36, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Gern geschehen, für die Tabellen kannst du dir ein entsprechendes Helferlein in Bearbeitungsleiste holen, siehe Wikipedia:Helferlein/Extra-Editbuttons und was die Diagramme betrifft, müsste man sie als Bild hochladen und dann einbauen. Es grüßt Niklas 555 14:41, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank für die rasche Antwort. Mir war gar nicht bewußt, dass das so umständlich ist. Ich werds dann bei einer Verlinkung lassen, da sich in meiner Artikelwerkstatt seit Monaten sowieso nichts tut. Eine letzte Frage, wenn ich dich richtig verstanden habe, muss man Tabellen und Diagramme importieren, oder gibt es eine Funktion, derartiges selbst im Bearbeitungsfenster zu produzieren? --Margaux 14:36, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Passt. Das mit dem Reiter geht ziemlich schwer zu machen, da müsste jemand ein Script dafür schreiben. Alternativ könnte ich dir empfehlen, die Unterseite auf deiner Benutzerseite zu verlinken. Wenn du tatsächlich gern so ein Script hättest, dann kann ich dir Benutzer:PDD oder Benutzer:DerHexer empfehlen, sie sind unsere besten Scriptschreiber. Gruß Niklas 555 14:27, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Danke soweit, Unterseite anlegen hat geklappt. Aber wie bekomme ich jetzt einen entsprechen Reiter neben Benutzerseite und Diskussion, der auf die Werkstatt verlinkt? Grüße, --Margaux 14:22, 23. Okt. 2010 (CEST)
importwunsch
Hi Niklas,
Habe deine Importwunsch erfüllt: Benutzer:Niklas 555/20.3 cm SK C/34--Martin Se aka Emes Fragen? 11:20, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Hi Emes, dankesehr ;) Gruß Niklas 555 13:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Niklas...
...ich freu' mich schon auf unser erstes Treffen beim Stammtisch und hoffe, Dir dann zu unsrem Thema schon etwas an Literatur zeigen zu können. Servus, --Reimmichl-212 11:57, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Reimmichl,
- ich freu mich auch schon auf unser erstes Treffen beim Stammtisch. Was die Literatur betrifft, hab ich [[1]] schon was gefunden, kommst du da ev. irgendwie ran? Die Baustelle ist mittlerweile auch eingerichtet und zwar unter Benutzer:Niklas 555/Baustelle Pitreich. Servus und schönen Tag, Niklas 555 14:04, 23. Okt. 2010 (CEST)
- Bis jetzt hab' ich och nix erreicht, da ich leider über's Studentenalter schon raus bin, komme ich net so leicht in die Uni-Biblio. Aber ich bohre noch weiter (allerdings hab' ich schon erfahren, ausleihen für Uni-Fremde geht net und kopieren kostet mehr als der Zahnarzt!) Na, schau'n mer mal weiter, Servus auf bald, --Reimmichl-212 21:40, 1. Nov. 2010 (CET)
- Das Zusammengekratzte aus der allwissenden Müllhalde hab' ich hier gesammelt... --Reimmichl-212 22:00, 1. Nov. 2010 (CET)
- Oh, das ist natürlich blöd. Deine Sammlung sieht gut aus. Gruß Niklas 555 22:42, 1. Nov. 2010 (CET)
- Das Zusammengekratzte aus der allwissenden Müllhalde hab' ich hier gesammelt... --Reimmichl-212 22:00, 1. Nov. 2010 (CET)
- Bis jetzt hab' ich och nix erreicht, da ich leider über's Studentenalter schon raus bin, komme ich net so leicht in die Uni-Biblio. Aber ich bohre noch weiter (allerdings hab' ich schon erfahren, ausleihen für Uni-Fremde geht net und kopieren kostet mehr als der Zahnarzt!) Na, schau'n mer mal weiter, Servus auf bald, --Reimmichl-212 21:40, 1. Nov. 2010 (CET)
MP
Hallo Niklas555
Vielen Dank, wie gesagt, aufgrund meines Alters und einer Schwerbeschädigung benötige ich Hilfe bei der Einstllung meines Lexikonbeitrages, da er immer wieder gelöscht wurde. Das Beste wäre, Sie stellen in in meinem Auftrag ein. Es ist vielleicht besser, wenn Sie mich anrufen- über meine Webseite unten kostenlos anrufenn 11- 22 Uhr oder 0351 4954602 Mir bleibt leider nicht mehr viel Zeit und ich muss noch die ca 1000 Dateien - Ergebnis 30 Jahre Forschung - auf biokybernetik.de.tc für die Dauer haltbar machen, da es ja die Mitarbeit vieler betrifft und es die Rettung für das Gesundheitswesen wäre Mit freundlcieh Grüßen
Dr.-Ing. Smit
- Hallo Biokybernetik,
- Sie können den Beitrag ja auch selbst einstellen, nur müssen Sie dabei bestimmte Regeln beachten, die Seite WP:Dein erster Artikel könnte Ihnen dabei vielleicht helfen. Ich würde Ihnen empfehlen, in deinem Benutzernamensraum eine Unterseite einzustellen, wo Sie den Artikel in Ruhe vorbereiten können. Aja und eins noch: Bitte signieren Sie ihre Beiträge mit den vier Tilden. Mit besten Grüßen Niklas 555 19:49, 23. Okt. 2010 (CEST)
Hi Niklas 555,
deine Stimmen zum Publikums- und Reviewpreis sind eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 22:07, 23. Okt. 2010 (CEST)
PS: Übrigens hast du beim Publikumspreis für jede Sektion eine Stimme, wenn du also auch in anderen Sektionen interessante Artikel findest, kannst du, musst aber nicht, auch für diese noch Stimmen verteilen.
- Hi Florian,
- ich werde mal sehen, ob sichs ausgeht, aber der Bereich Geschichte hat mich mal als erstes angesprochen ;). Ich bin auch schon gespannt auf das Ergebnis ;) Grüße Niklas 555 18:02, 24. Okt. 2010 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Adminkandidaten: TJ.MD, Xqt, Herzi Pinki, Niabot, Beck's, Saibo, WolfgangRieger, Bwag, Cú Faoil, Memmingen, Doc Taxon, Graphikus, Sarkana
Meinungsbilder: Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören, Unterstützer zum Start von Meinungsbildern, Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen, enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB
Umfragen in Vorbereitung: Administratoren
– GiftBot 05:11, 25. Okt. 2010 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Sonstiges: Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl, 10 Jahre Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Richtlinie Wiki-Hounding, Vorlagen zur Schnelllöschung
– GiftBot 09:11, 1. Nov. 2010 (CET)
20,3 cm SK C/34
Sag mal, sollten deine Übersetzungen nicht erstmal von bereiten Dritten gegengelesen werden? Breech wird nicht mit Bremse übersetzt. Schau mal, ob du nicht geeignete deutschsprachige Literatur findest, über die deutschen Großkampfschiffe nebst Bewaffnung wurden eigentlich schon ausführlich Bücher und sonstiges in die Welt gesetzt.--D.W. 21:06, 1. Nov. 2010 (CET)
- Hallo D.W., sorry, hatte da irgendwie einen Denkfehler, breech ist natürlich der Verschluss, nach deutschsprachiger Literatur kann ich mich mal umsehen. Gruß Niklas 555 21:14, 1. Nov. 2010 (CET)
Hallo Niklas, wünschst du noch, dass ich den Artikel reviewe? Grüße Umweltschutz – [D¦B] 19:17, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Umweltschützen, ja gerne, nur der Schiffsartikel hat für mich im Moment Vorrang, da er eben gerade kandidiert, was wünschst du eigentlich als Gegenleistung? Gruß Niklas 555 00:01, 3. Nov. 2010 (CET)
- Okey, druck ich mir jetzt aus. Mit dem Review zur Dorsetshire bin ich fast durch. Gegenleistung wünsche ich eigentlich keine. :-) Grüße Umweltschutz – [D¦B] 08:09, 3. Nov. 2010 (CET)
Diskussion Wehrmachtsdivisionen
Hallo Niklas, sorry für die Störung. Sag mal kannst Du Dich daran erinnern, auf welcher Seite wir die Diskussion über Struktur, Relevanz etc. von Wehrmachtsdivisionen geführt haben? Es war eine Unterseite des Portals Militär, ich weiß leider nicht mehr welche? [2] diese ist es nicht. Gruss, --Graf zu Pappenheim 05:57, 5. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Graf,
- es waren die Seiten Portal:Militär/Relevanzkriterien und Portal Diskussion:Militär/Vorlagen. Gruß Niklas 555 10:50, 5. Nov. 2010 (CET)
- Danke Dir, Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:04, 8. Nov. 2010 (CET)
- Gern geschehen ;).... Gruß Niklas 555 12:58, 8. Nov. 2010 (CET)
- Danke Dir, Gruss, --Graf zu Pappenheim 06:04, 8. Nov. 2010 (CET)
Habe DIr was auf die Artikeldisk geschrieben -- Marinebanker 16:40, 6. Nov. 2010 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Wiederwahlen: Kuebi
Wettbewerb: Schreibwettbewerb
– GiftBot 01:13, 8. Nov. 2010 (CET)
Hallo, ich habe abgestimmt für HMS Dorsetshire (40), ich hoffe es wird klappen. Du hast dazu noch eine Mail von mir bekommen. Grüße, Timk70 Frage? Bewertung NL 18:33, 9. Nov. 2010 (CET)
- Hallo, danke für dein Votum und die Wünsche. Nach derzeitigem Status scheint es auch zu klappen, wenn nichts mehr dazwischen kommt. :D Auf die E-Mail kommt gleich eine Antwort. Gruß Niklas 555 18:46, 9. Nov. 2010 (CET)
- Gern geschehen! Und ich hoffe, die Antwort kommt noch...? Grüße, Timk70 Frage? Bewertung NL 18:18, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ja, aber das Mail scheint nicht durchgekommen zu sein, wovon ich ja nicht ausgegangen bin.... das ist blöd ;( Gruß Niklas 555 18:29, 10. Nov. 2010 (CET)
- Hmm, stimmt. Kannst du es vielleicht nochmal versuchen? Grüße, Timk70 Frage? Bewertung NL 20:08, 10. Nov. 2010 (CET)
- Nein, ich meinte, dass dein Mail nicht angekommen ist, sry... Gruß Niklas 555 20:10, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ach so! Dann komm mal im JWP-Chat, okay? --Timk70 Frage? Bewertung NL 20:12, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ja, ich geh nur noch schnell essen ;D... Gruß Niklas 555 20:24, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ach so! Dann komm mal im JWP-Chat, okay? --Timk70 Frage? Bewertung NL 20:12, 10. Nov. 2010 (CET)
- Nein, ich meinte, dass dein Mail nicht angekommen ist, sry... Gruß Niklas 555 20:10, 10. Nov. 2010 (CET)
- Hmm, stimmt. Kannst du es vielleicht nochmal versuchen? Grüße, Timk70 Frage? Bewertung NL 20:08, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ja, aber das Mail scheint nicht durchgekommen zu sein, wovon ich ja nicht ausgegangen bin.... das ist blöd ;( Gruß Niklas 555 18:29, 10. Nov. 2010 (CET)
- Gern geschehen! Und ich hoffe, die Antwort kommt noch...? Grüße, Timk70 Frage? Bewertung NL 18:18, 10. Nov. 2010 (CET)
Dann warte ich mal, guten Appetit! --Timk70 Frage? Bewertung NL 20:26, 10. Nov. 2010 (CET)
mehr wikilinks
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutscher_Angriff_auf_Stalingrad&diff=next&oldid=81002371
nur so als Anregung --Neun-x 21:03, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ja, werde drauf achten ;) Gruß Niklas 555 22:06, 11. Nov. 2010 (CET)
Hallo :)
Vielen Dank für deine Hilfe :) Praefekt 08:18, 11. Nov. 2010 (CET)
- Gern geschehen, ist doch selbstverständlich.... Gruß Niklas 555 22:07, 11. Nov. 2010 (CET)
Wichtig
Hi Nick, habe wie versprochen noch den Ausdruck der Dorsetshire bearbeitet, es ist klar, dass man als Hauptautor meist ein wenig betriebsblind wird, aber dazu haste ja Magister ;-) Zwei wichtige inhaltliche Fragen:
- Was ist unter verschiedenen Platzierungen der Flakwaffen zu verstehen? Variable Aufstellungsmöglichkeiten? Bitte präzisieren.
- Die Übernahme dieser Freiwilligen erschließt sich mir net. Zur Passage oder waren das Besatzungsmitglieder?
Ok, nimm Dir mal den Text vor, ich denke, das LW kriegen wa hin. VG--Magister 08:24, 11. Nov. 2010 (CET)
- Hi Magister,
- zuerst einmal ein fettes DANKESCHÖN für deine ganze Hilfe im Laufe der Kandidatur. Mit der Betriebsblindheit hast du recht...
- Ich weiß nicht genau, es wird various fits geschrieben, das ist tatsächlich schwammig.
- In der Quelle kommt das auch net ganz klar raus, aber es werden wohl so eine Art Ergänzungsbesatzungsmitglieder gewesen sein...
Gruß Niklas 555 21:51, 11. Nov. 2010 (CET)
- Ja ja, das mit der Betriebsblindheit weiß ich nur zu gut aus eigener Erfahrung, da war mir Magister auch schon sehr behilflich;-) Hoffentlich klappt´s noch mit der Kandidatur. --Hedwig Klawuttke 22:02, 11. Nov. 2010 (CET)
- Ja, im Moment siehts eh danach aus, also warum nicht.... ;D. Danke für deine Wünsche und dein Votum. Gruß Niklas 555 22:10, 11. Nov. 2010 (CET)
- Hi Nick, haste das schonmal gelesen? Ich finde, das könnte man in der deutschsprachigen WP ruhig erwähnen. VG--Magister 13:18, 12. Nov. 2010 (CET)
- Hi Magister, danke für den Link, ich schau mal, wie sich das am besten einbauen lässt. Gruß Niklas 555 16:07, 13. Nov. 2010 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Wettbewerb: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Wahl zum Schiedsgericht
– GiftBot 01:13, 15. Nov. 2010 (CET)
22. PD
Hallo, nach Lektüre dieses kuschligen Artikels habe ich mir mal die 22. PD angesehen. Bei so einem Abschnitt Literatur rollen sich mir ja die Zehennägel hoch. Liest du den kopierten Text eigentlich mal, bevor du auf Strg-V drückst? Das können unsere Kollegen bei en:WP ein dutzend mal stehen haben, Schrott bleibt Schrott. Du solltest dir mal WP:LIT#Auswahl durchlesen:
- Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. [...] Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben. [...] Da Literaturangaben auf das bekannte, veröffentlichte Wissen zu einem Thema verweisen und dadurch in einem Artikel den Eindruck vermitteln, der Artikel basiere auf der angegebenen Literatur, ist es problematisch, wenn der Inhalt der Literatur tatsächlich dem Inhalt des Artikels widerspricht.
Ich habe den Artikel zum Nachimport angemeldet, da du die Urheberechte nicht eingehalten hast. Weiterhin habe ich die Links auf Axishistory et al entfernt, siehe Versionsgeschichte. --Minderbinder 21:51, 15. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Minderbinder, bist ja heut ganz schön streng mit unserem jungen Kollegen;-) Aber bei der LIT hast du freilich Recht. Übrigens, an der Sache mit den Mäusen muß tatsächlich was dran gewesen sein, denn ich kann mich auch noch daran erinnern. Ich weiß nur nich mehr wo das war, deswegen kann ich keine Quelle angeben. Aber wie du schon aufgeführt hast, war dies nicht der Grund für die Unterlegenheit, sondern einfach dafür, daß nicht sofort alle Fahrzeuge startklar gemacht werden konnten. War wohl im Artikel etwas suboptimal ausgedrückt;-) --Hedwig Klawuttke 23:30, 15. Nov. 2010 (CET)
- Wer sich im Spiegel als WP-Experte für Nationalsozialismus bezeichnen lässt, der kommt mit solcher Kritik sicher klar. Ein Bereich, in dem ich ziemlich aktiv bin, und in dem ich Niklas noch nie wahrgenommen habe. Weiter ein Bereich, in dem die durchschnittliche Qualität ganz gut ist. Im Gegensatz zu den Wehrmachtseinheiten-Artikeln, von den Lamettaträgern ganz zu schweigen. Die 22. PD als Aushängeschild löst da im gestrigen Zustand eher Fremdschämen aus. Zu den Mäusen: Bei Beevor, Stalingrad, S. 231 lese ich, dass die 22. PD am Abend des Angriffs als Reserveeinheit "starved of fuel" war. Auch Mäuse während der langen Periode der Inaktivität werden erwähnt, es gab keine Ersatzteile. Das ist aber eher anekdotisch. Hauptgrund der Unterlegenheit war natürlich der Kräfteansatz im sowjetischen Schwerpunkt. Wie auch immer, selbst Beevor ist keine geeignete Quelle für einen Einheitenartikel. Ich bezweifle auch, dass unser junge Freund das Buch mal in der Hand hatte, sonst hätte er mal in den Index geschaut, und was über die 22. und die Einnahme Rostovs geschrieben. Diese Diskussion gehört eigentlich auf die Artikel-DS. --Minderbinder 08:06, 16. Nov. 2010 (CET)
- Hallo, der Text ist rund ein halbes Jahr alt und stammt aus der Zeit, in der ich mit den Gepflogenheiten der Wikipedia noch nicht vertraut war. In der Tat hatte ich damals nicht das Buch von Beevor in der Hand und mir waren die Urheberrechte auch noch nicht bewusst. Danke für die Anmeldung zum Nachimport. Danke für das Entfernen vom Axishistory-Link. Was den Spiegel-Text betrifft: Ich hätte mich selbst wohl nicht als Experten bezeichnet. Der Aktivitätsbereich Nationalsozialismus an sich ist ebenfalls zu schwammig formuliert, mein Hauptfokus liegt auf allen Dingen rund um die Wehrmacht. @Hedwig: Du hast Recht, dass das schlecht formuliert war.
Mir steht noch Literatur rund um Stalingrad zur Verfügung, auf deren Basis ich den Abschnitt rund um die Schlacht ergänzen konnte.
LG Niklas 555 13:18, 16. Nov. 2010 (CET)
Arbeitsdruck
Ich hab mich mit einem Arileleriie.... Kanonenmann unterhalten. Der sagte folgendes zu meinereiner: Arbeitsdruck gibts nur in der Rückführung des Laufes und Geschützkörpers als Lauf und Ladevorrichtung. Innerhalb der Munition spricht mann von Explosivdruck oder Geschossenergie. Zurück zum Arbeitsdruck: Derbegrenzt die Rücklaufweite des Rohres und hängt von der Verdichtung des Öls im Rücklaufsystem zusammen. Das wäre der einzige Arbeitsdruck der ihm bekannt wäre. Da der Mann Oberstleutnant und Schießleiter in der Artillerie ist glaub ich ihm das ich würde den Begriff wechseln. und da auch die cbm-Werte umrechnen kann man alles. Lass den Satz lieber weg ich kann net belegen und finde dazu nichts tut mir leid. --Ironhoof 03:37, 16. Nov. 2010 (CET)
- Okay Ironhoof, danke für den Aufwand von dir! Gruß Niklas 555 13:20, 16. Nov. 2010 (CET)
Much Ado about Nothing
Ich hoffe, dass Dir der Shakespeare nicht ganz abgeht, aber schau mal, was Dein bescheidener Auftritt hier auslöst. :-) --Hand in Strumpf 15:58, 16. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Hand in Strumpf, danke für die Info. Gruß Niklas 555 19:22, 16. Nov. 2010 (CET)
Spiegel
Du hast einen Artikel im Spiegel gehabt? Das bist ja wohl ganz klar du, oder? Glückwunsch dazu, aber auf WP:? wird darüber heftig diskutiert, vielleicht guckst du mal dort vorbei und klärstr auf ^^ Jelly Butter Date Me! / Rate Me! 17:20, 16. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Niklas, ich glaube wir hatten bislang noch nichts miteinander zu tun. Habe gerade auf die von Jelly Butter oben angegebene Seite meine Meinung gepostet (parallel zu deinem Statement). Mir gefällt deine Begeisterung. Ich mache mir aber auch Sorgen, ob eine derart intensive, fast ausschließliche Konzentration auf Kriegsschlachten für einen Jungen in deinem Alter gut ist. Das meine ich nicht von oben herab. Ich habe selbst Kinder (zwei schon erwachsen; ein Junge, noch etwas jünger als du). Ich fände es gut, wenn du deinen Horizont erweiterst - dein Elan und deine Begeisterungsfähigkeit werden dir dabei helfen. Zu den Militärartikeln habe ich auf der angegebenen Seite meine grundsätzliche Kritik (die sich nicht auf dich bezieht) mitgeteilt. Um es in der Sache auf den Punkt zu bringen: qualitativ sollte man nicht hinter die heute akzeptierten wissenschaftlichen Standards zurückfallen, die z.B. auch dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr wichtig sind: keine reine Schlachtendarstellungen ohne Beachtung des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Zusammenhangs. So wird das auch in dem 10bändigen Mammutwerk des MGFA Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg gemacht. Und sich klar darüber sein, dass die Offiziere, Waffen, Divisionen, Strategie, Taktik usw. im Zweiten Weltkrieg dem vom "Dritten Reich" verantworteten Vernichtungskrieg dienten. Last but not least: die Schlachten an der Ostfront fanden vor diesem Hintergrund statt: dem Unternehmen Barbarossa. Das weißt du bis zu einem bestimmten Punkt. Doch wirkliches Wissen heißt, dieses immer wieder neu zu überdenken. In diesem Sinne gute Wünsche und beste Grüße -- Miraki 19:09, 16. Nov. 2010 (CET)
