Zum Inhalt springen

Bistum Port-de-Paix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2010 um 17:14 Uhr durch Dr Lol (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Römisch-katholisches Bistum |Karte = |Karte Kirchenprovinz = |Staat = Haiti |Metropolit…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bistum Port-de-Paix
Basisdaten
Staat Haiti
Metropolitanbistum Erzbistum Cap-Haïtien
Diözesanbischof Pierre-Antoine Paulo OMI
Emeritierter Diözesanbischof François Colimon SMM
Generalvikar Eden Jean-Baptiste
Gründung 3. Oktober 1861
Fläche 4500 km²
Pfarreien 17 (31.12.2007 / AP2005)
Einwohner 550.000 (31.12.2007 / AP2005)
Katholiken 330.000 (31.12.2007 / AP2005)
Anteil 60 %
Diözesanpriester 14 (31.12.2007 / AP2005)
Ordenspriester 21 (31.12.2007 / AP2005)
Katholiken je Priester 9429
Ordensbrüder 49 (31.12.2007 / AP2005)
Ordensschwestern 46 (31.12.2007 / AP2005)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Kathedrale Cathédrale Immaculée Conception
Anschrift Rue de l’H&ocaret;pital, Port-de-Paix, Haïti, W.I.

Das Bistum Port-de-Paix (lat.: Dioecesis Portus Pacis) ist eine in Haiti gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Port-de-Paix.

Geschichte

Das Bistum Port-de-Paix wurde am 3. Oktober 1861 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Santo Domingo errichtet und dem Erzbistum Port-au-Prince als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Port-de-Paix wurde am 7. April 1988 dem Erzbistum Cap-Haïtien als Suffraganbistum unterstellt.

Bischöfe von Port-de-Paix

Siehe auch