Zum Inhalt springen

Euregio Egrensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2005 um 14:59 Uhr durch 84.181.153.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Euroregio Egrensis ist eine gesellschaftlich anerkannte Form der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa. 1991 gegründet wurde sie zu einem Wegbereiter für Zusammenarbeit im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien.

Ziele der Region

  • Beseitigung der negativen Einwirkung der staatlichen Grenzen
  • Verbesserung des Lebensstandards der Einwohner der Euroregion
  • Verbesserung der natürlichen und kulturpolitischen Bedingungen des Lebens
  • Entwicklung des Wirtschaftspotentials in der Euroregion bedurfte gezielter Kooperationsbeziehungen auf vielen Ebenen

Deutsche Mitglieder - Arbeitsgemeinschaft Vogtland/Westerzgebirge

Deutsche Mitglieder - Arbeitsgemeinschaft Bayern

Tschechische Mitglieder - Arbeitsgemeinschaft Böhmen

Siehe auch: Liste der Europaregionen