1505
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1470er |
1480er |
1490er |
1500er
| 1510er | 1520er | 1530er | ►
◄◄ |
◄ |
1501 |
1502 |
1503 |
1504 |
1505
| 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1505
|

1505 | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
1505 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 953/954 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1497/98 |
Aztekischer Kalender | 12. Feuerstein - Matlactli omome Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 11. Rohr - Matlactli ozce Acatl) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1561/62 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2048/49 (südlicher Buddhismus); 2047/48 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 867/868 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 883/884 |
Islamischer Kalender | 910/911(Jahreswechsel 3./4. Juni) |
Jüdischer Kalender | 5265/66 (29./30. August) |
Koptischer Kalender | 1221/22 |
Malayalam-Kalender | 680/681 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1815/16 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1816/17 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1543 |
Politik und Weltgeschehen
Europa
- März: Portugiesische Kolonialgeschichte: Francisco de Almeida wird vom portugiesischen König Manuel I. zum Vizekönig von Portugiesisch-Indien ernannt und bricht im gleichen Jahr mit 22 Schiffen auf der von Vasco da Gama entdeckten Route dorthin auf. Auf einem dieser Schiffe befindet sich auch der Deutsche Balthasar Sprenger, der diese Indienreise später in seinem Buch „Meerfahrt“ beschreibt. Ein weiterer Expeditionsteilnehmer ist auch der junge Fernão de Magalhães.
- 30. Juli: Auf dem Reichstag zu Köln entscheidet der römisch-deutsche König Maximilian I. den Landshuter Erbfolgekrieg: Das Herzogtum Pfalz-Neuburg entsteht.

- Götz von Berlichingen legt sich eine eiserne Handprothese zu.
- Im Balthasar-Behem-Kodex werden die Privilegien und Statuten der Stadt Krakau und seiner Gilden festgelegt.
- Die Verfassung Nihil Novi wird eine der wichtigsten Grundlagen der polnischen Adelsrepublik.
Asien

- 8. Juni: Durch den Tod seines Vaters Hongzhi wird der 14-jährige Zhengde zehnter chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie. Noch auf seinem Totenbett beschwört der sterbende Kaiser seine Großsekretäre, ein Auge auf seinen Sohn zu haben, mit den Worten: Er ist sehr intelligent, aber liebt Leichtigkeit und Vergnügen.
Afrika
- Afonso I. wird Mani-Kongo des Kongo-Reiches.
- Abdallah Muhammad wird nach dem Tod seines Vaters Muhammad asch-Schaich al-Mahdi zweiter Sultan der Wattasiden in Marokko.
Kultur
- Leonardo Da Vinci vollendet das Gemälde Mona Lisa.

- um 1505: Giorgione: Die drei Philosophen
- Sodoma malt einen großen Freskenzyklus aus dem Leben des Heiligen Benedikt für das Kloster Monte Oliveto Maggiore und um dieselbe Zeit die Kreuzabnahme, jetzt im Museum von Siena.
Religion
- 17. Juli: Martin Luther tritt in das Kloster der Augustiner-Eremiten in Erfurt ein und erfüllt damit sein Gelübde.
- 13. Januar: Joachim II., der den Beinamen Hector trug, von 1535 bis zu seinem Tode Kurfürst von Brandenburg († 1571)
- 5. Februar: Aegidius Tschudi, erster Schweizer Historiker und Glarner Politiker
- Ende Februar: Johannes Hartung, deutscher Gräzist und Hebraist († 1579)
- 18. Dezember: Philipp von Hutten, deutscher Welser-Konquistador und kaiserlicher Generalkapitän von Venezuela († 1546)
- Thomas Kantzow, († 1542), deutscher Chronist und Historiker
- 4. Februar: Johanna von Frankreich, Herzogin von Orleans und Königin von Frankreich (* 1464)
- 28. Mai: Ascanio Sforza, Erzbischof von Eger und Kardinal (* 1455)
- 8. Juni: Hongzhi, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie (* 1470)
- 15. Juni: Ercole I. d’Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio (* 1431)
- 30. Juli: Johannes Welmecher, Weihbischof in Köln (* 15. Jh.)
- 30. August: Elisabeth von Habsburg, wurde als die Mutter der Jagiellonen bekannt (* 1437)
- 1. September: Wok II. von Rosenberg, böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger (* 1459)
- 27. Oktober: Iwan III. (Russland), war von 1462 bis 1503 Herrscher von Russland (* 1440)
Weblinks
Commons: 1505 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien