Benutzer Diskussion:Liesbeth


Der Frauenstammtisch befindet sich hier
Mein Notizzettel:
- Benutzer:DeKlaus
- 91.59.30.70 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 91.59.35.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 91.59.62.243 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 184.105.146.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- Benutzer:DeKlaus2
AP gegen Don-kun und Tsor
Hallo, ich habe ein AP eröffnet. Da Du eine VM gegen Atomic gestellt hast, habe ich Dich in dem AP als beteiligter eingetragen. Ich fände es sehr nett, wenn Du Dich dort kurz dazu äußern könntest. Danke -- Widescreen ® 20:14, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hallo, wenn Du eine E-Mail add. unter den "Einstellungen" einstellst, bist Du ach außerhalb des Projektes zu erreichen. Gruß -- Widescreen ® 20:21, 2. Nov. 2010 (CET)
- Genau. Denn man muß doch die Hetzjagden irgendwo absprechen, zu öffentlich macht sich das doof. Passt nicht zur Opferrolle, in die man sich hier immer wieder setzt. Dann merken womöglich noch die Letzten, wer hier die Jäger und wer die Opfer sind... Marcus Cyron - Talkshow 20:29, 2. Nov. 2010 (CET)
- Äh? Marcus? Alles klar bei Dir? Fühlst Du Dich wohl? Vielleicht trinkst Du mal ein Glas Wasser? -- Widescreen ® 20:34, 2. Nov. 2010 (CET)
- Genau. Denn man muß doch die Hetzjagden irgendwo absprechen, zu öffentlich macht sich das doof. Passt nicht zur Opferrolle, in die man sich hier immer wieder setzt. Dann merken womöglich noch die Letzten, wer hier die Jäger und wer die Opfer sind... Marcus Cyron - Talkshow 20:29, 2. Nov. 2010 (CET)
- Die einen chatten, die anderen stammtischen, die dritten schreiben sich Briefe. Ich beteilige mich nicht an Hetzjagden, mir ist in dem Fall nur ein Benutzer immer wieder aufgefallen, seit ich mich auf der Seite einmal geäußert habe. Gruß -- Liesbeth 23:29, 2. Nov. 2010 (CET)
- Bezog sich auch nicht auf dich, sondern auf Widescreen, der versucht, dich in ihren Club der Hetzer und Stalker rein zu ziehen. Da läuft eben viel über Mails. Denn wenn man das ehrlich und offen auf ihren Clubseiten machen würde, könnte man sich doch gar nicht mehr als Opfer stilisieren. Show ist wichtig. Marcus Cyron - Talkshow 12:39, 3. Nov. 2010 (CET)
- Deine auch. -- Liesbeth 18:07, 8. Nov. 2010 (CET)
- Bezog sich auch nicht auf dich, sondern auf Widescreen, der versucht, dich in ihren Club der Hetzer und Stalker rein zu ziehen. Da läuft eben viel über Mails. Denn wenn man das ehrlich und offen auf ihren Clubseiten machen würde, könnte man sich doch gar nicht mehr als Opfer stilisieren. Show ist wichtig. Marcus Cyron - Talkshow 12:39, 3. Nov. 2010 (CET)
- Die einen chatten, die anderen stammtischen, die dritten schreiben sich Briefe. Ich beteilige mich nicht an Hetzjagden, mir ist in dem Fall nur ein Benutzer immer wieder aufgefallen, seit ich mich auf der Seite einmal geäußert habe. Gruß -- Liesbeth 23:29, 2. Nov. 2010 (CET)
Die begründungslose Löschung der Bezeichnung Peter Mendelssohns als Adelsschwindler stellt einen Mißbrauch Ihrer Funktion als Administrator dar. Offenbar wissen Sie auch nicht, wie es ist, von lauter Adelsschwindlern umgeben zu sein. -- WvBayreuth 13:05, 3. Nov. 2010 (CET)
SLA Benutzer:Liesbeth/Diderot XLVI
Solche Trollaktionen um des trollens willen kann man ja wohl gleich revertieren - -- ωωσσI - talk with me 22:17, 3. Nov. 2010 (CET)
- Lass mal gut sein, Antwort bei dir. -- Liesbeth 22:18, 3. Nov. 2010 (CET)
Du bist...

dir hoffentlich klar darüber, das du schnurstraks auf eine längere Sperre zuläufst? -- Geos 22:32, 3. Nov. 2010 (CET)
- Du bist bestimmt so nett, mir einen denkbaren Grund zu nennen? -- Liesbeth 22:33, 3. Nov. 2010 (CET)
- So neu bist du ja nicht mehr, läuft immer noch unter WP:BNS. Übrigens, da du weitermachst: Habe dich gerade für 3 Tage gesperrt. Grüße -- Geos 22:50, 3. Nov. 2010 (CET)
- Ich danke dir. Es zeigt doch, dass noch nicht alle hier so drauf sind. – Simplicius 23:54, 3. Nov. 2010 (CET)
- PS Mir ist übrigens eins aufgefallen: Diderot war ein aufgeweckter und humorvoller Mensch und in der Ausgabe seiner gesammelten Schriften scheint noch so manche Weisheit versteckt zu sein. Sich das zu erschliessen, wäre sicherlich lohnenswert. Mich würde das viel mehr interessieren als die Frage, ob irgendein Admin irgendwann bei der Vorsorgeuntersuchung mal Anzeichen für Darmkrebs hat oder sonst was.
- Bei Darmkrebs wäre ich doch besorgt, egal um wen es geht. Dir und euch alles Gute. -- Liesbeth 00:32, 4. Nov. 2010 (CET)
- Geoschen, Geoschen. -- Liesbeth 17:57, 8. Nov. 2010 (CET)
- Tja, wie soll man so einen Club nennen ohne dass er dem Adminterror gleich zum Opfer fällt? – Simplicius 22:13, 10. Nov. 2010 (CET)
Danke!
Darf man fragen, warum? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:07, 8. Nov. 2010 (CET)
- Du hast eine meiner Benutzerunterseiten gelöscht, hieß es irgendwo. Wenn ich mich irre, ziehe ich meine Stimme zurück. -- Liesbeth 22:15, 8. Nov. 2010 (CET)
- Entschuldigung, das war dies. -- Liesbeth 22:18, 8. Nov. 2010 (CET)
- Gracias! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:38, 8. Nov. 2010 (CET)
- Entschuldigung, das war dies. -- Liesbeth 22:18, 8. Nov. 2010 (CET)
Georg Schwikart
Danke für deine Hilfe. -- Olbertz 22:43, 9. Nov. 2010 (CET)
- Keine Ursache für deinen Dank. Grüße -- Liesbeth 21:46, 10. Nov. 2010 (CET)
Hallo Liesbeth, es gibt zwei starke Indizien dafür, dass die Angabe des Ortes Köln auf seiner Künstler-Homepage sich auf seinen künstlerischen Wirkungskreis bezieht. Köln wirkt für diesen internationalen Künstler in seiner Biografie natürlich anders als Rösrath oder der Ortsteil Hoffnungsthal, das als Kontaktadresse auf seiner Homepage angegeben ist. Zudem ist er im örtlichen Telefonbuch von Rösrath eingetragen. Sowohl die Kontaktadresse als auch der Eintrag im Telefonbuch sprechen für einen deutlichen Bezug des Künstlers zu Rösrath. Ich habe den Bezug wieder zugelassen. --Caesius 18:07, 15. Nov. 2010 (CET)
- Kein Einwand. Gruß -- Liesbeth 23:23, 15. Nov. 2010 (CET)
moin liesbeth. braucht's den pranger wirklich? -- ∂ 00:02, 16. Nov. 2010 (CET)