Diskussion:Indien
Sexxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xd mies maaaaaaaaaaaaaannnnnn nayusif
"größte Demokratie der Welt"
Bitte mit wissenschaftlichen Quellen belegen. Alles, was ich aus der Politikwissenschaft und eigener Erfahrung über das System Indiens weiß, ist, dass es da landesweit durchaus große Unterschiede gibt, das Land nicht unbedingt "demokratisch" im mitteleuropäischen Sinne funktioniert und momentan obendrein einen Krieg gegen einen Teil seiner eigenen Bevölkerung führt (Chhattisgarh, Jharkhand...). Einfach politische Propaganda nachzuplappern, steht uns nicht gut an und verstößt gegen WP:NPOV. -- j.budissin+/- 05:55, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Das ist halt so eine weit verbreitete Floskel, genau wie die einzige Demokratie im Nahen Osten oder das gefährlichste Land der Welt. Taucht in so gut wie jeder Publikation irgendwo auf, ohne das man sich fragt wie das eigentlich so definiert ist. Sollte also, vielleicht in etwas distanzierter Form, auch hier stehen--Antemister 21:40, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Ok, in der jetzigen Form kann ich gut damit leben. -- j.budissin+/- 20:54, 24. Sep. 2010 (CEST)
New Delhi World Book Fair
Die letzte Messe war nicht 2006, sondern 2010. Vielleicht sollte es aber reichen den zweijährigen Turnus zu erwähnen, dann muss nicht immer das Jahr der letzten Messe verbessert werden. --Jones (nicht signierter Beitrag von 137.248.153.44 (Diskussion) 12:18, 5. Okt. 2010 (CEST))
Einwohnerzahlen Indiens
Wurden nicht sichtbar aktualisitert. Da liest man skurrile Dinge. (nicht signierter Beitrag von 95.91.52.128 (Diskussion) 13:25, 5. Okt. 2010 (CEST))
Amtssprachen
"Indien ist damit das Land mit den meisten Amtssprachen weltweit." Das stimmt nicht mehr (jedenfalls dann nicht, wenn nur die "Verfassungssprachen" gemeint sind). In der aktuellen bolivianischen Verfassung werden 37 Amtssprachen als solche anerkannt: Kastilisch/Spanisch und 36 autochthone Sprachen. (So steht es auch im Artikel Bolivien.) Letztere haben zwar in der Praxis zumeist nur regionale Bedeutung, aber das ist bei den meisten der indischen "Verfassungssprachen" ja auch so. --84.181.192.219 11:33, 26. Okt. 2010 (CEST)
- In der Tat. Danke für den Hinweis! --BishkekRocks 12:25, 26. Okt. 2010 (CEST)
Infrastruktur
"Der Straßenverkehr... und 70 Prozent des Gütertransports und sogar 85 Prozent des Personenverkehrs auf der Straße abgewickelt." und "Knapp 30 Prozent des Güter- und 15 Prozent des Personenverkehrs werden über die Schiene abgewickelt" Nimmt man Straße und Schiene zusammen wäre der komplette Güterverkehr durch diese beiden Verkehrsmittel abgedeckt
Bei diesen Zahlen frage ich mich, wie viel % des Güterverkehrs / Personenverkehrs durch den Luft- und Seeverkehr gedeckt werden. -- 80.156.42.129 14:10, 10. Nov. 2010 (CET)