Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2010 um 15:16 Uhr durch Nirakka (Diskussion | Beiträge) (Wo und wie fange ich an???: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt04/Intro

Auflistungen zweispaltig

Hallo! Bei längeren Auflistungen wärs doch "schöner", sie zwei- oder sogar nochmehr-spaltig zu machen, Z.B. sowas: http://de.wikipedia.org/wiki/Volleyball-Weltmeisterschaft_der_Herren_2010#Endstand. Wäre es wikipediakonform, das in 2-3 Spalten zu formatieren? Wie sollte man das machen? --Necki 11:42, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

kuck mal hier (Abschnitt assoziierte Künstler) auf "Bearbeiten", dann siehst Du, wie das geschrieben werden kann--Hyronimus299 12:45, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eigentlich soll diese Art der Formatierung in Artikeln vermieden werden, da sie z.B. auf tragbaren Geräten (Handys etc.) nicht richtig dargestellt wird. XenonX3 - (:±) 13:32, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wollte auch grade sagen: Denk bitte dran, dass nicht jeder einen Widescreen hat, feste/überbreite Vorgaben sind nicht optimal. Zwei Spalten kann ich mir aber vorstellen, allerdings bin ich mit Tabellen nicht vertraut, die könnte man wahrscheinlich mal mit fester Breite (lehne ich ab), mal mit variabler Breite gestalten. --Die Schwäbin 13:59, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Es gibt aber doch überall in der wikipedia mehrspaltiges (z.B. auf der von mir verlinkten VolleyballWM-Seite zwei Tabellen nebeneinander...) und eine zweispaltige Wortliste ist ja immer noch sehr schmal. Hab selber leider (oder zum Glück...) nur ein Asbach-Handy, mit welcher "Mindestdisplaybreite" sollte man den rechnen?
Mit der von Hyronimus verlinkten "Vorlage" hab ich mich gerade mal an der Länderliste auf der Volleyballseite versucht. Das ist aber mit "trial and error" ein Fass ohne Boden, weils doch zuviele Unterschiede, Formatierungsmöglichkeiten und Varianten gibt. Ich befürchte, da müsste ich erstmal den Durchblick mit wikisyntax, html und stylesheets haben, bevor ich da weiterkomme. --Necki 14:16, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz?

Hallo, ich möchte einen Artikel schreiben weiß aber nicht genau ob es relevant genug ist. Nach langem studieren der Wikipedia für Anfänger ;) bin ich noch verwirrter als vorher, den ich weiß immer noch nicht ob eine Person, die das Unternehmen am 9.11.1989 gegründet hat und immer noch besteht, relevant genug ist. Die besagte Person ist Sponsor von "Sechstagerennen" und anderer wichtiger Veranstaltungen. Für Kommentare im Voraus dankbar. --Zippa 13:52, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Zippa, in den Relevanzkriterien steht, welche Personen für die Wikipedia relevant sind. Bei Dir bin ich mir nicht ganz sicher, ob Du über eine Person oder über ein Unternehmen (das ja wohl der Sponsor ist?) schreiben willst. Wenn Du meinst, es sei ein Zweifelsfall, dann schreib den Artikel doch mal auf einer Unterseite in Deinem Benutzernamensraum (dabei kannst Du dann auch Formatierungen usw. gleich lernen) und lass einen erfahrenen Wikipedianer drüberschauen. Danach wird der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben und wir werden sehen, ob es Benutzer gibt, die die Person für nicht relevant halten... Für Artikel über lebende Personen ist besondere Vorsicht angezeigt; weiterhin kann ich Dir als Formatvorlage WP:FVB empfehlen. --Die Schwäbin 13:59, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielen dank für eine rasche Antwort. Ich bin mir selbst nicht sicher ob ich den Artikel über die besagte Person schreibe oder doch lieber über das Unternehmen. Denn wenn ich über das Unternehmen schreibe, würde ich die besagte Person sowieso einbinden müssen, ohne gehts ja nicht...man dass das nicht einfach wird, habe ich mir schon gedacht. LG--Zippa 14:11, 12. Nov. 2010 (CET).[Beantworten]
Hallo Zippa, die allerwichtigste Regel in Wikipedia ist, dass Du belastbare, seriöse Quellen brauchst. Schau mal nach, was Du an Belegen hast, dann hat sich die Frage, ob Person oder Unternehmen, eventuell schon erledigt ;-) Ich möchte nochmal (weil es einfach wichtig ist) auf WP:BIO hinweisen. --Die Schwäbin 15:58, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


fotos von wikimedia commons

Eine eigene Fotografie ist bei Wikimedia Commons unter: Fensterhandwerker Westerwald CIMG0360 von mir offensichtlich erfolgreich hochgeladen worden. Ich möchte nun dieses Foto in den Artikel Fensterhandwerker einfügen und weiß nicht wie. Ich versuche nach der Hilfe oben drüber zu verfahren, aber es erscheint nur der Dateinahme.--Craftsman 00:55, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Meinst du Hilfe:Bilder?--BECK's 00:58, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ganz wichtig beim Einbinden von Bildern ist Groß-/Kleinschreibung, deshalb hat das hier nicht geklappt (und wegen dem zusätzlichen Wort „Beispiel“ zwischen „Datei:“ und Dateiname sowie dem fehlenden Leerzeichen). Außerdem sollten Bilder in der Regel als sogenanntes Thumbnail eigefügt werden, nicht in Originalgröße. Also so: [[Datei:kompletter Dateiname|thumb|Bildunterschrift]]. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:09, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo ist dein Bild denn? Hier jedenfalls nicht. --Nirakka (talk) 01:27, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Bild ist hier, hochgeladen von Handwerker, nicht von Craftsman. Ich habe das Bild im Artikel mal repariert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:36, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie hast du das Bild denn gefunden oder besser gesagt: Warum wird es hier nicht angezeigt? --Nirakka (talk) 01:40, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gefunden habe ich’s, indem ich bei Commons „File:Fensterhandwer“ in die Suchbox eingegeben habe, den Rest hat dann die Ajax-Funktion ergänzt. Das die Suche die Seite nicht findet, dürfte ein Cache-Problem sein. Die Volltextsuche wird π × Daumen nur einmal täglich aktualisiert. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:53, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Geschichte . .. Walther Schwieger

--Mubel 09:19, 13. Nov. 2010 (CET) Wie erfolgt bei Wikipedia die Kontrolle ob eine Seite eventuell "deutschnationalmilitaristisch / rechtsextremistisch" motiviert erstellt wurde  ?? (z.B. "erfolgreichster U-Bootkommandant" und die "Buchempfehlungen")  ??[Beantworten]

Hallo, in der WP kann ein jeder mitmachen, das kann die von Dir genannten Ergebnisse zeitigen - wobei ich mir den betreffenden Artikel nicht angeschaut habe. Wenn Du etwas findest, was verbesserungswürdig ist: Sei mutig!, wenn Du nicht ganz so mutig sein möchtest, sprich Deine Bedenken doch auf der Diskussionsseite des Artikels an. Liebe Grüße --Catfisheye 12:35, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir den Artikel angesehen und gebe Dir Recht, das wurde bereits auch auf der Diskussion bemerkt. Ich habe bei Portal_Diskussion:Imperialismus_und_Weltkriege#Walther_Schwieger eine Bitte um Prüfung hinterlassen, da ich mich in dem Gebiet nicht auskenne. --elya 10:02, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Baumwoll-Velour

--92.230.106.193 10:45, 13. Nov. 2010 (CET) Ich kann "Baumwoll-Velour " nicht finden[Beantworten]

Meinst du Velours? Gruß --Jivee Blau 11:55, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

wikipedia suche als iframe o.a. auf eigener seite machbar?

--195.14.221.176 19:42, 13. Nov. 2010 (CET) hallo zusammen,[Beantworten]

ich suche die möglichkeit wikipedia auf meiner seite einzubinden.

verschiedene optionen sollten möglich sein....also optisch wie funktionell.

ist das machbar?

wie, wo??

besten dank & grüsse

Hallo, vielleicht hilft dir Wikipedia:Banner und Logos#Wikipedia-Suchfeld? Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:22, 13. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

von der Spielwiese zum Artikel

Ich habe in der Spielwiese einen Artikel geschrieben zu "Arbeit Und Film". Wie kann ich diesen Artikel aus der Spielewiese herausholen und in einen ordentlichen Artikel in Wikipedia verwandeln? Wie geht es technisch und was muss ich dabei beachten? Vielen Dank für die Hilfestellung. Gernot Steinweg

--Gernot Steinweg 03:08, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Dies kannst du mit Hilfe der Verschiebefunktion erledigen, vorher empfehle ich dir aber noch die Seite Wikipedia:Dein Erster Artikel. Falls du noch weitere Hilfe auf deinen ersten Schritten in Wikipedia benötigst, kannst du dich auch an unser Mentorenprogramm wenden. Gruß --Jivee Blau 03:18, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn der Artikel keine weiteren Autoren hat, kann man den Quelltext auch per copy & paste übertragen. -- Perrak (Disk) 12:45, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Buchfunktion

Hallo

Es gab doch bei Wikipedia mal die Funktion sich ein bUch zu erstellen und das als pdf zu speichern Kann man das noch machen und wenn ja wie ???

Felix --80.140.50.129 11:48, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, ja das geht immer noch. Wie das geht, steht unter Hilfe:Buchfunktion. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:16, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Einwohnerzahlen der Gemeinde Grabs

Hallo. Ich habe eine Frage betreffend der Änderung der Einwohnerzahlen. Ich würde gerne die Angaben über die Einwohner der Gemeinde Grabs aktualisieren, aber beim Steckbrief steht: EINWOHNER "wird durch eine zentralisierte Vorlage eingebunden" Diese kann ich nicht löschen, obwohl die Angaben nicht mehr Aktuell sind. Wie soll ich weiter vorgehen? --Tamaro 12:18, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo, die Einwohnerzahlen einfach so zu ändern, ist natürlich verführerisch. Wenn man dafür eine Quelle hat (und diese auch angibt), umso besser. In diesem Fall würde ich das allerdings nicht tun. In Artikeln über Schweizer Orte werden die Einwohnerzahlen tatsächlich zentral aktualisiert. D. h. die Daten werden an einem Stichtag aus einer Quelle abgerufen (das Schweizer Bundesamt für Statistik) und dann in allen Artikeln gleichzeitig aktualisiert. Dadurch haben alle Artikel einen einheitlichen Datenstand. Insofern würde ich diesbezüglich nichts unternehmen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:37, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]


wie kann man einen artikel-entwurf vom benutzerkonto (baustelle) veröffentlichen? --Sonicson 21:53, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hallo Soncson, technisch nutzt Du dazu die Verschiebefunktion, inhaltlich solltest Du unbedingt noch etwas feilen. Beinahe alle von Dir veröffentlichten Bilder sind urheberrechtlich sehr bedenklich, solange keine Genehmigung der Rechteinhaber vorliegt. Kümmerst Du Dich bitte darum? Um Dich ein wenig besser zurechtzufinden, wäre vielleicht ein Mentor das Richtige für Dich? --elya 22:02, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Sonicson, dass Du Deine Benutzerseite (auf der Du Dich vorstellen kannst) auf eine Unterseite (Baustelle) weitergeleitet hast, ist nicht so richtig glücklich. Denn dadurch erreicht man Deine Diskussionsseite nicht mehr (zumindest nicht mehr so einfach). Es wäre besser, Du würdest die Weiterleitung wieder aufheben, die Unterseite bleibt trotzdem erhalten und kann von Dir weiter bearbeitet werden. --Die Schwäbin 22:24, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das war er ja nicht selbst, dort lag ursprünglich die Baustelle. Inzwischen ist die WL gelöscht. -- Perrak (Disk) 12:47, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo und wie fange ich an???

Hallo! Kann mir Einer helfen? Entweder bin ich dumm ;) oder hier ist es ziemlich kompliziert. Komme ehrlich gesagt nicht klar, habe mir so vieles durchgelesen und bin mir auch schon im Klaren was ich schreiben möchte aber trotz all dem weis nicht mal wie ich es anfangen soll, bitte um mehr Tipps evtl. auch für eine kurze Beschreibung oder anfängliche Begleitung wäre ich sehr dankbar. LG--Zippa 12:26, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Moin, als erste Hilfeseite bietet sich Neu bei Wikipedia an. Persönliche Hilfe bekommst du im Mentorenprogramm. Letzteres ist besonders empfehlenswert, um den Einstieg mit relativ wenig Problemen zu schaffen. XenonX3 - (:±) 12:30, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Zippa, klick doch einfach mal hier drauf und leg ohne Hemmungen drauflos :-) Auf Unterseiten in Deinem Benutzernamensraum kannst Du (weitgehend) ungestört vor Dich hinwerkeln und probieren. Sollte der Artikel irgendwann sowohl die Relevanzhürde als auch die Checkliste für die Form erfüllen, kannst Du ihn in den „öffentlichen“ Artikelnamensraum verschieben (Achtung: Die Versionsgechichte bleibt erhalten, jeder kann dann also die einzelnen Änderungen auch später noch nachverfolgen). --Die Schwäbin 12:37, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn man allein an dem Artikel gearbeitet hat, muss man ihn nicht unbedingt verschieben, sondern kann den Artikeltext per copy & paste in den ANR übertragen, dann ist die Versionsgeschichte nicht dabei. Das ist nicht erlaubt, wenn schon vorher mehrere Leute beteiligt waren, da deren Beiträge dann nachvollziehbar sein sollen. - Perrak (Disk) 12:49, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gehen wir davon aus, ich hab was in hier drauf geschrieben und gespeichert wie komm ich denn wieder drauf (wie finde ich es wieder), wenn ich erst morgen weiter arbeiten möchte. Danke für die Hilfe--Zippa 12:56, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Am besten legst du dir ein Lesezeichen der Seite in deinem Browser an. XenonX3 - (:±) 12:59, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Alle Deine Unterseiten findest Du, wenn Du auf Eigene Beiträge klickst, ganz ans Ende scrollst und auf Unterseiten klickst. Da musst Du Dir noch nicht mal einen Pfad merken :-) Oder Du klickst auf den Eigenen Beiträgen auf den Link zur entsprechenden Seite. --Die Schwäbin 13:39, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Oder du legst auf deiner Benutzerseite einen Link zur Unterseite an. :-) --Nirakka 14:16, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]