Fernmeldeturm Hamburg-Lohbrügge
Erscheinungsbild

Der Fernmeldeturm Hamburg-Bergedorf ist ein so genannter Typenturm (FMT 16). Er überragt mit 137,5 Metern das Waldgebiet Sander Tannen in Hamburg-Bergedorf und steht ca. 80 m neben dem ehem. Wasserturm Sander Dickkopp. Er ersetzte 1987 einen Stahlgittermast aus den 1960er-Jahren.
Frequenzen und Programme
Analoges Radio (UKW)
Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.
Frequenz [MHz] |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP [kW] |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
88,1 | Oldie 95 | OLDIE_95 | 1451 | - | 0,1 | D (90°-150°) | H |
100,9 | Energy Hamburg | _ENERGY_ | 1B16 | - | 0,1 | D (90°-150°) | H |
102,0 | R.SH Hamburg | _RSH-HH_ __RSH___ |
D7E8 (regional), D3E8 |
Hamburg | 0,1 | D (50°-100°) | H |
107,7 | delta radio | delta-HH, _delta__ |
D7E9 (regional), D3E9 |
Hamburg | 0,1 | D (50°-100°) | H |
Siehe auch
Koordinaten: 53° 29′ 59″ N, 10° 11′ 26″ O