Zum Inhalt springen

Fernmeldeturm Hamburg-Lohbrügge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2010 um 04:46 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Bezirk Hamburg-Bergedorf umbenannt in Kategorie:Bezirk Bergedorf: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/November/1 - Vorherige Bearbeitung: 28.03.2009 18:53:09). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernmeldeturm aus Sicht des Parkplatzes des Sander Dickkopps

Der Fernmeldeturm Hamburg-Bergedorf ist ein so genannter Typenturm (FMT 16). Er überragt mit 137,5 Metern das Waldgebiet Sander Tannen in Hamburg-Bergedorf und steht ca. 80 m neben dem ehem. Wasserturm Sander Dickkopp. Er ersetzte 1987 einen Stahlgittermast aus den 1960er-Jahren.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Frequenz 
[MHz]
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
[kW]
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
88,1 Oldie 95 OLDIE_95 1451 - 0,1 D (90°-150°) H
100,9 Energy Hamburg _ENERGY_ 1B16 - 0,1 D (90°-150°) H
102,0 R.SH Hamburg _RSH-HH_ 
__RSH___
D7E8 (regional), 
D3E8
Hamburg 0,1 D (50°-100°) H
107,7 delta radio delta-HH
_delta__
D7E9 (regional), 
D3E9
Hamburg 0,1 D (50°-100°) H

Siehe auch

Koordinaten: 53° 29′ 59″ N, 10° 11′ 26″ O