Westside Xtreme Wrestling
westside Xtreme wrestling, kurz wXw, ist der Name einer in Deutschland beheimateten Wrestling-Promotion, die ihren Sitz in Oberhausen hat. Eigentümer ist seit 2009 die Firma wXw Europe GmbH.
Geschichte
Anfänge
Die Geschichte der wXw beginnt am 24. Dezember 2000, als einige deutschsprachige Wrestler in Essen eine Veranstaltung durchführten. Veranstalter war der Wrestler HATE, der auch den Vorsitz über die neue Promotion übernahm.
wXw sah sich in der Tradition der damaligen US-Promotion Extreme Championship Wrestling stehend und so wurden auch hauptsächlich sogenannte „Hardcore-Matches“ durchgeführt.
Die wXw in der internationalen Independent-Szene
Die wXw arbeitete auch schnell mit der übrigen Independent-Szene Europas und der USA zusammen. So traten die Wrestler Raven, Sabu und der Sandman von der ECW, Mad Man Pondo, Drake Younger, Chris Hero und der Schweizer Claudio Castagnoli von den verschiedenen Affiliates der Independent Wrestling Association, wie Beispielsweise der IWA Mid-South oder der IWA East-Coast, bei dieser Promotion an. Aber auch ehemalige Superstars von World Wrestling Entertainment konnten von wXw mehrmals verpflichtet werden. So beispielsweise Jake „The Snake“ Roberts. Aber auch aus den verschiedenen japanischen Ligen wie Big Japan konnte die wXw eine Zusammenarbeit beginnen. So treten ihre Wrestler in Japan und japanische Wrestling-Stars, wie Kenta Kobashi und „Super Dragon“ in Deutschland an.
wXw unter neuer Leitung und das Fehdenprogramm mit German Stampede Wrestling
2006 wurde ein Fehdenprogramm mit der Promotion German Stampede Wrestling aufgenommen, in dessen Folge der wXw-Wrestler Thumbtack Jack auf Seiten der GSW gegen seinen damaligen Hauptarbeitsgeber antrat. In selben Jahr gab HATE den Vorsitz über die wXw ab und an dessen Stelle trat die neugegründete wXw Deutschland GbR. Damit kam es auch zu einem Wechsel des Wrestling-Stils der Promotion. Lag zuvor der Schwerpunkt auf dem „Hardcore-Wrestling“, so wurde nun das technisch hochvisierte Wrestling der Mexikaner und der Japaner favorisiert. Allerdings kam die Stilumstellung nicht freiwillig: Von behördlicher Seite wurde die Promotion gedrängt, ihren Hardcore-Titel und die dazugehörigen Matcharten einzustellen, wXw kam dem nur sehr widerwillig nach. Aber bei einer weiteren Weigerung wäre die Promotion geschlossen und zwangsaufgelöst worden.
wXw bringt heute zwar bei ihren Veranstaltungen hin und wieder noch „Matches unter extremen Regeln“, bei denen aber offiziell strenge Auflagen herrschen. So richtete sie am 4. April 2009 die Show 18+ Gorfest II aus, bei dem das Ordnungsamt der Stadt Troisdorf die Kontrolle ausüben wollte. Der geschäftsführende Gesellschafter Tassilo Jung arbeitete zusammen mit einer Angestellten des Ordnungsamtes Troisdorf die für diese Show geltenden Auflagen aus, indem dieser seine Kontrahentin dahin überzeugen konnte, dass die im Ring gezeigten Gewaltaktionen im Grunde ungefährlich seien. So demonstrierten er und einige Wrestler des aktuellen Kaders das sogenannte „Blading“ und präsentierten einige präparierte Gegenstände.
Zu Jungs Überraschung präsentierte ihm das Ordnungsamt Troisdorf wenige Tage vor der Veranstaltung nun völlig andere Auflagen, als die zwischen ihm und dem Ordnungsamt ausgehandelten. So wurde von ihm die Anerkennung dieser Auflagen verweigert und das Turnier fand unter realen Death-Match-Regeln statt.
2009 wurde die Gesellschaft wXw Deutschland Gbr aufgelöst und die Nachfolge-Gesellschaft wXw Europe GmbH trat an ihre Stelle.
Die Zusammenarbeit zwischen Combat Zone Wrestling und wXw
Im Jahr 2010 wurde ein Fehdenprogramm mit der US-amerikanischen Promotion Combat Zone Wrestling begonnen, bei dem Anfang November der wXw-Wrestler Thumbtack Jack gegen den CZW-Besitzer DJ Hyde in einem Street Fight antreten sollte.
So veranstaltete die CZW am 6. November 2010 in Oberhausen eine Show Namens CZW Life in Germany, die unter der örtlichen Kontrolle der Promotion wXw lag. Die Promotion westside Xtreme wrestling ist seit dieser Veranstaltung ein offizielles Affiliate der CZW, nachdem die Zusammenarbeit mit der IWA Mid-South bereits vor Jahren beeendet wurde.
Am 7. November 2010 fand in Oberhausen ein gemeinschaftliches Death-Match-Turnier Namens T.O.D. vs. Gorefest statt, für das nicht öffentlich geworben wurde.
wXw Dojo und Freestyle Championship Wrestling — Nachwuchs der wXw
Mit Gründung der wXw Deutschland Gbr wurde im Dezember 2006 auch eine eigene Wrestling-Schule eingerichtet, das wXw-Dojo, das sich seit 2010 in Bottrop befindet. Diese Wrestling-Schule hat, neben dem eigenen Stammpersonal, auch bekannte Gast-Trainer. So war der IWA/CZW-Wrestler Drake Younger mehrmals dort verpflichtet worden. Die Schule veranstaltet neben den eigentlichen wXw-Veranstaltungen, die monatlich stattfinden, eigene Shows. Bei diesen sammeln ihre Wrestling-Schüler ihre ersten Ringerfahrungen. Daneben wurde 2009 auch die in Bottrop beheimatete Promotion Freestyle Championship Wrestling als wXw Entwicklungsterritorium übernommen.
Bekannte Veranstaltungen
- 16 Carat Gold
- Anniversary
- Death End
- Broken Rulez
- Back 2 The Roots
- Full Force
- Fight Club
- Ambition