Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sebastian.Dietrich

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2010 um 13:04 Uhr durch Agruwie (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklärung für unsere Benutzerseiten in der Englischen Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Agruwie in Abschnitt Jira_(Software)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Redmine

Wow großartige Arbeit, Danke! Darf man dir auch andere Software-Artikel vorschlagen? :) Schönes Wochenende! - 83.254.210.47 14:28, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

He - danke für das Lob. Ich schau immer wieder welche mMn wichtige Software von einer Löschung bedroht ist... Aber klar - wennst einen Vorschlag hast nur her damit (siehe auch Benutzer:Sebastian.Dietrich/Baustelle) :-) --Sebastian.Dietrich 17:06, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich gut verstehen, aus dem selben Grund treibe ich mich da rum. :) Falls du dich für eine der folgenden Software interessierst, wäre es nett wenn du mal drauf schauen könntest. Diese kann man vielleicht inhaltlich erweitern: Trac, Omegle, Webchat, Boa (Webserver), Exim und dafür gibt es noch keinen Artikel Stunnel (siehe en:Stunnel). Kollegiale Grüße - 83.254.210.47 12:19, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten


WeTab

Am 9.Mai 2010 um 14:11 Uhr hast du meine Info zu Größenangabe des WeTabs rückgängig gemacht mit der Begründung „Größenangaben sind keine Volumensangaben - siehe auch andere Artikel mit Größenangaben“. Aber Angaben der Höhe (in mm) mal Breite (in mm) mal Tiefe (in mm) sind ja nunmal Volumenangaben (in mm3), egal, was andere Artikel (mehrheitlich) dazu sagen. Meine Info war also mathematisch wie physikalisch korrekt, so viel naturwissenschaftliche Exaktheit sollte die Enzyklopädie schon haben. Viele Discounter-Prospekte (z.B. von Aldi, Lidl …) geben zzt. Flächenangaben (z.B. für Handtücher) in Form von 80 x 100 cm an – leider inkorrekt und bedauerlicherweise volksverdummend. Ich freue mich, dass 08:15, 22. Mai 2010 Cepheiden in meinem Sinne wieder die korrekten Einheiten in den Artikel gebracht hat und sage hierfür Danke. Neurowiki 21:43, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hi Neurowiki! Ich sehe das nicht so wie Du. Mein Sofa ist (bxhxt) 2x1x1 Meter groß und hat ein Volumen von weit unter 2 Kubikmetern. Dass die Maßeinheit erst am Ende angegeben ist dient nur der Lesbarkeit, dass ich nicht sagen muss es wäre 2 Meter x 1 Meter x 1 Meter groß (d.h. Vermeidung von Wortwiederholungen). Größenangaben in Höhe x Breite x Tiefe sind in den meisten Fällen keine Volumensangaben. Auch das WeTab hat weit weniger Volumen (in mm3) als angegeben.
Ich schlage vor diesbezüglich eine Diskussion an geeigneter Stelle zu führen. Wo wäre das Deiner Meinung nach? --Sebastian.Dietrich 21:55, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Sebastian, Danke für Deine Antwort. Ich stimme Dir zu, dass es bei der Größenberechnung von Sofas und anderen nichtquaderförmigen Körpern problematisch ist, die Angaben von bxhxt auf nur einen Volumenwert zu reduzieren (z.B. auf 2 m3, falls 2 m x 1m x 1m groß (breit, hoch, tief)). Aus der von Dir bevorzugten Angabe "Mein Sofa ist (bxhxt) 2x1x1 Meter groß" ergibt sich jedoch (rein mathematisch) der Wert 2 Meter, und dieser ist ja auch nicht korrekt. Deinen Vorschlag, diesbezüglich eine Diskussion an geeigneter Stelle zu führen, finde ich sehr gut. Wie wäre es unter Raummaß? Übernimmst Du die Startinitiative? Alles Gute, Neurowiki 16:43, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hab jetzt (endlich) die Diskussion gestartet - siehe Diskussion:Raummaß#Größenangaben_vs._Raummaß --Sebastian.Dietrich 22:29, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Begriffsklärung für unsere Benutzerseiten in der Englischen Wikipedia

A long time ago, I registered the user name Sebastian, but I'm not using it much anymore because of Wikipedia:Unified login. Now it just occurred to me that both the user page and the talk page could be disambiguation pages to the pages of all active users whose name is "Sebastian". If you like the idea, please reply on my talk page.

Obiges bezieht sich auf die Englische Wikipedia; ich schreibe Dir, da Du dort auch aktiv bist. SebastianHelm SebastianHelm 01:48, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jira_(Software)

Hallo sebastian, Nein Irrtum. Im Gegensatz zu Bugzilla, Trac oder Mantis ist Jira tatsächlich eine Projekmanagement-Software, die aber eben einen Bug-Tracking Teil beinhaltet. Bitte ergänze die Kategorien wieder, danke, lg -- Agruwie  Disk   12:04, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten