Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Babel: |
---|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
fyi
falls es dich interessiert. ca$e 21:36, 5. Nov. 2010 (CET)
- Klarer Fall von Fremdempörung? --Haselburg-müller 18:26, 6. Nov. 2010 (CET)
- Nein. Er versucht mit Dreck zu werfen in der Hoffnung, es möge was hängen bleiben ;). Fossa mag Niemanden, der nicht seine Meinung (= Fundamentalopposition) teilt. Aber was stört es die Eiche... ;). Marcus Cyron - Talkshow 18:42, 6. Nov. 2010 (CET)
- Das nicht genug! Sie trüben mit Händen und Füßen den Weiher selbst und rühren und wühlen vom Grund des Wassers den weichen Schlamm bald hier, bald da ihr auf voll gehässiger Bosheit. Zorn vertrieb da den Durst. Jetzt fleht die Unwürdigen des Cœus Tochter weiter nicht an, erträgt nicht weiter, zu reden, was einer Göttin nicht ziemt. Zum Himmel die Hände erhebend, ruft sie: „Auf ewig sollt ihr leben hier in dem Teiche!“
- Nein. Er versucht mit Dreck zu werfen in der Hoffnung, es möge was hängen bleiben ;). Fossa mag Niemanden, der nicht seine Meinung (= Fundamentalopposition) teilt. Aber was stört es die Eiche... ;). Marcus Cyron - Talkshow 18:42, 6. Nov. 2010 (CET)
- Und es geschieht, was die Göttin gewünscht: Sie leben im Wasser, tauchen mit dem ganzen Leib bald unter im Bette des Tümpels, strecken bald ihre Köpfe hervor, bald schwimmen sie oben, sitzen oftmals auch am Ufer des Teiches und springen oftmals wieder zurück in den kalten See. Ihre frechen Zungen üben sie jetzt noch im Zank; und, der Scham sich entschlagend, suchen sie, auch unters Wasser getaucht, unterm Wasser zu schmähen. Rauh ihre Stimmen noch heut, die Kehlen schwellen gebläht, und schon das Schmähen verbreitert die klaffenden Mäuler, der Rücken rührt an den Kopf, dazwischen der Hals scheint ihnen zu fehlen. Grün am Rücken, weiß am Bauch und zumeist an dem Leibe, hüpfen sie nun im schlammigen Teich zu Fröschen geworden. (Ovid: Metamorphosen VI 366–381.) --Haselburg-müller 20:51, 6. Nov. 2010 (CET)
- Kein Wunder, daß der nach 2.000 Jahren der wohl noch aktuellste antike Dichter überhaupt ist. Marcus Cyron - Talkshow 21:12, 6. Nov. 2010 (CET)
- Klar, auch wenn die ganze Götterwelt den Olymp heruntergepurzelt ist, kann man das Werk mit echtem Gewinn lesen und einen ganzen Batzen antiker Bildung davon mitnehmen. quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant. - in der wikipedia des 21. Jahrhunderts so gegenwärtig wie vor 2000 Jahren. --Haselburg-müller 21:32, 6. Nov. 2010 (CET)
- Kein Wunder, daß der nach 2.000 Jahren der wohl noch aktuellste antike Dichter überhaupt ist. Marcus Cyron - Talkshow 21:12, 6. Nov. 2010 (CET)
- Und es geschieht, was die Göttin gewünscht: Sie leben im Wasser, tauchen mit dem ganzen Leib bald unter im Bette des Tümpels, strecken bald ihre Köpfe hervor, bald schwimmen sie oben, sitzen oftmals auch am Ufer des Teiches und springen oftmals wieder zurück in den kalten See. Ihre frechen Zungen üben sie jetzt noch im Zank; und, der Scham sich entschlagend, suchen sie, auch unters Wasser getaucht, unterm Wasser zu schmähen. Rauh ihre Stimmen noch heut, die Kehlen schwellen gebläht, und schon das Schmähen verbreitert die klaffenden Mäuler, der Rücken rührt an den Kopf, dazwischen der Hals scheint ihnen zu fehlen. Grün am Rücken, weiß am Bauch und zumeist an dem Leibe, hüpfen sie nun im schlammigen Teich zu Fröschen geworden. (Ovid: Metamorphosen VI 366–381.) --Haselburg-müller 20:51, 6. Nov. 2010 (CET)
Tyssowez ...
Ich wollte es in einem Artikel von dir korrigieren, dann sah ich, dass hier Chaos herrscht - siehe Diskussion:Tyssowez. Gruß -jkb- 10:44, 7. Nov. 2010 (CET)
Ich habe den Artikel erweitert. Ist er nun in ordnung? --Rosemarie Seehofer 17:38, 8. Nov. 2010 (CET)
- Hallo. Ehrlich gesagt - nein. Es fehlt weiterhin völlig die die Serienbeschreibung. Was passiert denn da genau? Sind die Frauen unterschiedlich im Charakter? Was sind das für Abenteuer? erleben abenteuerliche Episoden und sorgen für ungebremste Heiterkeit - das sind Behauptungen, die man zwar treffen kann, die aber dem Neutralitätsanspruch der Wikipedia zuwider laufen. Es sei denn, es wird ein externer Beleg (Literatur, Webseite etc.) angegeben, der diese Aussage unterstützt. Dann muß das aber auch als wertende Aussage erkennbar sein. Sie und Ferienheim Bergkristall ist nach der Lustspielreihe Maxe Baumann eine Traditionsfortsetzung. - was bedeutet dieser Satz? Eine Orienierung an den beiden anderen Artikeln zu den Lustspielen sollte vielleicht etwas Hilfreich sein. So esollte man vielleicht auch was zu Regie, Autoren, Aufzeichnungsort etc. sagen. Grüße. Marcus Cyron - Talkshow 17:51, 8. Nov. 2010 (CET)
Herbstwettbewerb 2010
Hallo Marcus Cyron! Der Herbstwettbewerb beginnt am 19. November. Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:56, 9. Nov. 2010 (CET)
Buch
Du hast auf Wikipedia:10 Jahre Wikipedia geschrieben das ein Buch in Arbeit ist. Was handelt das Buch genau? -- Auto1234 20:32, 10. Nov. 2010 (CET)
- Das wirst du morgen erfahren :). Marcus Cyron - Talkshow 23:48, 10. Nov. 2010 (CET)
Sommerbiathlon DM
Diese Diskussionsseite wird dich interessieren. Grüße (bis bald) --Goodgirl Verbessern statt löschen! 18:32, 11. Nov. 2010 (CET)
Wegen eines Loutrophoros-Reliefs brauchte ich den Artikel und habe deshalb den gerade angekurbelt. Der braucht Durchsicht ev. verbesserte Links.--Mario todte 12:35, 12. Nov. 2010 (CET)
- Wie leider zu den meisten Demen - man kann wenig sagen. Erschreckend, wie schlecht diese Sache überhaupt bisher hier ebgehandelt ist. Demos ist ein Link, der nicht zur geo-sozialen Einteilung sondern zum "Volk" führt, Trittys fehlt komplett. Auch eine Liste der attischen Demen fehlt. Schlimm - aber es gibt auch nur wenig Literatur dazu. Marcus Cyron - Talkshow 23:41, 12. Nov. 2010 (CET)
So richtig kann ich Trittys nicht einordnen. Da sehe ich noch nicht durch.--Mario todte 11:54, 13. Nov. 2010 (CET)
Eine Liste der attischen Demen findet sich im Artikel Kleisthenische Reformen.
Tschechoslowakei als Geburtsort
ist Unsinn, ersteinmal ist das kein Ort, zweitesmal, wenn du nicht Bescheid weißt, dann bitte leer lassen, es kann etwa 95% stimmen, aber bitte nur gesicherte Infos publizieren. --Reti 10:51, 13. Nov. 2010 (CET)
- Was willst du von mir? Marcus Cyron - Talkshow 14:31, 13. Nov. 2010 (CET)
- Du sollst keine Wikipedia:Keine Theoriefindung betreiben und nur das schreiben, was belegt ist, nach deiner Reaktion hätte ich gedacht du bist ein Wikipedia-Neuling. --Reti 14:42, 13. Nov. 2010 (CET)
- Du offenbarst nur, daß du gerade nicht den Ansatz einer Ahnung von dem hast, was du laberst. Marcus Cyron - Talkshow 15:10, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ach so, neue Schine, statt sachliche Diskussionen Beleidigungen, OK. --Reti 15:19, 13. Nov. 2010 (CET)
- Das Wort heißt Schiene. Im übrigen habe ich erstens keine Lust mit dir zu diskutieren, wenn du nicht einmal angibst, worauf du dich eigentlich beziehst. Du knallst mir hier einen Text hin ohne klar zu machen worum es geht. Ich kann nur vermuten um die Infoboxen bei Biathleten. Und zweitens, dort wird das automatisch als Geburtsort angegeben. Und drittens sind auch Länder Orte. Und nun ist hier Schluß, wenn du nichts Sachliches beizutragen hast. Meine Zeit ist mir zu kostbar für solchen Mist. Marcus Cyron - Talkshow 15:23, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ach so, neue Schine, statt sachliche Diskussionen Beleidigungen, OK. --Reti 15:19, 13. Nov. 2010 (CET)
- Du offenbarst nur, daß du gerade nicht den Ansatz einer Ahnung von dem hast, was du laberst. Marcus Cyron - Talkshow 15:10, 13. Nov. 2010 (CET)
- Du sollst keine Wikipedia:Keine Theoriefindung betreiben und nur das schreiben, was belegt ist, nach deiner Reaktion hätte ich gedacht du bist ein Wikipedia-Neuling. --Reti 14:42, 13. Nov. 2010 (CET)
Nach Beleidigungen auch Drohungen, warum machst du eine Theoriefindung, die du ohne Beleg einfach reinschreibst, Geburtort ist Tschechoslowakei bie vielen Sportlern. Fall du ein Beleg, dass er in einem Ort geboren ist, OK, falls nicht, dann bitte das entsprechende Feld leer lassen. Wikipedia:Keine Theoriefindung: Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe von verlässlichen Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist – insbesondere in umstrittenen Fällen – nicht in der Wikipedia zu klären. Bitte halte dich auf Grundsätze der Wikipedia oder nimmt dir einfach eine Azszeit. Sclampige Arbeit ist in Wikipedia und nirgendswo zu brauchen. --Reti 15:45, 13. Nov. 2010 (CET)
- Schrei hier mal bitte nicht so rum, ja. Fröhliche Grüße und ein entspanntes Wochenende wünscht --Tusculum 15:48, 13. Nov. 2010 (CET)
- @Reti: Nimm du dir doch auch mal eine Auszeit. Leute wie dich brauch man nämlich auch nirgendswo. Du bringst ein Arbeitsklima hierher und redest über Dinge von denen du a) nicht ansatzweise eine Ahnung hast und b) die dich 0 angehen. Bleib bei deinen Schachspielern und lass Marcus weiter seine exzellente Arbeit machen. --Wikijunkie Disk. (+/-) 15:52, 13. Nov. 2010 (CET)
Also 2 weitere Stimmen, die gar nicht sachlich diese einfache Sachlage besprechen. Hat ein Artikelschreibende das Recht ein Geburtsort Tschechoslowakei (oder was auch immer) reinschreiben, wenn er kein Beleg hat? Sollte das Feld nicht leer bleiben? Bitte zu diesem Sachverhalt schreiben. Bitte auch ein Ort vorzuschlagen, wo wir diese Debatte weiterführen können. --Reti 16:04, 13. Nov. 2010 (CET)
- Der dafür vorgesehene Ort ist wie immer in solchen Fällen die Artikel-Disk. Fröhliche Grüße, --Tusculum 16:20, 13. Nov. 2010 (CET)
VM
Du stehst auf der VM, wegen Editwar. Nur als Info. -- Armin 21:46, 13. Nov. 2010 (CET)
VM
Hi, ich hab dich gemeldet wg. Ľubomír Palguta (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ). Hin oder her, zweifelhafte Aussagen zu belegen oder zu löschen ist nicht verhandelbar; da hilft es auch nix persönlich zu werden... --Gamma γ 21:46, 13. Nov. 2010 (CET)