Agasul
Agasul | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Hinwil | |
Politische Gemeinde: | Illnau-Effretikon | |
Postleitzahl: | 8308 | |
Koordinaten: | 696676 / 252489 | |
Höhe: | 518 m ü. M. | |
Einwohner: | 70 | |
Website: | www.illnau-effretikon.ch | |
Karte | ||
Agasul ist ein Weiler der Schweizer Gemeinde Illnau-Effretikon.
Geografie und Geschichte
Der Weiler Agasul liegt rund drei Kilometer ausserhalb des Ortsteils Effretikon. In der sogenannten "Oberen Höfe" gelegen, wird der Weiler von Bauernhäusern aus dem 18. Jahrhundert geprägt. "Obere Höfe" umfassen seit Ende des 18. Jahrhunderts die zur "Oberen Hofgemeinde" zusammengefassten Höfe Billikon, Kemleten (Chämleten), First, Agasul, Schömlet, Horben, Prestberg, Mesikon, Luckhausen, Guggenbüel und Talmühle. 1811 wurden durch Beschluss des Regierungsrats des Kantons Zürich die Höfe Effretikon, Moosburg und Bietenholz in der "Unteren Hofgemeinde" zusammengefasst. Zusammen mit den seit dem 16./17. Jahrhundert bestehenden Dorfgemeinden Ober-Illnau, Unter-Illnau, Ottikon und Bisikon wurden die sieben Zivilgemeinden in den Jahren 1929 bis 1932 aufgelöst und in der bis 1974 eigenständigen Gemeinde Illnau zusammengefasst.