Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03
Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro
Benutzer:Franz Jäger Berlin (erl.)
Franz Jäger Berlin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Wurde heute in Abwesenheit wegen Edit War für zwei Tage (!) gesperrt. EW soll im Artikel Al-Quds-Tag stattgefunden haben. Es gab aber keinen Edit War, nicht einmal mit viel schlechtem Willen und/oder Alkohol im Blut ist dort einer zu erkennen. Versionsgeschichte ist eindeutig. Sperrender Admin: Happolati (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Meine Bearbeitungen waren: Einen offensichtlichen Irrläufer, wo der Bearbeiter wohl Jahreszahlen verwechselt hat, revertiert und deutlich später eine gänzlich andere Änderung revertiert. Edit War heißt für mich mindestens zwei Male ein und dieselbe Passage zu revertierten. Bitte Artikel Al-Quds-Tag (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) gleich mitentsperren, da dort keine Probleme vorliegen.--Kjeld Jensen 00:03, 12. Nov. 2010 (CET)
- Service für weniger Mühe: Meine zwei Bearbeitungen im betroffenen Artikel: [1] und [2].--Kjeld Jensen 00:06, 12. Nov. 2010 (CET)
- Den Alkohol im Blut braucht man wohl eher um den EW nicht zu sehen. Nuuk hat für die Behauptung eine Quelle gefordert und du hast sie (ohne zu belegen) immer wieder eingesetzt (= Editwar!) Die zwei Tage halte ich für angemessen. --81.189.240.180 00:57, 12. Nov. 2010 (CET)
Obiger Beitrag wurde von Kjeld Jensen (= Franz Jäger Berlin) am 12. Nov. um 10.33 Uhr unrechtmäßig entfernt. Wiederhergestellt. --Happolati 10:54, 12. Nov. 2010 (CET) Anm.: Obiger Beitrag wurde von mir gelöscht, da es sich dabei um falsche Tatsachen handelt, die von einer mich seit einiger Zeit ohne erkennbaren Grund stalkenden IP vorgebracht wurden. Die dortigen Behauptungen sind schlicht falsch, aber damit haben ja hier nur die wenigsten Probleme.--Kjeld Jensen 11:37, 12. Nov. 2010 (CET) Stellungnahme des sperrenden Admins: Der Benutzer:Franz Jäger Berlin war schon am 4. und 5. Sepember 2010 im selben Artikel (Al-Quds-Tag) an einem Edit-War beteiligt, der sich über mehrere Stunden hinzog, sodass die Seite von Benutzer:Geher geschützt werden musste. Es handelte sich schon damals um einen Disput um Berliner Demonstrationen am Al-Quds-Tag; Kontrahent war Benutzer:Nuuk. Nachdem der Seitenschutz des Artikels abgelaufen war, fügte Franz Jäger Berlin leicht abgewandelt die Info wieder ein, deretwegen es zum Edit-War gekommen war; er wurde deshalb wegen Edit-Wars am 27. September von Benutzer:FritzG gesperrt. - Gestern nun setzte Franz Jäger Berlin eine Ergänzung des Artikels ohne vorherige Diskussion und ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile zurück[1], daraufhin wurde der Edit-War zwischen ihm und Nuuk erneuert[2], in dessen Verlauf Franz Jäger Berlin ein weiteres Mal kommentarlos revertierte[3]. Der Artikel musste von Benutzer:Cú Faoil wieder geschützt werden. Dass im Artikel "keine Probleme vorliegen", entspricht also nicht der Wahrheit, auch hat sich der Benutzer wegen desselben Themas (und gegen denselben Benutzer, nämlich Nuuk) an einer Fortsetzung des Edit-Wars beteiligt.[4] Ich habe deshalb beide Kontrahenten gesperrt und bei der Sperrdauer auch berücksichtigt, dass es sich um einen Wiederholungsfall handelt. --Happolati 09:54, 12. Nov. 2010 (CET)
- @IP: "Immer wieder" ist eine Lüge. Mach hier Artikelarbeit oder verschwinde. Stimmungsmache ist nicht erwünscht. @Happolati: Wird man jetzt zwei Monate nachträglich für einen Edit War gesperrt? Alle anderen Aussagen sind falsch. Wenn du dich hier über etwas auslässt, dann beschäftige dich wenigstens mit dem Inhalt. Ich habe dort gestern keine Ergänzung eingesetzt, ich habe keinen einzigen neuen Buchstaben diesem Artikel zugefügt. Es ist ein riesiger Skandal, dass du Autoren hier behinderst und deine eindeutige Fehlentscheidung auch noch durch Lügen untermauern willst. Die Versionsgeschichte ist eindeutig. Bitte sofort entsperren.--Kjeld Jensen 10:30, 12. Nov. 2010 (CET)
- Ich sehe einen Editwar am 5. September und einen von gestern. Bin ich blind oder Du? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:35, 12. Nov. 2010 (CET)
- Die Frage muss ich ganz klar mit einem Ja beantworten. Die Versionsgeschichte ist hier tatsächlich eindeutig. Vielleicht nicht so wie Happolati nur kurz auf die Versionsgeschichte schauen, sondern auch auf die Versionen. Obwohl ich es oben schon verlinkt habe: Meine 1. Bearbeitung: Revert eines Irrläufers wegen Jahreszahlenverwechselung. Meine 2. Bearbeitung: Revert der Löschung eines Faktes. Das ist eindeutig kein Edit War. Allerdings kenne ich die Sperrprüfung so gut, dass ich weiß, dass ihr euch lieber in Widersprüchen und Lügen verhaspelt, bevor ihr zugebt, dass einer eurer "Kollegen" einfach mal Mist gebaut hat. Man könnte diese (menschliche) Unachtsamkeit einfach zugeben, sich entschuldigen und die Sache damit beruhen lassen. Aber irgendwie könnt ihr das nicht. Wie ich irgendwo schon einmal sagte: Admins haben die Aufgabe Artikel und Autoren zu schützen und nicht diese zu vergraulen.--Kjeld Jensen 10:39, 12. Nov. 2010 (CET)
- Deine absurden Anwürfe an "ihr", womit ich zweifellos auch gemeint bin, kannste Dir gerade mal sparen. Den Vorwurf der Lüge und Widersprüche verbitte ich mir nachdrücklich. Ich sehe kommentarlose Reverts, das ist alles. Nennt sich EW. Vielen Dank für's Gespräch, EoD. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:51, 12. Nov. 2010 (CET)
- Die Frage muss ich ganz klar mit einem Ja beantworten. Die Versionsgeschichte ist hier tatsächlich eindeutig. Vielleicht nicht so wie Happolati nur kurz auf die Versionsgeschichte schauen, sondern auch auf die Versionen. Obwohl ich es oben schon verlinkt habe: Meine 1. Bearbeitung: Revert eines Irrläufers wegen Jahreszahlenverwechselung. Meine 2. Bearbeitung: Revert der Löschung eines Faktes. Das ist eindeutig kein Edit War. Allerdings kenne ich die Sperrprüfung so gut, dass ich weiß, dass ihr euch lieber in Widersprüchen und Lügen verhaspelt, bevor ihr zugebt, dass einer eurer "Kollegen" einfach mal Mist gebaut hat. Man könnte diese (menschliche) Unachtsamkeit einfach zugeben, sich entschuldigen und die Sache damit beruhen lassen. Aber irgendwie könnt ihr das nicht. Wie ich irgendwo schon einmal sagte: Admins haben die Aufgabe Artikel und Autoren zu schützen und nicht diese zu vergraulen.--Kjeld Jensen 10:39, 12. Nov. 2010 (CET)
- Ich sehe einen Editwar am 5. September und einen von gestern. Bin ich blind oder Du? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 10:35, 12. Nov. 2010 (CET)
- ↑ Diese Behauptung ist eine schlichte Lüge, lässt sich aber anhand der Versionsgeschichte leicht überprüfen. --Kjeld Jensen 10:34, 12. Nov. 2010 (CET)
- ↑ Auch diese Behauptung ist eine Lüge
- ↑ Dies ist auch gelogen, es gab zwei Bearbeitungen meinerseit, beide inhaltlich und zeitlich voneiander unabhängig
- ↑ Und noch eine dreiste Lüge
Das ist ja wohl eine kommentarlose inhaltliche Änderung durch FJB (Revert auf eigene Version). Das eindeutig ein kommentarloser Revert erneut gegen Nuuk (der auch gesperrt ist). Dafür, dass FJB Happolati auch noch Lügen unterstellt, würde ich, insbesondere angesichts der eindeutigen Vorgeschichte, die Sperre deutlich verlängern. Hat er GLück, das ich kein Admin bin. --Gonzo.Lubitsch 10:39, 12. Nov. 2010 (CET)
- Diff 1. ist keine inhaltlich Änderung, sondern der besagte Jahreszahlenirrläufer. Besser Inhalte lesen als hier Stimmung zu machen. Die Kommentarlosigkeit kann man mir vorwerfen, ist aber kein Sperrgrund. Der Grund liegt in der ziemlich nervigen Existenz der beiden Buttons "entfernen" und "zurücksetzen". Ein Button setzt die Änderungen sofort ohne Bestätigung zurück, einer gibt Raum für eine kurze Erklärung. Ich kann beide nicht auseinanderhalten. Die zweite Bearbeitung war ganz richtig gesagt ein Revert. Ein Revert ist kein Edit War. Ich wollte heute den tatsächlich fehlenden Nachweis nachliefern. Das wird aber durch das projektschädigende Verhalten eines Admins, der Autoren bei der Arbeit behindert, nicht ermöglicht und die Lust an Mitarbeit ist mir erstmal sowieso vergangen. Aber ich sehe schon, entweder ihr konstruiert euch eure Gründe für dieses eindeutige Fehlverhalten oder ihr sitzt die Sache einfach aus. Eigentlich ist hier jeder Hinweis Zeitverschwendung.--Kjeld Jensen 10:51, 12. Nov. 2010 (CET)
- Aus
- Zum Al-Quds-Tag 2010 (4. September) versammelten sich rund 500 Demonstranten, darunter auffällig viele Frauen mit Kindern. Sie hielten Bilder von Ayatollah Ruhollah Chomeini hoch. Laut Polizei hatten sich etwa 400 pro-israelische Gegendemonstranten am Joachimstaler Platz versammelt. Zu Zusammenstößen sei es nicht gekommen."
- wird
- Gegen den Al-Quds-Tag am 4. September 2010 demonstrierten in Berlin etwa 500 Menschen. Aufgerufen hatte ein Bündnis aus Antifa-Gruppen, der jüdischen Gemeinde, der Green Party of Iran und anderen Organisationen und Einzelpersonen. Wiederholt versuchten Teilnehmer der Al-Quds-Demonstration Gegner anzugreifen.
- und darin siehst Du keine inhaltliche Änderung? Und mäßige mal Deinen Tonfall.--Gonzo.Lubitsch 10:57, 12. Nov. 2010 (CET)
PS: Die zweite Version (Deine) ist durch die Quelle zudem in keinster Weise belegt. Von wiederholten Angriffen ist da nirgends die Rede, im Gegenteil wird gesagt, es sei nicht zu Zusammenstößen gekommen.
- Aus
- Danke für den Hinweis, wollte ich auch gerade hineinkopieren: Frage: Ist eine inhaltliche Änderung ein Sperrgrund? Ist eine inhaltliche Änderung, die die deutlich umfangreichere und gut belegte Ursprungsversion wiederherstellt, ein Sperrgrund? Ist der Revert einer Löschung, hier Angaben über die Gegendemo, ein Sperrgrund? Wenn ja, bitte sämtliche Autoren sperren, die Artikelarbeit leisten, denn genau das ist Artikelarbeit. Die anderen, die sich lieber auf den Millionen Metaseiten herumtreiben, dürften dann weitermachen. Aber bitte keine Artikelarbeit, denn da müsste man ja inhaltliche Änderungen oder sogar Erweiterungen vornehmen, das wollen wir auf keinen Fall, das muss streng geahndet werden.--Kjeld Jensen 11:03, 12. Nov. 2010 (CET)
- Da dir solche kommentarlosen Komplettrücketzungen immer wieder [3] unterlaufen, noch ein Hinweis: Lass den Mauszeiger eine Sekunde auf "Zurücksetzen" bzw. "Entfernen" stehen, dann wird angezeigt, was was ist. Und Grenzfälle wie der hier entscheiden sich eher in deinem Sinne, wenn du endlich mal versuchst, ohne Vorwürfe wie Alkohol, dreiste Lüge, Stimmungsmache, Skandal, Behinderung usw. auszukommen. Und z.B. Bedauern über deine unsachgemäßen Rücksetzaktionen äußerst, die zu solchen Irritationen führen.
- Man kann es zwischen FJBs Gegrantel leicht überlesen, aber das hier scheint mir tatsächlich plausiblel. Obwohl ich nicht gerade zu FJBs engstem Fanclub gehöre, scheinen mir zwei Tage zu lang. Mit einem sollte der ganze Vorgang hier abgegolten sein. Man muss ja nicht unbedingt seine eigenen Maßstäbe zugrundelegen, was ein EditWar ist ;-) --Anti68er
20:01, 12. Nov. 2010 (CET)
Ach, ist doch auch egal. Das hier wird wie gewohnt ausgesessen, ein Tag ist ja schon rum. Das Eingestehen eines Fehlers ist eben bei manchen einfach zu viel verlangt. Wenigstens hatte einer einen kleinen Moment der Freude.--Kjeld Jensen 21:40, 12. Nov. 2010 (CET)
- Kein Fehler erkennbar, Sperre bleibt. "Jahreszahlenirrläufer" betrachte ich als Schutzbehauptung, siehe Ausführung von Gonzo.Lubitsch. Der Auftritt hier war nicht dazu angetan, auf AGF zu setzen. Koenraad Diskussion 04:12, 13. Nov. 2010 (CET)
Benutzer:Pass3456 (erl.)
Pass3456 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hallo,
als Benutzer: Pass3456 bitte ich um Sperrprüfung wie folgt:
Sperre durch Benutzer:Emes wegen edit-war im Artikel Alexander Rüstow. Ich habe den Artikel Alexander Rüstow ausgebaut, als Mr. Mustard plötzlich dazukam um (ausschließlich in der Einleitung) irgend ein Steckenpferd zu reiten. Auf Reverts von Mr. Mustard hin habe ich einen Satz in der Einleitung auch ein oder zweimal geändert um so vielleicht einen Konses zu erzielen. Im Verlaufe des Abends habe ich dann eine unbegründete Löschung von bequelltem Text (=Vandalismus) durch Mr. Mustard rückgängig gemacht. Dass die Reverts von Mr. Mustard völlig unberechtigt (=Vandalismus) waren ist hier Diskussion:Alexander_Rüstow#editwar_um_Einleitung dokumentiert. Die Sperre macht auf mich den Eindruck auf Neutralität gequält zu sein, nicht nur weil ich im Gegensatz zu Mr. Mustard keinerlei Vorstrafen habe oder ich im Gegensatz zu Mr. Mustard den Artikel tatsächlich bearbeitet habe. Grüße Pass3456.
Hier aus der Mail ans Support-Team eingetragen von --Don-kun • Diskussion Bewertung 06:54, 12. Nov. 2010 (CET)
- Die Änderungen, die du im Artikel revertiertest, waren durch die Quelle nicht gedeckt. Insofern hast du innerhalb des Edit-Wars deine inhaltlich falsche Version eingefügt. Die Version von Mr. Mustard war dagegen korrekt ("Ptak": So konnte der Neoliberalismus sein Konzept...--> Dort steht jedoch nicht "Rüstows Konzept"). Allerdings plädiere ich aufgrund des Sperrlogs um Reduzierung auf einen Tag. Hinsichtlich der Quellenauswertung bitte mehr Sorgfalt und nur das wiedergeben, was in der Nachweisquelle auch steht. Eigene Interpretationen gehören nicht dazu. Im Zweifelsfall, wenn Probleme im Auslegungsverständnis bestehen, einfach als Zitat kennzeichnen und wiedergeben. Grüße --Neb-Maat-Re 09:09, 12. Nov. 2010 (CET)
- Entschuldige, aber das stimmt einfach nicht. Die Lektüre der Quelle und des Artikels im Zusammenhang zeigt das ohne jeden Zweifel. Beim Zitieren ist es immer notwendig, den Sinn zu erfassen, und erst recht ist das beim Editieren notwendig. Und das ist natürlich auch möglich, ohne deswegen "Theorie zu finden". Wer den von Mr Mustard hergestellten Satz liest, sollte eigentlich bei durchschnittlichem Sprachverständnis feststellen, dass er im Artikelkontext direkt unsinnig ist.--Mautpreller 09:50, 12. Nov. 2010 (CET)
- INhaltlich +1. Trotzdem ist Editwar Editwar und eine (dem Sperrlog angemessen kurze) Sperre daher berechtigt.--Olag 10:02, 12. Nov. 2010 (CET)
- Moin NebMaatRe, du bist als Altertumswissenschaftler und Ägyptologe inhaltlich ja nicht vom Fach, bitte lies die Diskussion, Pass3456 hat seine Ergänzung der Einleitung zum Personenartikel sehr wohl begründet, und seine Begründung mit einer ganzen Reihe von Quellen belegt. Rüstows gilt allgemein als geistiger Vater des aktuell wieder häufig verwendeten Terminus Neoliberalismus, seine Definition und Einschätzung ist wesentlich. Pass3456 hat ausfühlich begründet, sein Sperrlog ist jungfäulich, während sein "Gegner" M.M. ein "Sperrlog bis Bagdad" hat, vor allem wegen Editwars und PA´s. 3 Tage für Pass sind daher wohl eher ein Irrtum des sperrenden Admins. --80.187.96.112 09:52, 12. Nov. 2010 (CET)
- Entschuldige, aber das stimmt einfach nicht. Die Lektüre der Quelle und des Artikels im Zusammenhang zeigt das ohne jeden Zweifel. Beim Zitieren ist es immer notwendig, den Sinn zu erfassen, und erst recht ist das beim Editieren notwendig. Und das ist natürlich auch möglich, ohne deswegen "Theorie zu finden". Wer den von Mr Mustard hergestellten Satz liest, sollte eigentlich bei durchschnittlichem Sprachverständnis feststellen, dass er im Artikelkontext direkt unsinnig ist.--Mautpreller 09:50, 12. Nov. 2010 (CET)
- Moin, die dort angegebenen Quellen sind insofern irrelvant, da es hier speziell um die Quelle "Ptak" geht. Mr. Mustard hat die Aussage wörtlich wiedergegeben (müsste also als Zitat gekennzeichnet werden). Der Revertgrund von Pass3456 "...steht so nicht in der Quelle und stimmt auch nicht" passt also nicht. Wenn Pass3456 sich auf andere Quellen bezieht, muss auch die "Einzelnachweisquelle" ausgetauscht werden. Also alles eine technische Angelegenheit. Hinsichtlich der Sperrhöhe habe ich (wie beschrieben) auch Bedenken.--Neb-Maat-Re 10:01, 12. Nov. 2010 (CET)
- T-Mobile Nutzer 80.187.96.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) , mutmaßlich dwr (interessant: "Sperrlog bis Bagdad" aus diesem Mund), war gestern bereits als 80.187.96.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 80.187.97.17 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) direkt bei Alexander Rüstow beteiligt, was hier verschwiegen wird.--LKD 10:03, 12. Nov. 2010 (CET)
- Moin, die dort angegebenen Quellen sind insofern irrelvant, da es hier speziell um die Quelle "Ptak" geht. Mr. Mustard hat die Aussage wörtlich wiedergegeben (müsste also als Zitat gekennzeichnet werden). Der Revertgrund von Pass3456 "...steht so nicht in der Quelle und stimmt auch nicht" passt also nicht. Wenn Pass3456 sich auf andere Quellen bezieht, muss auch die "Einzelnachweisquelle" ausgetauscht werden. Also alles eine technische Angelegenheit. Hinsichtlich der Sperrhöhe habe ich (wie beschrieben) auch Bedenken.--Neb-Maat-Re 10:01, 12. Nov. 2010 (CET)
Die hier zitierten Belege auch noch dazu ... Ich staune. Bitte die Sperre umgehend aufheben, es handelt sich um ein klares Fehlurteil.--Mautpreller 09:57, 12. Nov. 2010 (CET)
- Sorry, auch wenn es mir für Pass3456 leid tut und das der Länge nach immer noch für überzogen halte, aber ich hab das hier zu verantworten und BEnutzer:EMES indirekt dazu genötigt. Dass MM nach der Änderung durch NebMaatRe für EditWar leer ausgeht (wegen Belegfälschung der anderen Partei - seit wann gibt es gerechten Edit-War?) und gleichzeitig 2 Tage für PA "Belegfälschung" [4] geht natürlich gar nicht. Vielleicht braucht NebMaatRe mal ein paar Tage Pause, zumindest von uns WiPo-Trollen.--Olag 10:05, 12. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe auf Mr. Mustards Seite auf den Edit-War hingewiesen. Meine Entscheidung bezieht sich auf die VM, in der auf "Belegfälschung" als PA hingewiesen wurde. Einen Revert auf die wortwörtlich korrekte WIedergabe einer Quelle jedoch mit einer Sperre zu ahnden, widerspricht sich jedoch. Dann wäre eine Artikelsperre (ohne gleichzeitige Sperrung der Beteiligten) die bessere Version gewesen. Da hoffentlich beide "Edit-Warrior" in der Angelegenheit "Ptak" nun eine inhaltliche Lösung finden werden, könnte m.E. auch die Sperre von Pass3456 aufgehoben werden (daher Streichung meines "Reduzierungsvorschlages") .--Neb-Maat-Re 10:28, 12. Nov. 2010 (CET)
- Nur zu. Dann Pass3456 entsperren. Der Schandfleck auf seiner weissen Weste ist Strafe genug.--Olag 10:43, 12. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe auf Mr. Mustards Seite auf den Edit-War hingewiesen. Meine Entscheidung bezieht sich auf die VM, in der auf "Belegfälschung" als PA hingewiesen wurde. Einen Revert auf die wortwörtlich korrekte WIedergabe einer Quelle jedoch mit einer Sperre zu ahnden, widerspricht sich jedoch. Dann wäre eine Artikelsperre (ohne gleichzeitige Sperrung der Beteiligten) die bessere Version gewesen. Da hoffentlich beide "Edit-Warrior" in der Angelegenheit "Ptak" nun eine inhaltliche Lösung finden werden, könnte m.E. auch die Sperre von Pass3456 aufgehoben werden (daher Streichung meines "Reduzierungsvorschlages") .--Neb-Maat-Re 10:28, 12. Nov. 2010 (CET)
Ich stimme NebMaatRe zu; die Sperre kann aufgehoben werden. Noch schöner wär's mit Emes' Zustimmung, aber wenn's sonst keiner tut... -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:22, 12. Nov. 2010 (CET)
- NB: Emes ist seit 10 Stunden off. Darum war ich mal so mutig. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:30, 12. Nov. 2010 (CET)
- Ja ich war 30 Stunden off ;-)
- Zu den Gründen für die Sperre:
- Habe Pass3456 für drei Tage gesperrt, weil ich nicht dem einen Nutzer mehr Schuld geben wollte als dem anderen und der Sperrlog des andern Benutzers eine dreitägige Sperre forderte, wenn Pass3456 eingesehen, hat, dass auch sein Verhalten zur Sperre beigetragen hat (mein Sicht zum Sachthema folgt), ist die Entsperrung durchaus OK
- Zu Sache: Der Satz den Pass3456 so hartnäckig einfügen wollte, war nicht falsch, sondern nicht für die Einleitung geeignet sondern gehört in den Abschnitt Bildung des Begriffs Neoliberalismus--Martin Se aka Emes Fragen? 14:08, 13. Nov. 2010 (CET)
Brummfuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) übertragen von der Userdisk:
Vorwurf und Verteidigung
Mein inkriminierter Ausdruck lautet:
[[Großer Terror (Wikipedia)]] durch Atomiccocktail. ([5])
Der Kernsatz bzw. die Behauptung ("muss raus") von Atomiccocktails Beschwerde lautet:
Wer durch Bemerkungen wie der hier angezeigten andeutet, mein Verhalten wäre dem der sowjetischen Täter in irgendeiner Form ähnlich, muss raus. ([6])
Atomiccoktail elaboriert leider nicht, welche Ähnlichkeit im Verhalten (der großen Gruppe der Täter, Großer Terror (Sowjetunion)) ihm unterstellt worden sein soll...
...Und das nenne ich nämlich „Terror“:
Einfach wegen jedem unwichtigem Mist VMs zu stellen, denn irgendeiner spricht garantiert darauf an, und die Leute damit mürbe machen zu wollen. Jedenfalls glaube ich, dass dies in etwa Teil der Kritik ist, die von mehreren verschiedenen Personen sich Atomiccoktail richtet. Wie perfide Atomiccocktail agiert, und wie tumb manch ein Admin darauf reagiert, zeigt sich ja leider hier. In diesem Fall möchte ich mich gar nicht weiter einmischen oder für jemanden Partei ergreifen, aber die Aussage als antisemitische Äußerung zu werten und damit auf WP:AN eine Diskussion vom Zaun zu brechen, ist zum einen Obstruktion und vielleicht auch einfach unnötige Hetze. Obstruktiv ist es deshalb, weil er es auf Provokation angelegt hat; und es ist perfide, weil er weiß, dass man als Opfer wieder viel Zeit verbraucht, um sich dazu zu äußern oder Nerven lässt. Auf Dauer kann man solche permanenten Angriffe als Mobbing werten.
An sich wollte ich erst Großer Terror von Atomiccocktail schreiben, aber dann dachte ich, das ist wiederum nicht deutlich genug. Gemeint war der Ausdruck als Wortwitz, welchen ich bereits als Zitat von der Überschrift des Threads im DC I übernommen habe [7]. Er drückt mE recht gut aus, was ich von Atomiccocktails Verhalten halte: Bei Atomiccocktail (nicht nur bei ihm, muss man leider auch dazusagen) trifft es (so scheint es mir) immer jene, die eine andere Position als er vertreten. Auch in anderen Zusammenhängen ist A., wie wir wissen, kein Kind von Traurigkeit und "revertiert" (löscht) laufend Diskussionsbeiträge anderer, und garniert seine Aktionen mit verletzenden oder beleidigenden Äußerungen. Wird hier Mobbing zur Methode? Ich kann das nicht ausschließen. In jedem Fall empfinde ich sein Vorgehen übertrieben feindlich und repressiv (auch hier, mit seiner VM über mich, wieder). Daher habe ich nach einem Ausdruck gesucht, der das prägnant, aber auch etwas witzig wieder gibt.
Ich verstehe auch nicht ganz, wie eingangs geschrieben, um welche Ähnlichkeit es sich handeln solle: Atomiccocktail hat selbstverständlich niemanden in den Gulag geschickt oder umgebracht. Dass man nun annehmen könnte, ich habe das implizit behauptet, ist kompletter Unsinn, an den Haaren herbeigezogen. Wer sich damit beschäftigt, wie der Benutzer:Memmingen, springt nur noch ohne selber nachzudenken durch einen Reifen, den Atomiccocktail ihm hinhält. Man kann ohnehin nicht einzelne Aktionen eines Benutzeraccounts in der Wikipedia mit den Phänomenen eines totalitären Regimes gleichsetzen. Allein zum Vergleich fehlt schon die Vergleichsebene. Soweit ist das für jeden nachvollziehbar und sich damit zu beschäftigen so lächerlich blöde, dass Memmingens Sperre bestenfalls als Verarschung aufgefasst werden kann.
Im einzelnen müssen aber Vergleiche zwischen der Wikipedia und anderen sozialen Systemen zulässig sein und bleiben. Ob unangenehme Benutzer rausgemobbt werden, ist keine Frage mehr, sondern spätestens nach Jimbos Aussage dazu (siehe Benutzer:Brummfuss/Warum_ich_nicht_mehr_mitspiele Realität. Also ist die Veranlagung da und wurde auch toleriert. Ob nun auch Schauprozesse stattfinden oder nicht, das zu Beurteilung bleibt jedem selber überlassen.
- Zusammenfassung
- "Großer Terror (Wikipedia)" ist eine Anspielung auf seine in meinen Augen übertrieben brutale und repressive Vorgehensweise ggü. ihm nicht genehmen Mitarbeitern.
Atomiccocktails Behauptung, ich würde sein "Verhalten" mit dem "Verhalten sowjetischer Täter" gleichsetzen, ist Unsinn,
- weil die Vergleichsebene fehlt
- weil es jedem klar ist, dass Atomiccocktail keine Gulags betreibt
- weil es jedem klar ist, dass Atomiccocktail alleine keine Schauprozesse abhalten kann
- weil er nicht belegt hat, worin genau die o.g. Unterstellung at nicht belegt
Ich meine daher auch nicht, dass ich mich bei Atomiccocktail entschuldigen muss. Etwas eloquenter müsste er da schon werden.
Die Sperre
- Einen Rüffel meinetwegen, aber die Sperre ist Unsinn, weil die unterstellte Gleichsetzung so dermaßen unsinnig und an den Haaren herbeigezogen ist. Die Sperre kann außerdem nur als (vielleicht auch ungewolltes) Mobbing gelten, wie hier dargelegt.
- Die Entscheidungsfindung und Begründung weißt fachliche Mängel auf [8].
- Der sperrende Admin schreibt, er sehe es ähnlich un verweist auf den kommentar von Don-kun In dem verlinkten Diff verweist Brummfuss auf eine Diskussion im DCI mit dem genannten Titel und dem Thema Atomiccocktail und Großer Terror. Was dort vor sich ging, will ich hier nicht bewerten, aber der bloße Verweis darauf ist weder PA noch sonst irgendwie ahndungsfähig. anschließend schreibt er: Ich habe nun Brummfuss für drei Tage die Schreibrechte entzogen. Damit dürfte das hier dann auch erledigt sein.
- und aus den anschließend vermutlich beleidigend gemeinten Beiträgen auf meiner Diskussionsseite
was ist das jetzt für verqueres geschwurbel, Und was soll das jetzt wieder werden? Willst Du mir irgendwas unterstellen?
hervorgeht.
--...bRumM↔fuß... 16:04, 13. Nov. 2010 (CET)
PS: Ich lege keine "Sperrprüfungssocke" an, weil Benutzer:Memmingen "Erstellung von Benutzerkonten gesperrt" unnötigerweise aktiviert und somit die Verteidigung erschwert hat. --...bRumM↔fuß... 16:16, 13. Nov. 2010 (CET)
Diskussion
Der Vorwurf/Die Begründung
- dass man mit #2 und #3 dann auch jeden Nazi- und Holocaustvergleich rechtfertigen kann, weil hier vermutlich kein User alleine Konzentrationslager unterhalten kann, ist dir auch klar...?--Janneman 16:21, 13. Nov. 2010 (CET)
- Welchen Vergleich meinst du? --Herpstlaup 16:27, 13. Nov. 2010 (CET)
- Mit #1 auch, da im Zweifel auch die Vergleichsebene fehlen wird.--Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 16:25, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ein Vergleich ist ja was anderes als eine Metapher und erst recht was anderes als eine Gleichsetzung. Ich selber finde die Metapher ja auch wenig hilfreich, aber wenn irgendjemand damit beleidigt wurde, so sind es die Leidtragenden des GT, weniger Atomiccocktail. Angesichts der Tatsache, dass man widescreen problemlos Rassismus, also etwas real moegliches, vorwerfen darf, ist diese Sperre eigentlich nicht nachvollziehbar. Soll „eine infinite Sperre ist das wikipedianische Pandant der Todestrafe“ auch keine erlaubte Aussage sein? fossa net ?! 16:35, 13. Nov. 2010 (CET)
- (BK) Jannemann, mal richtig lesen. Atomiccoktail hat behauptet, es läge eine Gleichsetzung vor. Die liegt nicht vor, das wird oben lang und breit begründet. Was du nun mit "Rechtfertigung von Holocaustvergleichen" meinst, verstehe ich nicht. Dein Beitrag passt gar nicht. --16:37, 13. Nov. 2010 (CET)
Prima, was hier wieder mal für ein Durcheinander angerichtet wird. Brummfuss, natürlich bringst Du Atomic hier mit dem Großen Terror in Verbindung. In Form einer Metapher (was in der klassischen Rhetorik übrigens als verkürzter Vergleich gilt: metaphora est brevior similitudo (Quintilian)). Richtig ist, dass das kontrafaktisch ist (wie Fossa ganz korrekt sagt), denn es ist offenkundig, dass Atomic keinen Terror ausübt. Richtig ist aber auch, dass Du ihn damit irgendwie in Verbindung bringst. Du bekräftigst das ja oben sogar nochmal. Das kann man schon als persönlichen Angriff verstehen. Weil diese Attacke derart windig ist (wie Du ebenfalls selbst zugibst), würde ich das nicht so dramatisch sehen; aber in Ordnung ist es selbstverständlich nicht.
Auf einem anderen Blatt steht, dass die Sperrung nicht sauber ist. Wenn Benutzer:Memmingen keinen persönlichen Angriff sieht ([9]), darf er nicht sperren, das ist ein fauler Kompromiss. Vielleicht kann er selbst erklären, wie dieser Widerspruch zu erklären ist, ich frug ihn danach (Benutzer Diskussion: Memmingen#Merkwürdig). --Mautpreller 16:53, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ich habe dort geantwortet. -- Grüße aus Memmingen 17:20, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ich bekräftige da nichts. Vielleicht meldet sich ja Atomiccocktail noch zu Wort und erklärt, warum Großer Terror (Wikipedia) durch Atomiccocktail eine Gleichsetzung A.s mit "den Tätern" von Großer Terror (Sowjetunion) sein soll. --Herpstlaup 16:56, 13. Nov. 2010 (CET)
(BK) Wo ich Fossa voll zustimme: Wenn man für einen solchen Ausfall sperren will (was m.E. vertretbar, aber nicht zwingend nötig ist), müsste man m.E. Geos' Ausfall gegen Widescreen ebenfalls sanktionieren. Ansonsten wäre mir nicht ersichtlich, nach welcher Logik hier Sperrungen erfolgen (es sei denn nach Opportunität).--Mautpreller 16:58, 13. Nov. 2010 (CET)
- ...Und windig - naja, ich würde es lieber so ausdrücken offenkundig unernst. Denn dass der Atomiccocktail wegen seines beschriebenen Verhaltens nun mal oft sehr kritisiert wird, steht außer Frage. Gruß --Herpstlaup 17:02, 13. Nov. 2010 (CET)
- @Brummfuss: Man möchte meinen, daß Du es inzwischen gelernt hättest, daß deine Auffassung von „ … auch etwas witzig“ hier wenig Freunde findet bzw. offenbar von weitaus mehr Leuten miß-, als verstanden wird. Dein sogenannter „Wortwitz“ ist – Du gibst es da oben ja recht deutlich zu – klar als Angriff gegen eine Person zu erkennen; da wird also das grobe Besteck herausgeholt und wenns dann nach hinten losgeht, dann fangen die Kleinredereien und Rechtfertigungen an (und dies hier ist ja nun wirklich nicht der einzige Fall in dem Du das so machst!). Da frag' ich mich doch, ob das Wahnsinn ist oder Methode hat … --Henriette 17:05, 13. Nov. 2010 (CET)
- Wenn du etwas näher am Thema bliebest, wäre das Leben für uns alle leichter. Behauptet wird, ich hätte ihn mit den Stalinisten gleichgesetzt. Das sollte nochmal nachgeliefert begründet werden. --Herpstlaup 17:10, 13. Nov. 2010 (CET)
- mit Verlaub, die Argumentation dieser SP ist selbst für deine Verhältnisse ungewöhnlich selbstgerecht; da verspüre ich wirklich nicht die geringste Lust, den Entsperrknopf zu drücken. Good luck, --Janneman 17:17, 13. Nov. 2010 (CET)
- Auch das ist -typisch für Jannemann- kein sachlicher Beitrag mehr, wenn auch für seine verhältnisse ungewöhnlich wenig beleidigend. Und wozu du Lust hast, interessiert hier kein Schwein. --Herpstlaup 17:27, 13. Nov. 2010 (CET)
- Mit „Behauptet wird, ich hätte ihn mit den Stalinisten gleichgesetzt.“ enttäuscht Du mich ehrlich gestanden: Du bist doch eigentlich geübt in Subtilität und Wortklauberei. AC schrieb: ”Wer durch Bemerkungen … andeutet, mein Verhalten wäre dem der sowjetischen Täter in irgendeiner Form ähnlich, …“ – „andeuten“ und „ähnlich“ sind keinesfalls „gleichsetzen“! „Großer Terror (Wikipedia) durch Atomiccocktail.“ hingegen sagt recht eindeutig, daß AC Terror ausübt – oder bringt ihn wenigstens mit extrem aggressivem Verhalten in Verbindung. Und genau das wolltest Du doch auch sagen, oder? --Henriette 17:51, 13. Nov. 2010 (CET)
- Oh, der Grillclub, der sich mit seinen Äußerungen in jedem Projekt sofort ins Abseits gespielt hätte? Nur eben nicht hier! Spuckt große Töne. Peinlich! -- Widescreen ® 17:54, 13. Nov. 2010 (CET)
- Liebe Henriette, ich kann mir meine Sperrbegründung leider nicht aussuchen. Guck sie dir selber an. Da habe ich keine Lust zu :-) Der O-Ton heißt: [Brummfuss hat]] angedeutet, mein Verhalten wäre dem der sowjetischen Täter in irgendeiner Form ähnlich. So. Das wäre bitte zu elaborieren, und darauf kann ich mich verteidigen. Alles andere ist krank. Komm mir nicht mit dieser Schwarze-Pädagogik-Schiene, bei der die Lehrerin erst mit dem Stock zuschlägt, und dann muss das verprügelte Kind sich in seiner Strafecke (z.B. Kellertreppe, Außenklo) überlegen, was es falsch gemacht hat. --Herpstlaup 18:11, 13. Nov. 2010 (CET)
- Die Begründung ist eindeutig Unsinn, weil widersprüchlich, und die Sperre ist nur mit Hinweis auf eine Regelseite erfolgt, ohne dass dargelegt wurde, weswegen gesperrt wurde, siehe oben. Es bleibt nur die Anschuldigung, und die hat der A nunmal ebenso unnachvollziehbar formuliert. Was soll ich jetzt machen? Jetzt muss ich mir meine Übeltaten selber suchen und euch zur Beurteilung vorlegen? Wie pervers soll *unser Projekt* noch werden? --Herpstlaup 18:19, 13. Nov. 2010 (CET)
- Oder um es mit den Worten Jimbo Wales zu sagen: Ich habe eine kurze Verteidigung zu der Sperre geschrieben, aber ich habe keine Ahnung, was mir vorgeworfen wird. ([10]). --Herpstlaup 18:29, 13. Nov. 2010 (CET) (angelehnt, nicht wörtlich).
- Mensch Brummfuss, jetzt komm' Du mir aber bitte nicht mit komischen Vergleichen: „Schwarze-Pädagogik-Schiene, bei der die Lehrerin erst mit dem Stock zuschlägt, und dann muss das verprügelte Kind sich in seiner Strafecke … überlegen, was es falsch gemacht hat.“ Was denn deine Schiene? Erst eine Verbindung zwischen „Großer Terror“ und Atomiccocktail herstellen und dann müssen wir Dich überzeugen bzw. Dir beweisen, daß dieser Zusammenhang von Dir hergestellt wurde? Nee, so läuft das Spiel nicht. Ich will Dir ja durchaus zugestehen, daß Du dieses „Wortspiel“ witzig findest (ich finds nicht), nur ging dieser Witz nach hinten los. Jetzt mußt Du halt die Konsequenzen tragen – das man deinen „Witzen“ hier einigermaßen verständnislos gegenübersteht, ist Dir doch bekannt. --Henriette 18:48, 13. Nov. 2010 (CET)
Lieber Henriette, dein Beitrag hat keine sachliche Substanz.
- Nee, so läuft das Spiel nicht.
- Ich will Dir ja durchaus zugestehen, daß Du dieses „Wortspiel“ witzig findest (ich finds nicht), nur ging dieser Witz nach hinten los. -
- Jetzt mußt Du halt die Konsequenzen tragen...
Also das sind ja Argumente! Langsam macht ihr mir echt Sorgen. --Herpstlaup 18:56, 13. Nov. 2010 (CET)
Memmingens Erklärung zu der Sperre
Ok, ich werde antworten :-). Stimmt, den Ausschlag für diese Sperre gab Atomics Äußerung. Ihn betraf die Diskussion auch direkt. Wenn er sich dermaßen, was ich nach der letzten Äußerung von ihm entnehmen kann, getroffen fühlt, muß ich - ohne die näheren Umstände und (mit Sicherheit lange) Historie zu kennen von dem gewollten und herauslesbaren PA ausgehen und dementsprechend handeln. Das Atomic so tief getroffen wurde, war allein aus der VM nicht zu ersehen. Erst die neuerliche Äußerung brachte dies zu für mich zu Tage. Meine Äußerung stand auch weiter oben im Text. Ich habe mir auch durchaus überlegt, die Sperre "nur" einen Tag oder weniger zu verhängen, allerdings ist das aufgrund des Sperrloggs des Benutzers Brummfuss nicht möglich. Diese Streitereien, Hinterherräumereien, Hintererdiskustierereien, etc. sollten einfach von zwei Benutzern nicht gemacht werden. (Benutzer:Memmingen) auf seiner Disk.
- @Memmingen: Wenn er sich dermaßen getroffen fühlt, muß ich - ohne die näheren Umstände zu kennen - dementsprechend handeln. - Das Atomic so tief getroffen wurde, war allein aus der VM nicht zu ersehen. Erst die neuerliche Äußerung brachte dies zu für mich zu Tage. - wo ist denn diese Äußerung zu lesen? Die muss ja sehr stark gewesen sein. Gruß --Herpstlaup 18:50, 13. Nov. 2010 (CET)
- ch lasse mir Methoden von Stalinisten nicht andichten – an keiner Stelle.. Bei Euch lief ja schon einiges anscheinend und gerade dann sollte man doch mehr Vorsicht in der Wortwahl walten lassen. -- Grüße aus Memmingen 18:54, 13. Nov. 2010 (CET)
- Das war bereits bekannt. Das ist doch nur eine Wiederholung, die du bereits kanntest und erklärt den Widerspruch nicht. ---Herpstlaup 19:00, 13. Nov. 2010 (CET)
- So klar hat er es bei der VM-Anmeldung nicht geschrieben. Ich habe Dir nun auch meine Sicht der Dinge erläutert und erklärt. Irgendwann muß auch mal gut sein. -- Grüße aus Memmingen 19:04, 13. Nov. 2010 (CET)
- Das war bereits bekannt. Das ist doch nur eine Wiederholung, die du bereits kanntest und erklärt den Widerspruch nicht. ---Herpstlaup 19:00, 13. Nov. 2010 (CET)
Meinungen zur inkriminierten Wendung
Ein Wortspiel ist dieser Ausspruch, ob gelungen oder nicht, mag jeder unterschiedlich beurteilen. Die Frage ist, ob diese Sperre möglicherweise eine unnötige Disziplinierung ist? Heute früh morgens waren "Troll" und "Arschloch" mit anderen Beteiligten, aber in diesem Gesamtkontext jedenfalls nicht sperrwürdig. Da scheint mir doch ganz allgemein ein auffälliges Ungleichgewicht vorzuliegen. --Pincerno 17:15, 13. Nov. 2010 (CET)
Brummfuss, Du schreibst was von Reichskriegsflagge, von den Stadtfarben der Stadt Memmingen direkt auf meine Antwort. In diesem Zusammenhang darf ich dann wohl auch eine Rückfrage mit Und was soll das jetzt wieder werden? Willst Du mir irgendwas unterstellen? stellen. Dies ist weder beleidigend noch sonst was. Ebenso ist auch der Satz mit geschwurben zu verstehen. Weiter werde ich mich hier nicht einmischen. -- Grüße aus Memmingen 17:20, 13. Nov. 2010 (CET)
- "Geschwurbel" ist eine abwertende Bezeichnung. So viel verstehst du auch noch.
- Zum Thema solltest du dich im Sinne der Aufklärung schon auch äußern, da du ja die Verantwortung bereits übernommen hast. --Herpstlaup 17:27, 13. Nov. 2010 (CET)
- Das habe ich, wie bereits oben vermerkt, bereits auf meiner Diskussionsseite. -- Grüße aus Memmingen 18:03, 13. Nov. 2010 (CET)
- Sperre in der Länge nicht vertretbar. Koenraad Diskussion 17:25, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ja, sollte angesichts der wöchentlichen so schmierigen wie windschiefen Metaphern deutlich länger ausfallen.--Wiggum 17:28, 13. Nov. 2010 (CET)
- Bitte begründe er die Sperre für schmierige Metaphern und windschiefe Metaphern. --Herpstlaup 18:35, 13. Nov. 2010 (CET)
In der Sache ist die Sperre meines Erachtens vollkommen angemessen; auch die Länge ist vertretbar. Das einzige, das mich stutzen lässt, ist Memmingens Äußerung, dass er die Äußerung eher nicht problematisch findet; an der Rechtfertigung der Sperre ändert das jedoch nichts. --ireas :disk: :bew: 17:34, 13. Nov. 2010 (CET)
- Die Admins der Wikipedia, mal wieder von einem Wortspiel überfordert. Wenn ein bekannter Admin, oder Projektoberer ähnliches Absondert, ergibt das keine Sperre. Die Tendenz ist zu erkennen, und, ganz nebenbei, eine Schlag ins Gesicht für die Verwaltung dieses Projektes. Darum ist eigentlich eine sofortige Entsperrung angesagt. Wärend Atomiccocktail mich als Dumm beschimpfen darf, was gar nicht geahndet wird, werden kritische Stimmen einfach nach Tagesform sanktioniert. Eine Frechheit, und gleichzeitig das wahre Übel hier in der Wikipedia. -- Widescreen ® 17:35, 13. Nov. 2010 (CET)
- Warum angemessen? In welchen Punkten ist die Verteidigung unerheblich bzw. falsch?--Herpstlaup 17:38, 13. Nov. 2010 (CET)
Sonstige Kommentare, Chill-Out etc.
- Ist das hier ne Brigitte-Umfrage? Abstimmung? Oder Kommentarsammlung? --Herpstlaup 17:38, 13. Nov. 2010 (CET)
- Wenn man dein übliches Sozialverhalten extrapoliert ist Brigitte sicherlich schonmal die richtige Richtung.--Wiggum 17:45, 13. Nov. 2010 (CET)
- Das sind Beiträge bei denen deutlich wird, worum es manchen Personen im Projekt geht. --Herpstlaup 17:50, 13. Nov. 2010 (CET)
Grad eben las ich in einem Roman von Erich Loest ("Es geht seinen Gang"), wie die Hauptfigur beim Vorschulschwimmen der Kinder wütend auf einen anderen Vater wird, weil der seiner Ansicht nach brutal mit den Kindern umgeht, und ihn als "gottverdammten Faschisten" beschimpft (in der DDR bekanntlich nicht ganz leicht zu nehmen). Er entschuldigt sich nicht, auch nicht vor der "Konfliktkommission", und erhält schließlich einen Strafbefehl über 250 Mark, da er den anderen ja nicht wirklich als Faschisten bezeichnen wollte, wohl aber ihn durch diesen Vergleich beleidigt habe. Den akzeptiert er gern, weil es ihm das wert scheint. Ist natürlich Literatur und nicht Realität, gefällt mir aber als Umgang mit der Sache ganz gut.--Mautpreller 17:48, 13. Nov. 2010 (CET)
- Du, Mautpreller vergleichst die Wikipedia mit einem Unrechtsstaat wie der DDR. Das ist angesichts der Dinge, die hier geschehen, nichts anderes als angemessen. Eine Diktatur von Benutzern, die eine echte, sanktionswürdige Beleidigung nicht ahnden, aber ein Wortspiel. Das ist Unrecht. Nichts weiter. -- Widescreen ® 17:50, 13. Nov. 2010 (CET)
- Ist jemand wütend auf "Brummfuß"? --Herpstlaup