Zum Inhalt springen

Feldlerche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2005 um 23:30 Uhr durch 84.177.216.251 (Diskussion) (Ökologie: wikifizierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Feldlerche
Feldlerche
Feldlerche
Feldlerche (Alauda arvensis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel
(Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Lerchen (Alaudidae)
Vorlage:Genus: Alauda
Vorlage:Species: Feldlerche (A. arvensis)

Die Feldlerche (Alauda arvensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Lerchen (Alaudidae).

Beschreibung

Feldlerchen sind unauffällig gefärbte, knapp 18 cm lange Vögel. Die Oberseite ist erdbraun mit schwarzen Längsstreifen. Die Unterseite ist rahmweiß mit schwarzer Brustzeichnung. Der längliche Schwanz zeigt auffallend weiße Außenkanten. Der Vogel läuft geduckt über den Boden und drückt sich bei Gefahr an die Erde. Der Ruf ist ein klares, ineinanderfließendes "trrlit". Der Gesang wird im hohen, flatternden Flug oft minutenlang vorgetragen, indem die Tiere über ihrem Revier kreisend spiralförmig in die Höhe steigen. Danach stürzt sich der Vogel mit angelegten Flügeln zu Boden.

Lebensraum

Die Art findet man in weiten offenen Landschaften, in Feldern, Weideflächen, Mooren und Sanddünen - in der Kultursteppe. Die Feldlerche brütet in ganz Europa außer in Island sowie in Teilen Nordafrikas. Im Osten und Norden Europas ist sie nur Brutvogel und sucht im Winter wärmere Gefilde auf. Ansonsten hält sie sich ganzjährig in ihrem Gebiet auf. Überwinterungsgebiete sind der gesamte Mittelmeerraum und der Nahe Osten.

Ernährung

Feldlerchen ernähren sich von Insekten, Würmern, Samen und Pflanzenteilen.

Brutbiologie

Das Nest wird gut versteckt in einer Bodenvertiefung angelegt und aus Grashalmen und Wurzeln locker verwoben. Da hinein legt das Weibchen zweimal in der Brutsaison drei bis fünf graugelbe Eier mit dichten und feinen braunen Flecken. Das Weibchen brütet 13 bis 15 Tage, danach werden die Jungen von beiden Eltern noch 12 bis 15 Tage gefüttert.

Sonstiges

Die Feldlerche war Vogel des Jahres 1998.