Zum Inhalt springen

Jerzy Albrecht Denhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2010 um 10:39 Uhr durch WWSS1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jerzy Albrecht Denhoff

Jerzy Albrecht Denhoff (* 7. April 1640; † 1702), war zuletzt Bischof von Krakau.

Fürst Jerzy Albrecht Denhoff war ein Sohn des Zygmunt Ernest Denhoff († 1655) und der Fürstin Anna Teresa Ossolińska.

Im Jahre 1685 wurde Jerzy Albrecht" Bischof in Kamieniec und im Jahre 1687 persönlicher Kanzler der polnischen Königin Maria Kazimiera Sobieska. Im Jahre 1690 erhielt er das Bischofsamt von Przemyśl . 1688 wurde er zum Kanzler der Polnischen Krone ernannt. Nachdem August der Starke König von Polen wurde, erhielt Jerzy Albrecht Denhoff" die Bishofswürde von Krakau. Er verstarb ein Jahr später und wurde in der Grabeskappelle sein Familie in Jasna Góra bestattet.

Literatur

  • Kazimierz Piwarski: Jerzy Albrecht Denhoff. In: Polski Słownik Biograficzny, Kraków 1939-1946 Tei. V, S. 113-114.