Jerzy Albrecht Denhoff
Erscheinungsbild
Jerzy Albrecht Denhoff (* 7. April 1640; † 1702), war zuletzt Bischof von Krakau.
Fürst Jerzy Albrecht Denhoff war ein Sohn des Zygmunt Ernest Denhoff († 1655) und der Fürstin Anna Teresa Ossolińska.
Im Jahre 1685 wurde Jerzy Albrecht" Bischof in Kamieniec und im Jahre 1687 persönlicher Kanzler der polnischen Königin Maria Kazimiera Sobieska. Im Jahre 1690 erhielt er das Bischofsamt von Przemyśl . 1688 wurde er zum Kanzler der Polnischen Krone ernannt. Nachdem August der Starke König von Polen wurde, erhielt Jerzy Albrecht Denhoff" die Bishofswürde von Krakau. Er verstarb ein Jahr später und wurde in der Grabeskappelle sein Familie in Jasna Góra bestattet.
Literatur
- Kazimierz Piwarski: Jerzy Albrecht Denhoff. In: Polski Słownik Biograficzny, Kraków 1939-1946 Tei. V, S. 113-114.
Weblinks
- Commons: Jerzy Albrecht Denhoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Katholische Hierarchie (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Denhoff, Jerzy Albrecht |
ALTERNATIVNAMEN | Dönhoff, Jerzy Albrecht; Dönhoff, Georg Albrecht von; Dönhoff, Georg II. Albercht von; Denhoff, Georg II. Albercht |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Krakau |
GEBURTSDATUM | 7. April 1640 |
STERBEDATUM | 1702 |