Zum Inhalt springen

Hubertus Gaßner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2010 um 18:37 Uhr durch Alinea (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hubertus Gaßner (* 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Leben und Werk

Hubertus Gaßner studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie in Marburg, Heidelberg und München. 1892 promovierte er an der Universität Heidelberg mit dem Thema des Russischen Konstruktivismus[1]. Von 1989 bis 1992 leitete er das documenta Archiv in Kassel und war von 1983 bis 2002 Hauptkurator im Haus der Kunst in München. Von 2002 bis 2005 war er Direktor des Folkwang Museums in Essen.[2]

Seit dem 1. Februar 2006 ist er Direktor der Hamburger Kunsthalle als Nachfolger von Uwe M. Schneede.[3] Zusätzlich ist er seit dem Wintersemester 2007/08 Ehrenprofessor im Studienschwerpunkt Theorie und Geschichte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg.[4]

Einzelnachweise

  1. kunstmarkt.com: Die Ärmel hochgekrempelt, abgerufen am 12. November 2010
  2. hfbk-hamburg.de: Hubertus Gaßner, abgerufen am 12. November 2010
  3. welt.de: Künftiger Kunsthallendirektor: Hubertus Gaßner stellt sich vor, abgerufen am 12. November 2010
  4. hfbk-hamburg.de: Hubertus Gaßner, abgerufen am 12. November 2010