Zum Inhalt springen

Misfits (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2010 um 15:18 Uhr durch Markus1983 (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Episodenliste

Misfits ist eine britische Fernsehserie, in der verschiedene Genres wie Drama, Comedy und Fantasy (übernatürliche Kräfte) vermischt werden.

Inhalt

Fünf unterschiedliche Jugendliche, die durch asoziales Verhalten auffällig geworden sind müssen gemeinnützige Sozialstunden ableisten (ASBO engl. Anti social behavior order). Nach einem Unwetter, bei dem sie von einem Blitz getroffen werden, erhalten alle übernatürliche Kräfte. Kelly erwarb Telepathiefähigkeiten, Curtis kann die Zeit zurückdrehen, Alisha ist in der Lage ihre Pheromone bewusst ein zu setzen und Simon kann sich unsichtbar machen. Nur Nathan scheint nicht von einer speziellen Kraft betroffen zu sein.

Ihr Sozialarbeiter Tony, der durch das Unwetter gewalttätig geworden ist, versucht die Jugendlichen mit einer Axt der Reihe nach umzubringen. Es gelingt ihm nur Gary, einen sechsten Jugendlichen, der nicht vom Blitz getroffen wurde, zu töten. Die anderen schaffen es jedoch Tony zu überwältig und er wird in Notwehr von Kelly getötet. Die Fünf beschließen die Leichen von Tony und Gary unter einer Autobahnbrücke zu vergraben, da sie befürchten, niemand würde ihnen die Wahrheit glauben.

Die weiteren Folgen der ersten Staffel handeln neben alltäglichen Jugendproblemen wie Gruppenzugehörigkeit und Sexualität auch von den ungewohnten neuen Fähigkeiten, die nicht nur die Jugendlichen erhalten haben. Curtis und Alisha kommen zusammen, können jedoch keinen Sex haben, da Curtis bei jeder Berührung von Alisha sofort sexuell erlegen und willig ist. Außerdem bahnt sich eine Zuneigung zwischen Kelly und Nathan an.

Zusätzlich ist die neue Sozialarbeiterin Sally die Verlobte von Gary und will sich nicht damit abfinden, dass dieser einfach spurlos verschwunden ist. Sie forscht nach und kommt den Jugendlichen immer mehr auf die Schliche. Gegen Ende der ersten Staffel schafft sie es die Wahrheit herauszufinden, indem sie Simons Zuneigung ausnutzt. In einem Kampf stößt Simon Sally zu Boden worauf diese an einer tödlichen Kopfverletzung stirbt.

In der letzten Folge der ersten Staffel stolpert Nathan nach einem Kampf und fällt vom Dach des Gemeindezentrums und landet auf den Metallspitzen eines Zauns. Nach seiner Beerdigung sieht man wie er, in seinem Sarg liegend, erwacht und feststellt, dass er lebendig begraben wurde, da er unsterblich ist.

In der zweiten Staffel taucht ein Unbekannter auf (der bereits in der vorhergehenden Folge in einem kurzen Auftritt Nathan gerettet hatte), der genaues Wissen über die Jugendlichen und ihre Kräfte hat; er selbst ist entweder äußerst gut trainiert oder hat ebenfalls Kräfte erhalten. Dieser Unbekannte macht die vier verbliebenen Jugendlichen auch darauf aufmerksam, zum Grab von Nathan zu gehen. Dort angekommen hört Kelly die Gedanken von Nathan, woraufhin die Gruppe den Sarg ausgräbt und Nathan befreit. Außerdem wird ein neuer Sozialarbeiter – Sean – eingesetzt, der eine Gleichgültigkeit den Jugendlichen gegenüber an den Tag legt und die Polizei wird immer misstrauischer, weil inzwischen zwei Sozialarbeiter spurlos verschwunden sind.

Daten

Die erste Staffel wurde am 12. November 2009 auf dem britischen Sender E4 ausgestrahlt. Produziert wird die Sendung von Clerkenwell Films und vermarktet von der PR und Social-Media-Agentur Hot Cherry. Bisher wurde die Serie noch nicht in Deutschland ausgestrahlt. Am 24. Mai 2010 begannen die Dreharbeiten für die zweite Staffel, die seit 11. November 2010 ausgestrahlt wird. Die Serie benutzt virales Marketing, indem auch über Kanäle wie Facebook und Twitter Werbung gemacht wird: Die Charaktere twittern während der Ausstrahlung der Episoden. Produziert wird die Serie in London von Petra Fried, Murray Ferguson und Kate Crowe in jeweils 45-Minuten-Episoden.

Auszeichnungen

Die Royal Television Society von Großbritannien nominierte die Serie und deren Autor Howard Overman 2010 für den Bafta RTS Television Award. Misfits gewann die Auszeichnung in der Kategorie Beste Drama Serie.[1]

Einzelnachweise

  1. http://www.bafta.org/awards/television/television-awards-nominations-in-2010,1095,BA.html