Benutzer:Andreas Step./Spielwiese
Mutterbodenfest
Das Mutterbodenfest ist ein Fest auf unbebautem Boden (i.d.R. einem Baugelände). Das Fest dient dazu Kontakte/Freundschaften zwischen den künftigen Bauherren des Mutterbodens und deren künftigen Nachbarn zu schaffen und zu pflegen. Gleichzeitig bietet es auch die Möglichkeit auch die Freundeskreise von Bauherren und Nachbarn zusammen zu führen.
Das Mutterbodenfest ist bisher nur im südbadischen Raum bekannt.
Entstehungsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Mutterbodenfest ist eine spontan ins Leben gerufene Party, die ihr Dasein dem Umstand zu verdanken hat, dass einem partywütigen Bewohner des Tabakfelds in Wylert (Wylert ist die Kurzbezeichnung für Kippenheimweiler, ein Ortsteil von Lahr, Tabakfeld ist eine Straße in Wylert) die langweilige Zeit zwischen Weihnachten und Silvester 2009 (3 Wochentage) schier unerträglich schien.
Somit haben er und noch ein paar andere Wylerter ohne viel Planung und Strategie, einfach mit dem Willen zum Feiern, für den 30.12.2009 das 1. Mutterbodenfest, aus dem (Mutter-) Boden gestampft. Um der Vermutung vorzubeugen, es wäre die reine Partylust der Antrieb für dieses gesellschaftliche Ereignis gewesen, sei gesagt, dass es doch einen (vielleicht auch nur vorgeschobenen) Anlass für das Fest gab, der dann auch gleich zur Namensgebung herhalten musste. Die eventuellen zukünftigen Nachbarn des im Tabakfeld wohnenden Partylöwen haben im Tabakfeld einen Bauplatz. Auf diesem Bauplatz wollen sie gegebenenfalls auch irgendwann einmal ein Haus bauen. Bis das Haus steht (und somit der Mutterboden nicht mehr genutzt werden kann) hat man sich bereit erklärt, jährlich in der "festarmen" Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ein Fest zu feiern.
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da sich die Veranstalter trotz der kurzen Vorbereitungszeit sehr wohl bewusst waren, dass ein Fest mit dieser Tragweite nicht nur so dahin gefeiert werden kann sondern auch noch Generationen später Gesprächsthema sein soll, wurde für das 1. Mutterbodenfest eigens ein Mutterbodencocktail kreiert. Das Rezept für dieses außergewöhnliche kulinarische Machwerk ist selbstverständlich streng geheim und wird wie die Originalrezeptur von Coca-Cola in einem Tresor sicher aufbewahrt. Es sei nur so viel gesagt, Dank des großen Anteils an Bananen und der Zugabe von Kakao und Schokoraspeln ist er energiereich wie ein Mutterboden, ähnlich bröckelig und kein Glas gleicht dem Anderen (der Alkoholgehalt ist mit der Uhrzeit gekoppelt und sinkt somit erst wieder nach Mitternacht, dann aber rapide)
Tradition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Mutterbodenfest ist eine Veranstaltung mit einer relativ jungen Tradition, wenn man es beispielsweise mit dem Oktoberfest in München vergleicht. Allerdings zielt das Mutterbodenfest nicht darauf Gewinn zu erwirtschaften, es dient viel mehr dazu Freundschaften zu pflegen, zu festigen oder zu knüpfen.
Termine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2009: Die Premiere des Mutterbodenfest fand am 30.12.2009 statt
- 2010: Die zweite Auflage wird aus terminlichen Gründen 2010 einen Tag früher stattfinden und somit am 29.12.2010 Jung und Alt erfreuen