Zum Inhalt springen

S/2004 S 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2010 um 23:23 Uhr durch ChuispastonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:S/2004 S 13). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
S/2004 S 13
Zentralkörper Saturn
Eigenschaften des Orbits
Große Halbachse 18 404 000 km
Exzentrizität 0,2586
Periapsis 13 645 000 km
Apoapsis 23 163 000 km
Bahnneigung
zum Äquator des Zentralkörpers
168,789°
Umlaufzeit 933,48 d
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 1,41 km/s
Physikalische Eigenschaften
Albedo 0,04
Scheinbare Helligkeit 24,5 mag
Mittlerer Durchmesser ≈ 6 km
Masse ≈ 2,6 × 1014 kg
Mittlere Dichte 2,3 g/cm3
Fallbeschleunigung an der Oberfläche ≈ 0 m/s2
Fluchtgeschwindigkeit ≈ 0 m/s
Entdeckung
Entdecker

David C. Jewitt, Scott S. Sheppard, Jan Kleyna, Brian G. Marsden

Datum der Entdeckung 12. Dezember 2004

Vorlage:Infobox Mond/Wartung/!A_Fallen

S/2004 S 13 ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Saturn.

Entdeckung

Die Entdeckung von S/2004 S 13 durch David C. Jewitt, Scott S. Sheppard, Jan Kleyna und Brian G. Marsden auf Aufnahmen vom 12. Dezember 2004 bis zum 9. März 2005 wurde am 3. Mai 2005 bekannt gegeben.

Bahndaten

S/2004 S 13 umkreist Saturn auf einer retrograden exzentrischen Bahn in rund 905 Tagen und 20 Stunden. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,261, wobei die Bahn mit 167,38° gegen die Ekliptik geneigt ist.

Aufbau und physikalische Daten

S/2004 S 13 besitzt einen Durchmesser von etwa 6 km.

Vorlage:Navigationsleiste Monde Saturn