Zeulenroda-Triebes
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Karte_Zeulenroda_Deutschland.png |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Landkreis Greiz |
Fläche: | 48,84 km² |
Einwohner: | 14.158 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 290 Einwohner/km² |
Höhe: | 415 m ü. NN |
Postleitzahl: | 07937 |
Vorwahl: | 036628 |
Geografische Lage: | 50° 38' n. Br. 11° 58' ö. L. |
KFZ-Kennzeichen: | GRZ
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 16076087 |
Gliederung des Stadtgebiets: | Ortsteile: |
Adresse der Stadtverwaltung: | Markt 1 07937 Zeulenroda |
Website: | www.zeulenroda.de |
E-Mail-Adresse: | zeulenroda@t-online.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Frank Steinwachs (CDU) |
Zeulenroda ist eine Kleinstadt im Osten des Freistaats Thüringen, im Thüringer Vogtland, direkt an der Landesgrenze zu Sachsen.
Geographie
Zeulenroda liegt im Südosten Thüringens, an der B94, direkt an der Landesgrenze zu Sachsen. Natürräumlich gehört das Gebiet zum Thüringer Schiefergebirge. Vor den Toren der Stadt befindet sich die Talsperre Zeulenroda. Hier ist die Weida zu einer Trinkwassertalsperre aufgestaut.
Wappen
Das Stadtwappen zeigt auf schwarzem Feld einen Teil einer weißen Stadtmauer mit Zinnen. Darüber trohnt ein goldener Löwe mit einer roten Krone, Klauen und weißen Zähnen, der sich mit der Brust und seinen zwei Vorderpfoten über die Zinnen lehnt. Das Stadtwappen wurde mit dem Stadtrecht am 26.09.1438 in dieser Form verliehen.
Geschichte
Politik
Folgende Parteien sind im Stadtrat vertreten: CDU (stärkste Fraktion), SPD, PDS und BIZ (Bürgerinitiative für sozialverträgliche Abgaben und Leistungsgerechtigkeit in Zeulenroda und Umgebung e.V.). Bürgermeister ist seit 1990 Frank Steinwachs CDU. Bei den letzten Bürgermeisterwahlen im Jahr 2000 gewann mit 72,7 Prozent der Stimmen Steinwachs vor dem parteilosen Volker Sorge mit 16,3 Prozent und Frank Höhn (PDS) mit 10,8 Prozent.
Wirtschaft
Größter und wichtigster Arbeitgeber der Stadt mit über 600 Beschäftigten ist die Bauerfeind AG (Hersteller medizinischer Bandagen). Darüber hinaus sind der Dienstleistungssektor, sowie Betriebe der Holz verarbeitenden und Metall verarbeitenden Industrie vertreten. Zeulenroda setzt außerdem Hoffnungen in eine verstärkte touristische Bedeutung der Stadt.
Verkehr
Zeulenroda liegt verkehrsgünstig zwischen den Autobahnen A4 Eisenach-Dresden, A9 Berlin-Nürnberg und A72 Chemnitz-Hof und ist nur etwa 20 Autominuten von den Anschlussstellen Triptis und Schleiz auf der A9 und 30 Minuten von der Autobahnabfahrt Reichenbach/Vogtl. auf der A72 entfernt. Zeulenroda ist auch über Bahnverbindungen der Deutschen Bahn AG und der Vogtlandbahn erreichbar.
Städtepartnerschaften
Seit 1990 besteht eine Städtepartnerschaft mit Giengen an der Brenz.
Sehenswürdigkeiten
Das Stadtbild wird vom sehenswerten Rathaus im klassizistischen Stil geprägt. Auf dem Turm des Rathauses befindet sich eine Themis-Statue, der griechischen Göttin der Gerechtigkeit, die von den Zeulenrodaern Gette genannt wird. Vor dem Rathaus befindet sich auf dem Marktplatz der Karpfenpfeifer-Brunnen. Einen Besuch sind auch das Tropenbad "Waikiki", das Städtische Museum, das Wildgehege und die Weida-Talsperre wert. Zahlreiche Wanderwege laden zum Erkunden der Umgebung ein.
Museen
Das Städtische Museum beherbergt zahlreiche Exponate zur Geschichte Zeulenrodas, darunter auch Stilmöbel verschiedener Epochen.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Söhne und Töchter der Stadt
- Adolf Scheibe - Erfinder der Quarzuhr
- Gustav Schreck - Thomaskantor in Leipzig
- Ehregott Grünler - Porträtmaler (u. a. von Goethe)
- Henning Bürger - Fußball-Profi bei Eintracht Frankfurt