Leaders of the Free World
Leaders of the Free World | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Elbow | ||||
Veröffent- |
2005 | |||
Label(s) | V2 Records | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Rock | ||||
Titel (Anzahl) |
12 | |||
51:23 | ||||
… | ||||
Studio(s) |
Salford’s Blueprint Studios (Manchester) | |||
|
Leaders of the Free World (dt. Anführer der freien Welt) ist das dritte Studioalbum der englischen Musikgruppe Elbow.
Musikstil
…
Entstehungsgeschichte
Zunächst sollte das Album nach dem vierten Lied, The Stops, benannt werden.[1]
Themen und Titelliste
“Elbow’s music is usually about the past, or about how our pasts inform our present, the heavy weight of our lives. And on Leaders Of The Free World, even more so than before, it’s about missed connections, regrets, imagined affairs, wishful thinking.”
„Elbows Musik handelt in der Regel von der Vergangenheit oder darüber, wie unsere Vergangenheit unsere Gegenwart beeinflusst, die schwere Last unseres Lebens. Und auf Leaders Of The Free World , noch mehr als zuvor, geht es um verpasste Verbindungen, Bedauern, erfundene Affären, Wunschdenken.“
- Station Approach – 4:22
- Picky Bugger – 3:07
- Forget Myself – 5:22
- The Stops – 5:03
- Leaders of the Free World – 6:11
- An Imagined Affair – 4:44
- Mexican Standoff – 4:01
- The Everthere – 4:14
- My Very Best – 5:34
- Great Expectations – 5:05
- Puncture Repair – 1:48
Veröffentlichungen und Charterfolge
“And whatever story the sales figures tell, Leaders Of The Free World is an ambitious and beautiful album that confirms Elbow as one of the bands of our generation.”
„Und was auch immer die Verkaufszahlen sagen, Leaders Of The Free World ist ein ambitioniertes und schönes Album, das Elbow als eine der Musikgruppen unserer Generation bestätigt.“
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Singles | ||||||||||||||||||||||||
|
- Welche Länder, Welche Labels, Welche Platzierungen
- evtl. mit Formatvorlage Charts
Rezeption
…
Einzelnachweise
- ↑ Cat Goodwin: Rezension des Albums. In: New Musical Express. 19. September 2005, abgerufen am 11. November 2010 (englisch).
- ↑ Ian Mathers: Rezension des Albums. In: Stylus Magazine. 12. September 2005, abgerufen am 11. November 2010 (englisch).
- ↑ Michael Lomas: Rezension des Albums. In: Popmatters. 17. Februar 2006, abgerufen am 11. November 2010 (englisch).
- ↑ Chartquellen: DE AT CH UK US
Weblinks
- Jasmin Lütz: Ironisches über Liebe, Frust und George Bushs Erbsenhirn. In: laut.de. 12. September 2005, abgerufen am 9. November 2010 (Kritik).
- eventuell LEGALE Songtext-Seite
[[Kategorie:Album 2005]]