Zum Inhalt springen

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Siegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2010 um 19:26 Uhr durch Joerg w (Diskussion | Beiträge) (Ehrenbürger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Siegen in Nordrhein-Westfalen stehen. Dazu zählen die zu Ehrenbürgern ernannten, sowie berühmte Personen, die in Siegen geboren wurden oder in einem bedeutenden Zusammenhang zu Siegen stehen.

Ehrenbürger

Die Stadt Siegen und ihre eingemeindeten Stadtteile (in Klammern) haben folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:

* Nach Auffassung des Rates der Stadt Siegen war die Adolf Hitler verliehene Ehrenbürgerschaft durch britisches Militärrecht nach dem Zweiten Weltkrieg erloschen. Aufgrund wiederholter politischer Diskussionen wurde sie auf einen Bürgerantrag mit Beschluss des Stadtrates vom 29. August 2007 auch posthum aberkannt. Zuvor waren seit den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts mehrere Vorstöße von Bürgern auf posthume Aberkennung der Ehrenbürgerschaft im Rat der Stadt abgelehnt worden.

Söhne und Töchter der Stadt

(Folgende Persönlichkeiten sind in Siegen geboren. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Siegen hatten oder nicht, ist dabei unerheblich)

Bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

bis 1950

ab 1950

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

(Folgende Persönlichkeiten sind oder waren in irgendeiner Weise mit Siegen verbunden. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach Geburtsjahr.)

Bis 18. Jahrhundert

Bis 19. Jahrhundert

  • Emma Goslar (1848–1923), Heimatdichterin und Vortragskünstlerin.
  • Gustav Eskuche (1865–1917), Pädagoge, Schriftsteller und Komponist. Schöpfer des Kinderliedes Alle meine Entchen. 1897–1900 Lehrer am Realgymnasium Siegen (heute: Gymnasium am Löhrtor).
  • Friedrich Flick (1883–1972), (Jung-)Unternehmer in der Charlottenhütte Niederschelden (ab 1912)
  • Ernst Weißelberg (1883−1972), Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister
  • Otto Krasa (1890–1972), Lehrer und Prähistoriker, Ehrenbürger der Stadt Eiserfeld
  • Karl-Adolf Hollidt (1891–1985), deutscher Offizier und Generaloberst in der Wehrmacht
  • Therese Giehse (1898–1975), deutsche Schauspielerin. Erhielt für die Theatersaison 1920/21 ein Engagement am Stadttheater in Siegen.
  • Walter Wilhelm August Thiemann (1898–1983), evang. Theologe
  • Lotte Friese-Korn (1899-1963), deutsche Politikerin und Bundestagsabgeordnete.

20. Jahrhundert