Zum Inhalt springen

Artibonite (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2010 um 15:58 Uhr durch Knopffabrik (Diskussion | Beiträge) (hat „Fluss Artibonite“ nach „Artibonite (Fluss)“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Artibonite ist der längste Fluss auf der Insel Hispaniola. Er entspringt im Geburge Cordillera Central in der Dominikanischen Republik und verläuft über 320 km, teils als Grenzfluss, bis er in Haiti im nach ihm benannten Département in den Golf von Gonâve mündet. Seine wichtigsten Zuflüsse sind Rivière Boucan Carré, Rivière Estère, Rivière Fer à Cheval, Rivière Guayamouc, Rivière Libon, Rivière Macasia, Rivière Thomonde und Rivière La tombe.

Er wird zur Bewässerung benutzt. Am Kraftwerk des Péligre-Staudamms werden 25% der Elektrizität Haitis produziert. Ein weiteres Wasserkraftwerk mit dem Namen "Artibonite 4 C" ist in Planung.