Zum Inhalt springen

Michael Marrak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2005 um 17:41 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere Kategorie SF-Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Marrak (* 1965 in Weikersheim) ist ein deutscher Science-Fiction-Autor. Er wurde unter anderem mit dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet.

Werke

  • Monafyhr, Zeichnungen und Kurzgeschichten, Edition Zimmerit 1994
    Nach den hundert Tagen von Shean
    Wanderaugen
    Die Mondtreppe
  • Grabwelt, 15 Kurzgeschichten 1983-86, Edition Zimmerit 1996
    Janus
    Alles hat seinen Namen ...
    Das Salz der Tränen älterer Herren
    Advena
    O, ihr Kreaturen
    Die schlafenden Toten
    Wanderaugen
    Der Exeter
    Crawl
    Un-Wesens Erbe
    Der Sinn
    Auf Wiedersehen, David!
    The News
    Nathaniel
    Zwiegespräch
  • Am Ende der Beißzeit, (mit Gerhard Junker), Theaterstück, Edition Zimmerit 1997
  • Die Stadt der Klage, Roman, Edition Mono (monochrom), Wien 1997
  • Der Weg der Engel, (mit Agus Chuadar), Theaterstück, Edition Mono (monochrom), Wien 1998
  • Die Stille nach dem Ton, 5 Novellen, Edition Avalon, Berlin 1998
    Astrosapiens
    Bruder Oz
    Die Stille nach dem Ton
    Sadek
    Der Eistempel
  • Lord Gamma, Roman, Shayol, Berlin 2000 & Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2002
  • Imagon, Roman, Festa Verlag, Almersbach 2002 & Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2004
  • Morphogenesis, Roman, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2005

Rezensionen