Gustaf Braun von Stumm
Gustav Braun von Stumm eigentlich Gustaf Theodor Rudolf Braun von Stumm (* 1890 in Berlin; † 1963 in Innsbruck) war ein deutscher Karrierediplomat mit Propagandaaufgaben im Zweiten Weltkrieg.
Der Spross einer saarländischen Industriellenfamilie trat nach Militärdienst und Jurastudium 1918 in den Auswärtigen Dienst ein und arbeitete ab den 1930er Jahren in der Presseabteilung des auswärtigen Amtes. Er wurde 1937 vortragender Legationsrat und 1944 Gesandter. Er galt nach Longerich als eigenwillig und soll nicht Mitglied der NSDAP gewesen sein. Am 24. April 1942 errang Braun von Stumm (in vielen Quellen Braun von Sturm geschrieben) fatale Bekanntheit durch die von ihm vorgetragene Ankündigung eines verschärften Bombenkriegs gegen historisch und kulturell bedeutende britische Städte, den so genannten Baedeker Blitz. Nach dem Luftangriff der Royal Air Force auf das historische Stadtzentrum von Lübeck in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 war ein Befehl Adlf Hitlers zur Zerstörung kulturell bedeutender Städte Englands erfolgt. Als Ziele wurden nach der Aussage Brauns Orte mit drei Sternen im deutschen Reiseführer des Karl-Baedeker-Verlags ausgesucht.
Im übrigen ist Stumm als viel publizierender Numismatiker hervorgetreten.
Literatur
- Peter Longerich: Propagandisten im Krieg. Die Presseabteilung des Auswärtigen Amtes unter Ribbentrop, München: Oldenburg 1987 (=Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 33), ISBN 3486541110.
Weblinks
- Gustav Braun von Stumm in den Saarländischen Biografien
- Auszug aus Longerich
- PDF-Datei mit Hinweis auf die kritische Position von Joseph Goebbels zu den Aussagen Brauns
- Literatur von und über Gustaf Braun von Stumm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braun von Stumm, Gustav |
ALTERNATIVNAMEN | Braun von Stumm, Gustaf Theodor Rudolf (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Diplomat |
GEBURTSDATUM | 1890 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1963 |
STERBEORT | Innsbruck |