Zum Inhalt springen

Basilica minor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2010 um 21:18 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (deutschsprachigen Raum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adamspforte des Bamberger Doms mit Hinweis auf Basilica minor (Papstwappen)
Padiglione (eines der Insignien einer Basilica minor)

Basilica minor ist ein besonderer Ehrentitel, den der Papst einer bedeutenden Kirche verleiht. Die manchmal benutzte Bezeichnung Basilica pontificia (Päpstliche Basilika) wird falsch, wenn, wie 2006 angekündigt, die Basilicae maiores in Päpstliche Basiliken umbenannt werden. Vergabe und Bezeichnung sind nicht auf Kirchen des gleichnamigen Bautypus beschränkt.

Die Verleihung eines Titels Basilica minor bezweckt die Stärkung der Bindung der einzelnen Kirchen an den römischen Bischof und soll die Bedeutung dieser Kirche für das Umland hervorheben. Die Gebäude und Fahnen einer Basilica minor können die gekreuzten Schlüssel tragen, wie sie auf dem Papstwappen zu finden sind. Der Padiglione (ein gelb-rot gestreifter kegelförmiger Seidenschirm, ursprünglich zum Schutz bei Prozessionen, siehe nebenstehende Abbildung) und das Tintinnabulum (eine liturgische Glocke) sind als Insignien nicht mehr obligatorisch. Weitere gebräuchliche Bezeichnungen für den Padiglione sind Umbraculum (im Lateinischen) und entsprechend Ombrellino (im Italienischen). Der Pfarrer einer Basilica minor darf eine schwarze Mozetta mit roten Biesen, Knöpfen und Knopflöchern tragen. Das Verfahren zur Erlangung des Titels der Basilica minor regelt heutzutage insbesondere die Acta „Domus ecclesiae“ de titulo basilicae minoris der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 9. November 1989.

Weltweit tragen zurzeit 1478 Kirchen den Titel Basilika, 528 davon allein in Italien. Insbesondere werden Wallfahrtskirchen mit diesem Titel ausgezeichnet. Eine Basilica minor erkennt man an einem angebrachten Papstwappen des amtierenden oder verleihenden Papstes über einem Portal oder an einer anderen markanten Stelle. Ranghöher zur Basilica minor ist der Titel Basilica maior, der allerdings nur sechsmal vergeben wurde.