Zum Inhalt springen

Olderup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2010 um 18:21 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Olderup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
?
Olderup
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Olderup hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 31′ N, 9° 7′ OKoordinaten: 54° 31′ N, 9° 7′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Nordsee-Treene
Höhe: 14 m ü. NHN
Fläche: 9,94 km2
Einwohner: 464 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25860
Vorwahl: 04846
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 097
Adresse der Amtsverwaltung: Schulweg 19
25866 Mildstedt
Website: www.amt-nordsee-treene.de
Bürgermeister: Thomas Carstensen (WGO)
Lage der Gemeinde Olderup im Kreis Nordfriesland
KarteAchtrupAhrenshöftAhrenviölAhrenviölfeldAlkersumAlmdorfArlewattAventoftBargumBehrendorfBohmstedtBondelumBordelumBorgsumBosbüllBraderupBramstedtlundBredstedtBreklumDagebüllDrageDrelsdorfDunsumElisabeth-Sophien-KoogEllhöftEmmelsbüll-HorsbüllEnge-SandeFresendelfFriedrich-Wilhelm-Lübke-KoogFriedrichstadtGalmsbüllGardingGarding  KirchspielGoldebekGoldelundGrödeGrothusenkoogHallig HoogeHaselundHattstedtHattstedtermarschHögelHolmHörnum (Sylt)HorstedtHudeHumptrupHumptrupHusumImmenstedtJoldelundKampen (Sylt)KarlumKatharinenheerdKlanxbüllKlixbüllKoldenbüttelKolkerheideKotzenbüllLadelundLangeneßLangenhornLeckLexgaardList auf SyltLöwenstedtLütjenholmMidlumMildstedtNebelNeukirchenNieblumNiebüllNorddorf auf AmrumNorderfriedrichskoogNordstrandNordstrandNorstedtOckholmOevenumOldenswortOldersbekOlderupOldsumOldsumOstenfeld (Husum)Oster-OhrstedtOsterheverPellwormPellwormPellwormPoppenbüllRamstedtRantrumReußenkögeRisum-LindholmRodenäsSankt Peter-OrdingSchwabstedtSchwabstedtSchwesingSeethSimonsbergSollwittSönnebüllSprakebüllStadumStedesandStruckumSüderendeSüderhöftSüderlügumSüdermarschSyltTatingTetenbüllTinningstedtTönningTümlauer KoogUelvesbüllUphusumUtersumViölVollerwiekVollstedtWeltWenningstedt-Braderup (Sylt)Wester-OhrstedtWesterheverWestreWinnertWischWitsumWittbekWittdün auf AmrumWitzwortWobbenbüllWrixumWyk auf Föhr
Karte

Olderup ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Geografie und Verkehr

Olderup liegt etwa 8 km nördlich von Husum an der Bundesstraße 200 von Husum nach Flensburg.

Geschichte

Hünengräber im Gemeindegebiet belegen eine bronzezeitliche Besiedlung des Geestrückens, auf dem Olderup liegt. Die ursprüngliche Siedlung lag jedoch nördlich vom heutigen Dorf in der Arlauniederung. Der Ort wurde Ende des 14. Jahrhunderts erstmals erwähnt.

Die Feldsteinkirche von Olderup wurde im 12. Jahrhundert errichtet und nach einem Brand 1938 wieder aufgebaut. Sie gehört zu den ältesten Kirchen der Region und auch der Glockenstapel, ein gedrungener hölzerner Glockenturm, der abseits der Kirche steht und im 16. Jahrhundert errichtet wurde ist original erhalten. Die Glocke wird auch heute noch von Hand geläutet.

1712 wurde das Kösterhuus, das heute in Privatbesitz ist, als Schulhaus errichtet.

Nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen wurde aus dem Gebiet des Kirchspiels Hattstedt eine Kirchspielslandgemeinde gebildet. Sie umfasste die beiden Dorfschaften Arlewatt und Olderup. 1934 wurden die Kirchspielslandgemeinden aufgelöst und aus den Dorfschaften Olderups wurden die beiden gleichnamigen Landgemeinden gebildet.

Politik

Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft WGO alle neun Sitze in der Gemeindevertretung.

Wirtschaft

Die Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei);(Hilfe dazu).