Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Johnny Controletti

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2010 um 17:12 Uhr durch HaroldZa (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Matthias Baron). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Johnny Controletti in Abschnitt Carsten Sebastian Henn
Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Bevor du mir hier eine Nachricht hinterlässt, lies dir bitte die folgende Hausordnung durch:
  1. Ich freue mich über Anregungen und Kommentare, sofern sie aus mehr als drei Worten bestehen und die wesentlichen Regeln der Orthografie beachten.
  2. Ich habe dir einen Kommentar auf deine Diskussionsseite geschrieben? Dann antworte bitte dort.
  3. Diskussionen, die hier begonnen werden, werden auch hier weiter geführt. Wenn du mir hier schreibst, antworte ich auch hier. Dazu solltest du ggf diese Seite beobachten.
  4. Sofern du dich auf einen meiner Edits beziehst, hilft mir ein Difflink, deine Anmerkung nachzuvollziehen.
  5. Bitte unterschreibe deine Beiträge. Unsignierte Beiträge werden gelöscht!
  6. Beleidigungen werde ich unkommentiert entfernen und ggf. melden.
  7. Ältere Beiträge findest du im Archiv.
  8. Diskussionen, die ich (auch konkludent) als erledigt gekennzeichnet habe, sind auch wirklich erledigt. Weitere Edits Dritter werden entfernt.
Alles klar? Dann kannst du jetzt hier loslegen.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.


Benutzer:Wilsonfedex/Karl-May-Festspiele Mörschied

ist doch genauso sla-fällig....das wird nix mehr, Null Ahnung und Lernresistent -- Geos 11:42, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe ihn auf seiner DS nochmal angesprochen. Die Festspiele müssten relevant sein, der Artikel ist in dieser Form Schrott. Ich habe ein Auge drauf!-- Johnny Controletti 11:47, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
okay -- Geos 11:52, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Amand Ricardo Perez Castilla - Löschung des Eintrages

Es ist sehr verwunderlich, mit welcher Begründung - "Irrelevanz" - mein Eintrag umgehend entfernt wurde. Für jemanden, der sich im High-Tec Bereich oder sonst einem bedeutenderen Gebiet bewegt, mag das zwar nicht von Interesse sein, aber hier entstand ein wichtiges neues Zentrum der historischen Schneiderkunst, dem sogar heutige Mitglieder aus der Familie Habsburg-Lothringen sowie führende Vertreter von Schloß Schönbrunn und Sisi-Museum umgehend Rechnung getragen haben. Es handelt sich um die Fortführung und Forschung um das alte Wissen des Schneiderhandwerks, das mit H&M, Zara und auch Boutiquen und sonstigen auch Upper-Class Angeboten nichts gemeinsam hat. Es sind trotz des erst kürzlich erfolgten Starts bereits erste Projekte in Diskussion, die eben die Historie der Haute Couture der vergangenen Tage mit den Erkenntnissen der heutigen Zeit verbinden sollen. Das soll letztendlich auch zu einer öffentlichen Ausstellung führen. Mit der Würdigung der traditionellen Textilgeschichte beginnt hier eine wünschenswerte Fortführung der Tradition z.B. auch eines Charles Frederick Worth.

Offenbar muss man erst tot sein, um dann in Wikipedia seinen Platz zu bekommen, außer man erfindet ein PC-Betriebssystem oder ähnliches. Ich war immer von der absoluten Informationsfreiheit und dem tollen Informationsinhalt von Wikipedia überzeugt, das muss ich nun überdenken....

Wie sich bereits innerhalb weniger Wochen gezeigt hat, benötigt Amand Ricardo Pérez Castilla keine derartige Werbung, aber ein Artikel über die Würdigung dieser fast ausgestorbenen Kunst wäre doch sehr nett gewesen. Die Kontaktdaten sind mir leider beim ersten Mal durchs Kopieren hineingerutscht. Aber vielmehr stört der Vermerk "irrelevant".

Mit freundlichen Grüssen Kurt Sipek (nicht signierter Beitrag von Omaoma (Diskussion | Beiträge) 09:49, 5. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Ob der Herr Werbung nötig hat oder nicht ist uninteressant. Der Artikel war jedenfalls Werbung, insbesondere für das neueröffnete Geschäft in Wien. Und der Vermerk irrelevant ist durch unsere Relevanzkriterien begründet. Die werden weder für die Person noch für das Unternehmen erfüllt. Falls Amand Ricardo Perez Castilla doch relevant sein sollte, war das in dem Artikel nicht dargestellt. Wenn du der Meinung bist, dass er relevant ist, kannst du in deinem Benutzernamensraum, z.B. unter Benutzer:Omaoma/Amand Ricardo Perez Castilla einen neuen Versuch (d.h. mit neuem Inhalt) starten. Dabei solltest du die Hinweise beachten, die ich dir auf deine Benutzerseite stelle. Ein Mentor könnte dabei sehr nützlich sein! Schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 09:58, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Johnny Controletti 15:58, 10. Nov. 2010 (CET)

Benutzer:RobertJordan87

Ich hab da ne Frage an dich, das ist nicht mein erster Account. Ich wurde mit meinen früheren Account von einem Admin gebannt nur weil ich einen Einwand auf einer Diskussion gemacht habe, darf er das? -- RobertJordan87 11:02, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das kommt darauf an, wie du den Einwand gemacht hast! Wenn du jetzt "normal" arbeitest, droht keine Gefahr! Wenn nicht, kann dir das schnell als Sperrumgehung ausgelegt werden und dieser Account ist auch schnell dicht.-- Johnny Controletti 11:06, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: Wenn ich mir deine bisherigen Edits anschaue, bist du auf dem besten Wege zur erneuten Sperrung!-- Johnny Controletti 11:07, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
LOL was hab ich den gemacht? -- RobertJordan87 20:26, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Sowas!-- Johnny Controletti 22:33, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Achso, das -- RobertJordan87 14:22, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich hab da noch ne Frage, wie ladet man Bilder hoch? -- RobertJordan87 18:33, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
klick-- Johnny Controletti 18:54, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich bins schon wieder, ein User hat alle meine Beiträge rückgängig gemacht, obwohl sie alle belegt waren, hat er die totale Kontrolle nur weil er Admin ist? Gruß, -- RobertJordan87 13:07, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Er weiss schon, was er macht! Es wäre schön, wenn du mich mit weiteren Kommentaren verschonen würdest. Wenn du überhaupt noch lange hier schreiben kannst!-- Johnny Controletti 13:28, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Johnny Controletti 15:58, 10. Nov. 2010 (CET)

Bekkay Harrach

Ich habe einen Link gefunden, den ich an der besagten Seite einbringen möchte werde aber immer gebannt. Da ist doch nichts schlimmes dabei oder? Dabei geht es lediglich um persönliche Schwächen des besagten Terroristen. Gruß, -- RobertJordan87 20:45, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

In dem Artikel kann ich keine Edits von dir erkennen. Wenn der Link von vornherein geblockt wird, steht er wohl auf der schwarzen Liste! Ich habe auch, ehrlich gesagt, keinen Bock so einen Link anzuklicken.-- Johnny Controletti 22:31, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein, der Link ist nicht auf der schwarzen Liste. Wenn ich ihn reinstelle werde ich immer gebannt und mein Beitrag wird gelöscht. Weil der Administrator der Meinung ist man kann es komplett ignorieren, aber desto mehr desto besser, oder? -- RobertJordan87 14:22, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Da wäre er aber gut aufgehoben! Das ist ja Hetze pur! Und da wird niemand gebannt und nichts gelöscht, der Artikel ist schlicht und ergreifend gesperrt worden. Kannst du in der Versionsgeschichte sehen. Und desto mehr desto besser ist Quatsch! Wikipedia ist kein Webverzeichnis! Weitere Infos findest du hier!-- Johnny Controletti 14:30, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Was soll daran bitte Hetze sein? Es wäre schon interessant Udo Ulfkottes Recherchen zu lesen. Und alles was ich wollte war nur die Bestätigung dass ich nicht gekickt werde nur weil ich einen Einwand auf einer Diskussion mache. -- RobertJordan87 18:30, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Du hast dir die Seite aber schon angeschaut? Objektive Berichterstattung ist schon was anderes!-- Johnny Controletti 18:49, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Okay, du sagst also im Klartext derb formuliert:"Ich scheiß auf Bekkay Harrach" Kein Problem^^ -- RobertJordan87 21:07, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das hast du gesagt, aber die Seite hat wohl genau dein Niveau. EOD -- Johnny Controletti 13:28, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Johnny Controletti 15:58, 10. Nov. 2010 (CET)

Löschdiskussion bzgl. Gütersloher Hallenmasters

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Autor des ursprünglichen Artikels Gütersloher Hallenmasters habe ich seinerzeit die Formulierung wohl größten deutschen Hallenturnier" geschrieben. Das ist jederzeit auf der Homepage der Hallenmasters überprüfbar (Anzahl und Spielklasse der Teilnehmer). Auf den Vereinsseiten von Turbine Potsdam und dem FCR Duisburg ist der Begriff "inoffizielle Hallenmeisterschaft" zu finden. Die im Internet von Dritten eingestellten Artikel zu den Hallenmasters sind ebenfalls ein Beleg für die hohe Qualität dieses Turniers.

B-Juniorinnen sind nicht die 2. Garde, sondern die U17 Spielerinnen. Die Bezeichnung B-Juniorinnen ist der Hinweis auf die Altersklasse der Mädchen. Während im internationalen Spielbetrieb der Begriff U17 benutzt wird, wird in den deutschen Fußballverbänden von B-Juniorinnen (15 - 16 Jahre, C-Juniorinnen (13 - 14 Jahre) usw. gesprochen. Da es im Frauenfußball nur sehr wenige A-Juniorinnen Teams gibt, spielen die jungen Frauen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr im Seniorenbereich. Bei den männlichen Nachwuchsspielern wird nach der B-Jugend in der A-Jugend gespielt.

Weil der Frauenfußball immer noch nicht so im Focus der Medien und somit der Öffentlichkeit steht wie der Männerfußball, ist der Bekanntheitsgrad eines Nachwuchsturniers von Mädchen / Frauen nicht so groß wie bei Jungen / Männern, aber genau so relevant, wenn man den Vergleich der besten Nachwuchsmannschaften im Frauenfußball als Bewertungskriterium sieht. Ein Turnier zu dem die Bundesliga-Vereine aus ganz Deutschland ihre Nachwuchsteams schicken, ist sicherlich kein Spaßturnier mehr.

Ich möchte Sie bitten, Jungen / Männer und Mädchen / Frauenfußball auf eine Stufe zu stellen und nicht die U17 der Männer als relevant, die der Frauen als irrelevant zu bezeichnen. Immerhin sind zur Zeit schon 17% der neuen Mitglieder beim DFB weiblich - Tendenz weiter steigend. Hierzu ein Auszug eines Artikels von gestern aus dem Westfalen-Blatt Bielefeld:

...»Wir setzen bewusst auf den Frauenfußball - dort liegt die Zukunft«, fügt Magdanz hinzu und verweist darauf, dass 17 Prozent der neuen Mitglieder beim Deutschen-Fußball-Bund (DFB) weiblich seien. Außerdem habe ein Bundesligsreport der Deutschen Fußball Liga (DFL) ergeben, dass der Anteil an Frauen unter den Fußballinteressierten in Deutschland mittlerweile bei 30 Prozent liegt. Bei der Erhebung der Daten für die 40-seitige Abschlussarbeit hat Torsten Tellkamp - der aus seiner Heimatstadt Uetersen bei Hamburg wegen seines Studiums über Kiel nach Bielefeld gekommen ist - festgestellt, dass auch der FSV von dieser Verbindung enorm profitiert. Neben der finanziellen Unterstützung arbeiten die ...

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Beste Grüße A. Jäger (nicht signierter Beitrag von 84.135.90.135 (Diskussion) 17:28, 6. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Ich hätte ne Frage: Was wollt ihr jetzt von Johnny? Bzw. was wollt ihr jetzt überhaupt? XenonX3 - (:±) 17:57, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe mich doch für den Artikel ausgesprochen! Warum schreibst du den Kommentar auf zwei Benutzerdiskussionen und nicht in die Löschdiskussion?-- Johnny Controletti 18:47, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Johnny Controletti 15:57, 10. Nov. 2010 (CET)

SLA bei Steffen Schwarzkopf

Hallo Johnny Controletti, da warst du wohl etwas zu schnell. :) Nette Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 19:20, 6. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wenn der Sender richtig geschrieben und verlinkt gewesen wäre, wäre das nicht passiert!-- Johnny Controletti 13:12, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Johnny Controletti 15:57, 10. Nov. 2010 (CET)

Carsten Sebastian Henn

Besten Dank für ihr Sichten meiner Änderungen im Lemma Carsten Sebastian Henn, schade allerdings, daß Sie diese nicht erlauben konnten. Selbstverständlich möchte ich daraus kein Problem entstehen lassen und habe mir deshalb erlaubt - ihr Wohlwollen vorausgesetzt - die Literaturangaben mit den von Ihnen beanstandeten Teilen (ISBN, Untertitel, etc.) auf der dazugehörigen Diskussionsseite zu nennen. Mit Gruß, 132.180.76.37

Fließtext durch eine Auflistung zu ersetzen, ist nicht sinnvoll. Das hat IMHO auch nichts mit Wikipedia:Literatur zu tun, da es dort um Literatur als Quelle geht. Eine Auflistung der Bücher findet man hinter dem Link der Deutschen Nationalbibliothek. -- Johnny Controletti 13:55, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich bin zwar schon einige Jahre hier zugange, aber das war mir neu! Bitte entschuldigen Sie meinen Fehler. Ich kann Sie da gerne unterstützen; sollte ich in Zukunft bei einem Schriftsteller also auf eine „Werkliste“ stossen, werde ich diese in Fließtext umwandeln. Auch sollte man Selbiges bei Wp:Lit vermerken, daß dieser Fehler zukünftig vermieden wird. Mit Gruß, 132.180.76.37.

Da muss doch nichts entschuldigt werden! Vielleicht liege ja ich mit meiner Interpretation falsch. Mir ist bekannt, dass im Allgemeinen Fließtext Auflistungen vorgezogen wird. Und meiner Meinung nach, bringt es auch nicht viel, wenn alle Werke eines Autors im Artikel stehen. In der DNB stehen ja alle. Und die ISBN-Nummer dürfte jedermann in Sekunden bei Google finden. Viele Grüße!-- Johnny Controletti 15:57, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Matthias Baron

Weshalb sollte der Fussballspieler gelöscht werden? Er at einen Profivertrag beim FC Basel. Ganaueres findest du auch in den angegebenen Links. Er Einsätze in der 1. Mannschaft hatte er bereits. Nur in der liga wurde er noch nicht aufgestellt.