MuZ
Erscheinungsbild

MuZ oder MZ, der heutige Name lautet rechtlich korrekt: MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH. Am bekanntesten ist jedoch unter Bikern die Abkuerzung MZ, wobei das M fuer Motorradwerk steht, das Z fuer Zschopau.
Die turbulente Geschichte von MZ fing 1906 an, als der Daene Joeren Skafte Rasmussen eine leerstehende Tuchfabrik in Zschopau kaufte. historische Momente gab es danch viele;
- 1917: das Warenzeichen DKW wird geboren
- 1922: die eigentliche Motorradproduktion beginnt
- 1928: DKW uebrnimmt das Audi-Werk Zwickau
- 1932: die AUTO UNION wird gegruendet, bestehend aus Audi, Horch, Wanderer und DKW
- 1952: der erste Zweitakter mit Kardanantreib, die BK350, erscheint. Das Motorradwerk heisst nun VEB Motorradwerk Zschopau, oder kurz MZ
- 1970: das 1 Mioste Motorrad laeuft vom Band, die MZ ETS 250 Trophy Sport
- 1990: MZ wird privatisiert, a, 18.12.1991 ist Motorrad und Zweiradwerk GmbH (MuZ) Schluss.
- 1996: nach einigen Wiederbelebungsversucehn uebernimmt der malaiische konzern Hong Leong MuZ.
- 1999: das u faellt endlich: MZ is back