Cornelia Poletto

Cornelia Poletto (* 9. August 1971 in Hamburg als Cornelia Diedrich) ist eine deutsche Köchin.
Cornelia Poletto, Tochter des Lübecker Medizinprofessors Klaus Diedrich [1], erhielt ihre Ausbildung bei Heinz Winkler und wechselte dann als Souschef in das inzwischen nicht mehr bestehende Hamburger Sternerestaurant Anna & Sebastiano unter Anna Sgroi.
Im Jahr 2000 eröffnete sie in Hamburg mit ihrem damaligen Ehemann Remigio Poletto ihr eigenes Restaurant, das Poletto.[1] Die Zeitschrift Der Feinschmecker rechnet das Restaurant seit 2003 regelmäßig zu den zehn besten ausländischen Restaurants in Deutschland. Das Restaurant hat seine Auszeichnung als Ein-Sterne-Haus im Jahre 2010 verloren, da es geschlossen wird. [2]
Cornelia Poletto erhielt für ihre Kochkunst seit 2001 regelmäßig einen Stern im Guide Michelin. Der Gault-Millau bewertet sie mit 16 von 20 Punkten, in der Ausgabe 2006/2007 des Restaurantführers Der Feinschmecker erhielt sie dreieinhalb von fünf möglichen „F“. Poletto tritt regelmäßig als Gastköchin in der Kochsendung Lanz kocht auf. Im NDR Fernsehen und im SR Fernsehen hat Poletto seit Herbst 2007 mit Polettos Kochschule eine eigene Kochshow. Cornelia Poletto ist Mitglied in der Vereinigung Jeunes Restaurateurs d’Europe.
Schriften
- "Polettos Kochschule - Mein Grundkurs für Einsteiger" Zabert Sandmann GmbH 2009, ISBN 3898832600
- "Die Baby-Formel: Der gesunde Weg für Schwangerschaft und Geburt" von Prof. Dr. Klaus Diedrich und Cornelia Poletto (Autoren), Zabert Sandmann GmbH 2009, ISBN 3898832546
- "Polettos Kochschule" Zabert Sandmann GmbH 2008, ISBN 3898832228
- "Alles Poletto!" Gräfe & Unzer 2006, ISBN 3833804459
Weblinks
Belege
- ↑ a b radiobremen-online: Cornelia Poletto – höchstpersönlich!, 23. Februar 2009,
- ↑ SpiegelOnline: Michelin kürt fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants!, 10. November 2010,
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Poletto, Cornelia |
| KURZBESCHREIBUNG | deutsche Sterneköchin |
| GEBURTSDATUM | 9. August 1971 |
| GEBURTSORT | Hamburg |