Zum Inhalt springen

Lista Office

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2010 um 10:12 Uhr durch Boss 77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lista Office AG

Logo Lista Office
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1945 (heutige Firma 2005)
Sitz Degersheim, Schweiz
Leitung Alfred „Fredy“ A. Lienhard
(VR-Präsident)
Markus Meili
(CEO Lienhard Office Group)
Mitarbeiterzahl 280 (2009)
Umsatz 90 Mio. CHF (2009)
Branche Büromöbel
Website www.lista-office.com

Die Lista Office AG ist ein Schweizer Hersteller von Büromöbelsystemen, der umfassende Produkte und Dienstleistungen für die Büroeinrichtungen anbietet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Degersheim (SG) und ein zweites Produktionswerk in Arnegg (SG). Der Vertrieb erfolgt über 10 eigene Niederlassungen sowie rund 20 autorisierte Fachhändler in der Schweiz und in Vorarlberg (Österreich). Das Sortiment umfasst modulare Tisch-, Schrank-, Regal und Wandsysteme sowie Korpusse und Caddies. Basiswerkstoff der Büromöbelsysteme von Lista Office ist Stahl.

Unternehmens- und Markengeschichte

Die Wurzeln von Lista Office liegen in einem Einmannbetrieb, den Alfred Lienhard 1945 in Herisau (Appenzell Ausserrhoden) gründete. Erste Produkte waren Stahlrohrgeräte, Gartenmöbel und Garderobenschränke. 1951 siedelte der Betrieb mit 45 Mitarbeitern nach Erlen im Kanton Thurgau um und spezialisierte sich auf die Herstellung von Schubladenschränken.

Nach dem Tod Alfred Lienhards ging das Unternehmen 1970 an seinen Sohn Alfred „Fredy“ A. Lienhard über. Er trieb die Expansion voran und konnte mit dem Einstieg in den Büromöbelmarkt ein zweites Standbein schaffen. 1980 wurde die seit 1953 verwendete Marke „Lista“ (für Lienhard Stahl) zum Firmennamen. 1995 baute Lista den Bereich Büromöbel mit einer Mehrheitsbeteiligung am Schweizer Unternehmen Denz AG weiter aus. 2004 wurden die beiden Lista-Divisionen Betriebs- und Lagereinrichtungen (heute Lista Holding AG) und Büroeinrichtungen (heute Lista Office) rechtlich verselbständigt.

2006 beschloss die Inhaberfamilie um Fredy Lienhard, sich auf den Schweizer Büromarkt zu konzentrieren. Der Bereich Betriebs- und Lagereinrichtungen wurde an die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis und das Management verkauft.Um auf die Herausforderungen der Branche und die veränderten Anforderungen an Büroarbeitsplätze zu antworten, hat Lista Office 2006 das Konzept des «Total Office Management» entwickelt, das sich auf Erkenntnisse der Ergonomie und Arbeitssoziologie beruft. Das Leistungssystem von Planung über Entwicklung und Realisation bis Service zielt darauf ab, das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Wirtschaftlichkeit der Arbeitsplätze zu steigern.

2008 baute die Inhaberfamilie Lienhard ihre Unternehmensgruppe durch die Übernahme der InterOffice Holding AG weiter aus. Die neu gegründete Lienhard Office Group umfasst heute die eigenständig auftretenden Unternehmen Lista Office AG, Denz AG und InterOffice Holding AG.