Zum Inhalt springen

Bojaren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2004 um 17:34 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Bojaren nennt man die altrussischen Adeligen unterhalb des Ranges eines Fürsten. Es gab auch eine Bojarenversammlung, die ein Großfürst zusammenrufen konnte um sich beraten zu lassen.

Der Bojarenstand hatte sich im Mittelalter ursprünglich aus aus den Drushinas entwickelt, den aus den Schwurgemeinschaften der Waräger entstandenen Leibwachen der russischen Fürsten.

Zar Iwan der Schreckliche ließ im 16. Jahrhundert viele Bojaren töten oder deportieren. Erst Peter der Große schaffte den Bojarenstand Anfang des 18. Jahrhunderts endgültig ab.

Außer in Russland (incl. Weißrussland und der Ukraine) wurde der Titel Bojar auch in Bulgarien, Moldawien und Rumänien verwendet.

siehe auch: Woiwode