Irie Révoltés
Irie Révoltés | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Reggae, Dancehall, Hip Hop, Ska, Punk |
Gründung | 2000 |
Website | www.irie-revoltes.com |
Aktuelle Besetzung | |
„Mal Élevé“ „Carlito“ | |
„idoT“ | |
„Conriot“ | |
„Flex“ | |
„Chriggi“ | |
„Toby!“ | |
„Mickez“ |
Irie Révoltés ist eine Heidelberger Band, die aus neun Musikern besteht. „Irie“ stammt aus der jamaikanischen Kreolsprache Patois und kann mit positiv, glücklich oder frei übersetzt werden. „Révoltés“ steht im Französischen für Aufständische. Die Band setzt sich in ihren französisch- und deutschsprachigen Songtexten mit sozialkritischen Themen auseinander. Ihre Musik lässt Einflüsse von Reggae, Dancehall, Ska, Punk und Hip Hop erkennen, die Irie Révoltés zu einer eigenen Mischung vereinen. Nach eigener Aussage verfolgen Irie Révoltés das Ziel, Missstände anzuprangern und gleichzeitig positive Energie zu verbreiten, um mit ihrer Musik einen Anstoß für Veränderung zu geben. [1]
Geschichte und Hintergrund
Irie Révoltés gründete sich im Jahre 2000 in Heidelberg. In den folgenden Jahren bildete sich die heutige Bandbesetzung heraus. Die Band spielte sich aus eigener Kraft auf die Hauptbühnen der großen Festivals u.a. in Deutschland, der Schweiz und Tschechien. Auf über 400 Konzerten in 10 Ländern haben sich Irie Révoltés mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow einen Ruf als außergewöhnliche Live-Band erarbeitet. Irie Révoltés treten regelmäßig auf Demonstrationen und Benefizveranstaltungen auf, um politische und soziale Projekte zu unterstützen und ihren politischen Inhalten dadurch Nachdruck zu verleihen. Ihr Album „Voyage“ verkaufte sich über 10.000 mal. [2]
Musik
Die Musik von Irie Révoltés speist sich aus verschiedenen Genres. Unter anderen sind Elemente von aus Reggae, Dancehall, Hip Hop, Ska und Punk prägend für die Stilrichtung der Band. Die ersten Vorabveröffentlichungen ihres dritten Longplayers „Mouvement Mondial“ (August 2010), „Zeit ist Geld“ und „Travailler“ im Jahre 2009 lassen sowohl eine deutliche musikalische als auch eine soundtechnische Weiterentwicklung im Vergleich zu ihren früheren Tonträgern erkennen. Für den neuen Sound sind in erster Linie Rock- und Synthi-Elemente charakteristisch, welche die sozialkritischen Inhalte der Band unterstreichen. Bisher haben sich Irie Révoltés vor allem als Live-Band einen Namen gemacht.
Soziales Engagement
Irie Révoltés haben sich das Ziel gesetzt, mit ihrer Musik sowohl sozialkritische Themen anzusprechen, als auch positive Energie zu verbreiten. Auf diesem Wege möchte die Band andere Menschen dazu motivieren, im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten etwas zu bewegen. Der Band ist es dabei besonders wichtig, ihren Worten auch selbst Taten folgen zu lassen.[3] Für die Frankfurter Initiative „Kein Platz für Rassismus“ haben Irie Révoltés den Song „Viel zu tun“ geschrieben. Zudem unterstützen sie das Projekt „Respekt!“ der Initiative, das sich „gegen Vorurteile, Rassismus, Homophobie und Sexismus“ wendet.[4] Neben ihrem Kampf gegen Rassismus ergreifen Irie Révoltés auch für den Verein „Viva con Agua de St. Pauli“ das Wort, der sich für sauberes Trinkwasser im so genannten „globalen Süden“ einsetzt. Um dem Anliegen des Hamburger Vereins Gehör zu verschaffen, schrieben Irie Révoltés die Songs „Viva con Agua“ und „Walk With Us“ (u.a. mit Gentleman). Irie Révoltés engagieren sich zudem immer wieder für einzelne Aktionen.[5] Im Herbst 2009 trat die Band beispielsweise mehrfach während des Bildungsstreiks auf und unterstützte die Proteste darüber hinaus gemeinsam mit Chaoze One mit einem Song, den sie kostenlos zum Download anbot.
Rollis für Afrika
Im Mittelpunkt des sozialen Engagements von Irie Révoltés steht der Verein „Rollis für Afrika“. Sänger Mal Élevé hat das Projekt im Jahre 2003 mit ins Leben gerufen, um sich für Menschen mit Behinderung im Senegal einzusetzen. Irie Révoltés arbeiten seit seiner Gründung sehr eng mit dem Heidelberger Verein zusammen. Die Band unterstützt „Rollis für Afrika“u.a. mit Benefiz-Gigs, Informationsständen auf ihren Konzerten und gezielten Aktionen. Während der „Zeit ist Geld“-Tour bekam beispielsweise jede(r) BesucherIn freien Eintritt, der/die einen funktionstüchtigen Rollstuhl spendete. [6]
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||
Alben | ||||||||||||||||||
|
Diskografie
Album
- 2003 Les Deux Côtés
- 2006 Voyage
- 2006 Voyage [Vinyl LP]
- 2010 Mouvement Mondial
Singles
- 2003 On assassine en afrique
- 2005 Mouvement
- 2006 Soleil
- 2006 Soleil [Vinyl Single]
- 2008 Viel zu tun
- 2009 Zeit ist Geld
- 2010 Merci
- 2010 Il Est Là
Sonstige Veröffentlichungen
- 2006 Perspectives (Voices of Irie Révoltés & Chaoze One)
- 2007 Viva con Agua (freedownload Track mit Schmuf Hamburg feat. Toni L)
- 2009 Bildungsstreik (Voices of Irie Révoltés & Chaoze One)
Einzelnachweise
- ↑ Reggae-Town - Interview (15. November 2009)
- ↑ Irie Révoltés Bandinfo
- ↑ Reggae-Town - Interview (15. November 2009)
- ↑ Respekt! Website - Protagonisten
- ↑ Viva con Agua Website
- ↑ Rollis für Afrika Website
- ↑ a b musicline.de: Irie Révoltés in den deutschen Albumcharts
- ↑ a b hitparade.ch: Irie Révoltés in der schweizer Hitparade