Oppertshausen
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 57′ N, 7° 28′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Rhein-Hunsrück-Kreis | |
Verbandsgemeinde: | Simmern | |
Höhe: | 360 m ü. NHN | |
Fläche: | 1,52 km2 | |
Einwohner: | 131 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55469 | |
Vorwahl: | 06761 | |
Kfz-Kennzeichen: | SIM, GOA | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 40 115 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 9 55469 Oppertshausen | |
Ortsbürgermeister: | Herbert Peil | |
Lage der Ortsgemeinde Oppertshausen im Rhein-Hunsrück-Kreis | ||
![]() |

Oppertshausen ist eine Gemeinde der Verbandsgemeinde Simmern im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geographie
Die Wohngemeinde mit ländlichem Charakter liegt zentral im Hunsrück in leichter Hanglage am Simmerbachtal. Im Osten liegt die Stadt Simmern, im Westen liegt das Kauerbachtal.
Geschichte
Bodenfunde belegen die Besiedlung in der jüngeren Steinzeit bzw. während der Hunsrück-Eifel-Kultur. Die urkundliche Ersterwähnung stammt aus dem Jahr 1285. Der Ort gehörte zum Herzogtum Pfalz-Simmern, das 1556 die Reformation einführte. Später war der Pfalzgraf bei Rhein Landesherr. Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1814 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise wieder französisch besetzt, ist der Ort seit 1946 Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
Weblinks