Zum Inhalt springen

Saudi-Arabien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2003 um 22:26 Uhr durch 217.83.62.153 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Königreich Saudi-Arabien ist ein Staat in Vorder-Asien. Saudi-Arabien liegt auf der Arabischen Halbinsel und grenzt an den Irak, Jordanien, Kuwait, Oman, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Jemen, das Rote Meer und den Persischen Golf.

  • Einwohner: ca. 20 Millionen (Stand 1999)
  • Fläche: ca. 2,3 Mio. km²
  • Hauptstadt: Riad
  • Amtssprache:Arabisch
  • Nationalfeiertag: 23. September

Die beiden heiligsten Stätten des Islam, die Kaaba in Mekka und die Ruhestätte des Propheten Mohammed in Medina liegen in Saudi-Arabien, sodass das Land jährlich das Ziel von Hundertausenden Pilgern wird, vor allem während der Hadsch.

Staatsreligion ist die Wahabitische Richtung des Islam.

Politik

Saudi-Arabien ist eine islamische absolute Monarchie unter König Fahd bin Abd al-Aziz Al Saud, der gleichzeitig Premierminister ist. Auch der Rest der königlichen Familie hat wichtige Regierungsämter inne.

Wirtschaft

Saudi-Arabien ist der größte Produzent von Erdöl weltweit, kontrolliert ca. 26 Prozent aller bekannten Reserven und ist ein führendes Mitglied der OPEC. Im Jahre 2000 stammten 12,3% alles geförderten Erdöls aus Saudi-Arabien. Die Vorräte belaufen sich auf 35 bis 36 Milliarden Tonnen.