Zum Inhalt springen

Filk (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2005 um 13:12 Uhr durch 212.18.78.6 (Diskussion) (Web-Verzeichnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filk ist eine Musikrichtung, die sich formal an Folk anlehnt - daher der Name - und inhaltlich Science Fiction- und Fantasy-Themen verwendet. Auch Musik aus Rollenspiel (insbesondere LARP) zählt mit zu diesem Genre. Beim Filk hat der Liedertext einen besonderen Stellenwert, da in den Liedern oft Geschichten erzählt oder Bezüge auf literarische Vorlagen genommen werden. Auch Parodien sind beliebt. Filk wurde erstmals in den 60er Jahren im englischsprachigen Gebiet als eigenständige Musikrichtung identifiziert.

Es gibt eine ganze Reihe jährlicher Filk-Conventions (Musik-Treffen/Festivals), meist mit wenigen hundert Teilnehmern. Neben einem ausgedehnten Konzert- und Workshop-Programm sind ausgedehnte "Circle" ein wesentlicher Bestandteil, bei dem die Teilnehmer neue oder beliebte Lieder vorstellen oder gemeinsam singen. Portable akustische Instrumente überwiegen daher (schon aus praktischen Gründen).

Medien (CDs) werden häufig nur in kleinen Auflagen produziert, daher nur selten regulär in Musikhandlungen und Kaufhäusern zu erhalten. Die Verbreitung erfolgt meist im Onlinevertrieb oder auf Conventions.

Entstanden ist Filk zunächst auf Science Fiction-Conventions, bei denen Science-Fiction-Liedertexte zur Gitarre gesungen wurden. Bald wurde Filk auch zu Themen aus Fantasy, Medien (TV, Serien), Rollenspiel oder auch Computern gesungen. Die Instrumentierung erweiterte sich, es wurden auch immer professionellere Aufzeichnungen angefertigt. Heute liegen die Themen überwiegend im Fantasy-Bereich und die Melodien sind häufig von Folkmusik beeinflusst.

Web-Verzeichnisse