Zum Inhalt springen

Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2005 um 09:44 Uhr durch Franzf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI

Der AsKI e.V. ist ein 1967 auf Initiative des Bundesinnenministers gegründeter Verbund von jetzt 37 national und international angesehenen, selbständigen Kultur- und Forschungsinstituten, die durch eine wertvolle Sammlung in besonderem Maße die Qualität und Vielfalt des kulturellen Deutschland repräsentieren. Seine Mitglieder sind in unabhängiger, gemeinnütziger Trägerschaft verankert und stützen sich seit ihrer Gründung auf einen bedeutenden Anteil privater Förderung.


Gesamtstaatliche Aufgaben des AsKI e.V. sind:

Maecenas-Ehrung

Verleihung im zweijährigem Rhythmus an Persönlichkeiten von herausragendem Engagement für Kunst und Kultur  

Casa di Goethe

Museum mit Studienmöglichkeiten im Zentrum Roms - in dem Haus, das Goethe während der Italienreise beherbergt hat  

Ausstellungen

von mehreren Mitgliedsinstituten initiierte oder getragene Gemeinschaftsausstellungen an wechselnden Orten  

Fachtagungen sowie Seminare

zu länderübergreifenden aktuellen juristischen, pädagogischen und technischen Fragen  

"Kulturberichte" & "Kultur lebendig"

Die "Kulturberichte", das Magazin zur fortlaufenden Unterrichtung über die Aktivitäten der Mitgliedsinstitute, erschienen von 1986-2004. Sie wurden ab 2005 durch den mehrmals jährlich erscheinenden Newsletter "Kultur lebendig" abgelöst.


Der AsKI e.V. wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien