Zum Inhalt springen

Notre-Dame-du-Haut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2005 um 09:19 Uhr durch 84.177.42.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:DSC 1425-p01-co-ronchamp-01.jpg
Notre Dame du Haut a Ronchamp
Rechts erkennt man den Außenchor mit Freialtar und Kanzel
(aufgenommen am 18. Juli 2004)

Notre Dame du Haut ist eine Wallfahrtskirche in der Gemeinde Ronchamp bei Belfort am Rande des französischen Jura. Sie wurde von Architekt Le Corbusier im Stil des Brutalismus errichtet. Die Kirche wurde ab 1950 erbaut und am 20. Januar 1955 geweiht. Sie ist für die Architektur des 20. Jahrhunderts - insbesondere für die Sakralarchitektur - richtungsweisend.

Das Bauwerk liegt auf einem Gipfel in der hügeligen Landschaft der Südvogesen. Das muschelförmige Dach, die gerundeten, verputzten Mauern, die farbigen Glasöffnungen und die Türme aus Steinmauerwerk sind Hauptbestnadteile der Konstruktion. Es ist sowohl eine Innen- wie Außenkirche; unter dem weit auskragenden Dach befindet sich der Freialtar, eine Kanzel und Sängerchöre. Die organische Bauform der Kirche fasst ca. 200 Personen und ist heute Pilgerort für Architekten und Kunstinteressierte.

Mit den fast fließenden Formen der Wallfahrtskirche schuf Le Corbusier einen krassen Gegensatz zu seiner sonst strengen geometrischen Formengebung.

An derselben Stelle stand zuvor eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert (mit Anbauten aus dem 18. und 19. Jh.); sie brannte 1913 durch einen Blitzschlag ab. 1923 bis 1936 wurde eine Kirche mit gotischen Stilelementen errichtet, die bei einem Artillerieangriff um den hart umkämpften Berg 1944 zerstört wurde. Zum Gedenken an diese Kämpfe und "als Zeichen des Opfers und als Mahnmal für den Frieden" wurde eine kleine Stufenpyramide auf dem Platz vor der Kirche errichtet.