Shannon (Insel)
Erscheinungsbild
Shannon Island
| ||
---|---|---|
Gewässer | Grönlandsee | |
Geographische Lage | 75° 8′ N, 18° 24′ W | |
| ||
Fläche | 1 259 km² | |
Höchste Erhebung | 310 m | |
Einwohner | unbewohnt |
Shannon Island (dänisch Shannon Ø) ist eine vergleichsweise große Insel vor der Ostküste Grönlands in der Grönlandsee. Administrativ gehörte sie bis Ende 2008 zur Provinz Tunu/Østgrønland („Ostgrönland“), seit 2009 zum gemeindefreien Gebiet des Nordost-Grönland-Nationalparks.
Die unbewohnte Insel liegt 12 km vor der Ostküste der Halbinsel Hochstetter Foreland. Sie hat eine Fläche von 1259 km²[1] und erreicht eine Höhe von 310 m über dem Meer.[2]
Entdeckt wurde die Insel 1823 durch den britischen Polarforscher Douglas Clavering, der sie nach der HMS Shannon, einem Schiff der Royal Navy benannte.
Einzelnachweise
- ↑ Gazetteer of Greenland - Islands (englisch)
- ↑ UNEP Islands Directory (englisch)