Zum Inhalt springen

Karl Albrecht (Politiker, 1904)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2010 um 20:23 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (Ergänzt nach: http://www.kgparl.de/online-volksvertretung/pdf/mdb-a.pdf, Seite 13.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Albrecht (* 10. Januar 1904 in Lübeck; † 1976) war ein deutscher Politiker der SPD.

Karl Albrecht war Bibliothekar in Lübeck und seit 1923 für die sozialdemokratische Presse, unter anderem für den Lübecker Volksboten, tätig. Wegen seiner SPD-Mitgliedschaft verlor er 1933 seine Anstellung als Bibliothekar. Seitdem lebte er als Gemüsehändler.

1946 wurde er Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes und Senator in Lübeck. Außerdem gehörte er vom 26. Februar bis zum 24. Juni 1946 dem ersten ernannten Landtag von Schleswig-Holstein an. Er war dort stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses. 1947/48 gehörte er dem Zonenrat der Bizone an.