Zum Inhalt springen

Feldversuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2010 um 20:12 Uhr durch Blonder1984 (Diskussion | Beiträge) (Literatur; Mitscherlich verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
typischer Feldversuch, hier zum Auftreten der Pilzkrankheit Gelbrost

Ein Feldversuch bezeichnet in der Landwirtschaft eine Anlage eines kleinen Feldes unter Austestung verschiedener Faktoren wie Saatgut oder Düngung. So testet die Landwirtschaftskammer jährlich in ihren Landessortenversuchen verschiedene Getreidesorten in Streifenversuchen mit unterschiedlichem Einsatz von Pflanzenschutz und Düngemaßnahmen. Durch die Vielzahl an Maßnahmen muss die jeweilige Fläche auf wenige Quadratmeter beschränkt bleiben um Ergebnis-Unterschiede durch unterschiedliche Bodenverhältnisse zu vermeiden. In der Kritik stehen sie, da jedes Jahr auf den gleichen Flächen getestet wird. Zudem sind die Versuche lange vor der Ergebnisfestellung beschriftet und somit sind Manipulationen jederzeit möglich.

Literatur