Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Ältere Einträge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 15:05 Uhr durch Isis2000 (Diskussion | Beiträge) (-Mesopotamien : In Liste zu bearbeitender Seiten verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran auf der Diskussionsseite. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)


05. März 2004

  • Forum21 - meines Erachtens einfach zu unbedeutend, bin gespannt, was ihr sagt.-- buecherfresser 09:35, 5. Mär 2004 (CET)
    • ebenfalls für Löschung. Außerdem ein Lob an Bücherfresser für die Begründung im Artikel! Necrophorus 11:29, 5. Mär 2004 (CET)
      • Man kann den Text auf einfach in den Ort verschieben, dann geht er nicht verloren und dort gehört er IMO auch hin. Für jemanden, der sich dort lokal interessiert, kann er hilfreich sein (die Infos sind ja nicht schlecht oder so...) --Katharina 12:28, 5. Mär 2004 (CET)
        • an sich eine gute Idee, aber für mein Empfinden müsste man dann fairerweise auch alle anderen Parteien und Gruppierungen im dortigen Gemeinderat auflisten (wegen NPOV)- und die Arbeit wird wohl niemand machen....schon gar nicht der, der Forum21 geschrieben hat....was meint ihr? -- buecherfresser 12:36, 5. Mär 2004 (CET)
          • Ich habe die Löschwarnung erweitert, fairerweise muß man auch sagen, das die "Großen" Parteien DORT per wikipedie-Link ohnehin vertreten sind ... Hafenbar 13:02, 5. Mär 2004 (CET)
    • Wenn diverse lokale Fussballvereine mit einem guten Artikel erhalten sind, sollten auch lokale politische Partein erhalten bleiben. Soviel zum allgemeinen, zum speziellen, in der jetzigen Art sollte der Artikel gelöscht werden. Zu wenig Informationen über das politische program usw. RobbyBer 23:35, 10. Mär 2004 (CET)
    • Hups - hatte ihn schon runtergenommen von der Liste - scheint aber nicht klar zu sein: Ich sehe keinen Grund zu löschen. Der Text ist neutral, zu lang um auf eine Stadtseite eingefügt zu werden und enthält Informationen. Er ist zu einer gewählten Partei - es gibt keinen Grund sie wegen ihrer Größe nicht zu nennen. Dieses Forum21 sitzt zusammen mit z.B. SPD oder CDU im Stadtparlament und von der Stadtseite geht ein Link zu deren Parteiseiten... Bin klar für behalten in der jetzigen Form.Isis2000 12:57, 12. Mär 2004 (CET)


Bitte so bald wie möglich eine Lösung dieses Problems herbeiführen: Glucose/Glukose, Galactose/Galaktose, Glykogen/Glycogen/Glucagon/Glukagon etc. Vorschlag: "Internationaler" wäre die c-Schreibung, also Artikel unter -c-, Verweis von -c- auf -k- --Hati 17:01, 5. Mär 2004 (CET)
Dagegen. Wir sind hier nicht in der internationalsprachigen Wikipedia sondern in der deutschsprachigen. Und in dieser Sprache schreibt sich das seit Generationen "Laktat" etc.. Also bei Weiterleitungen bitte den umgekehrten Weg wählen. -- Elcheo 17:12, 5. Mär 2004 (CET)
Im DTV-Lexikon der Brockhaus-Redaktion gibt es allerdings beispielsweise den Eintrag "Glucose", aber nicht "Glukose". Pauschal alles mit "k" zu schreiben ist da wohl nicht der richtige Weg. --Leonard Vertighel 17:25, 5. Mär 2004 (CET)
Und mein Rechtschreibduden sagt: Glucose vgl. Glukose (würde wohl bedeuten, dass "Glukose" die deutsche Standardschreibweise ist. Aber: Glukose chem. fachspr. Glucose(....). So, nun such dir was aus. -- Elcheo 18:05, 5. Mär 2004 (CET)
Egal wie die Grundsatzentscheidung letztendlich ausfällt: Momentan gibt es zu "La(c/k)toseintoleranz" zwei Artikel mit unterschiedlichem Inhalt... -- Doc Sleeve 17:59, 5. Mär 2004 (CET)
Ich schreibe gerade offline an dem Artikel rum. Bin auch über das "c" gestolpert, die Schreibung scheint aber uneinheitlich zu sein. Brockhaus "Lactose", Duden "Laktose". Bei vergleichbaren Begriffen kann es auch mal umgekehrt sein ... Google zeigt mehrheitlich auf "Lactose" (24.000 zu 12.000). Mir ist "k" vertrauter, aber das ist wohl Geschmackssache - wozu gibt es Redirects. Laßt die Sache erst mal ein paar Tage ruhen. Löschkandidat ist sicher keiner der beiden Artikel, sie müssen nur zusammengeführt und etwas ergänzt werden. Da sitze ich dran. (PS: Fragen zu Schreibweisen sind hier eigentlich nicht am richtigen Ort, wir sollten das auf den Diskussionsseiten fortsetzen.) Rainer Zenz 19:00, 5. Mär 2004 (CET)
Ich schlage mich schon seit Monaten mit dem Problem herum, bin aber selbst für eine ganz eindeutige deutsche Rechtschreibung und in Worten, die einen eindeutigen deutschen Namensanteil beinhalten wie hier sowieso. International ist gut und recht, aber dann können wir gleich alle bei der englischen Wikipedia mitarbeiten -- Robodoc 15:03, 6. Mär 2004 (CET)
Vorschlag: Wir halten uns an das, was der DUDEN als erste Version angibt. Demnächst wird es sowieso wieder Empfehlungen geben, welche eine der vielen zulässigen Varianten für den offiziellen Gebrauch vorschlagen.. Eddy Renard 03:41, 8. Mär 2004 (CET)
Was ist der Stand dieser Diskussion? Was soll jetzt passieren? --mmr 01:25, 10. Mär 2004 (CET)


  • Barfußwandern - Hobbybeschreibung oder Nihilartikel, jedenfalls nahe an Unsinn -- fab 18:08, 5. Mär 2004 (CET)
    • Wenn jemand sein Hobby beschreibt, gibt es nichts dagegen einzuwenden. In Amerika gibt es sogar Leute die durch New Vork den ganzen Tag im Sommer und Winter barfuß laufen. ICh kenne einen Maschinenbaustudent der an der TU Dresden immer barfuß rumgerannt ist. Ich bin für drinne lassen! -- sk 18:19, 5. Mär 2004 (CET)
    • habe ich als Bewegung schonmal von gehört, auch eher für lassen. --mmr 01:32, 10. Mär 2004 (CET)
  • Cosumar - Nichtssagend, was ist besonders an diesem Unternehmen? -- fab 18:08, 5. Mär 2004 (CET)
    • löschen kein erwähnenswerter Inhalt Isis2000 14:13, 9. Mär 2004 (CET)
  • Langensalzaer Kleinbahn - Enthält lediglich Werbung für ein Buch. -- LosHawlos 21:26, 5. Mär 2004 (CET)
    • Gehört zum Harald Rockstuhl Imperium ... siehe auch Verlag Rockstuhl ... Der Artikel ist so natürlich nicht überlebensfähig ... Hafenbar 09:13, 6. Mär 2004 (CET)
    • ganz klar löschen Der Autor - ein Verleger - hat Wikipedia zu bei ihm erschienen Büchern zugespamt (inzwischen revert). Der Artikel soll nur ein Buch von ihm bewerben, hat aber keinen Inhalt zum Thema. Weg damit! Wenn, dann muss da Inhalt hin. Isis2000 11:42, 12. Mär 2004 (CET)
  • Konkordant - Wörterbucheintrag --Leonard Vertighel 22:51, 5. Mär 2004 (CET)
    • Ausbaufähig... vielleicht zu einer Begriffsklärungungsseite. Enthält (mit etwas Überarbeitung) aber auf jeden Fall weiterführende Informationen. TG 01:19, 6. Mär 2004 (CET)
    • Es gibt schon Konkordat und Konkordanz, Konkordant halte ich nicht für einen geeigneten Eintrag für eine Enzyklopädie --Leonard Vertighel 11:19, 6. Mär 2004 (CET)
    • Wikipedia braucht keine Doubletten. --Katharina 22:24, 7. Mär 2004 (CET)
    • Konkordant löschen - ist ohnehin URV -- Rest bleibtIsis2000 10:20, 12. Mär 2004 (CET)
  • Electronic Arts (??) - ist das ein Artikel oder Werbung ?? -- Triebtäter 23:33, 5. Mär 2004 (CET)
    • EA ist nicht unbedeutend, würde ich drinlassen. Necrophorus 23:47, 5. Mär 2004 (CET)
    • behalten — Matthäus Wander 20:59, 7. Mär 2004 (CET)
    • löschen Der Autor sagt selbst im Text, dass er Zweifel an der aktualität der Fakten hat. Wenn wir das wegstreichen bleibt noch ein Firmenname. Isis2000 10:33, 12. Mär 2004 (CET)
  • Paul Flemming - reinkopierte Deutscharbeit zur Gedichtinterpretation mit Tippfehler im Titel -buecherfresser 02:04, 6. Mär 2004 (CET)
    • löschen - ist eine Gedichtinterpretation und keine Biographie Isis2000 09:55, 9. Mär 2004 (CET)

06. März 2004

  • 1 E3 m - weder Sinn des Titels noch des Inhalts sind wir so richtig klar geworden, und von wo auf das Zeug hingewiesen wird, das wird noch eine 1 E3m lange Liste! -- Robodoc 15:18, 6. Mär 2004 (CET)
    • Ist für mich auch extrem überflüssig, diese ganze Serie. Die zieht sich allerdings durch drei Dimensionen. So gibt es auch z. B.: 1 E5 m2 und 1 E5 m3 mit einer ganzen Heerschar von über- und untergeordneten Größenordnungen. Wenn es nach mir geht, kann die ganze Serie gelöscht werden. Ich weiß wirklich nicht, wem das helfen soll. -- Elcheo 18:25, 6. Mär 2004 (CET)
    • Also jemand sollte mit dem Löschen beginnen -- Robodoc 12:21, 7. Mär 2004 (CET)
    • gegen löschhen, ich fand die ganze Reihe mit den Größenordnungen nicht schlecht. Viele Zahlen kann man sich nicht Vorstellen. Mit entsdprechenden Vergleichen geht das schon besser. RobbyBer 08:55, 11. Mär 2004 (CET)
  • SG Clara Zetkin - hat der Verein irgendeine enzyklopädische Bedeutung? -- Triebtäter 16:59, 6. Mär 2004 (CET)
    • wenn ma ssieht wieviele mehr oder weniger unbekannte Fußballer´bei Wiki schon gelistet sind, dann kann solch ein Verein eignetlich drinbleiben User pm 217.95.170.201 18:11, 6. Mär 2004 (CET)
      • Dann soll nun also der erste Fehler als Begründung für den zweiten herhalten? Bitte nicht! -- Elcheo 21:19, 6. Mär 2004 (CET)
        • Bin gegen Löschen, der Artikel ist zwar nicht ausführlich (und Tischtennis ist nicht gerade mein Sport), aber wer entscheidet, welche Vereine (und Sportarten) für einzelne Orte bedeutend sind? Vielleicht kommt ja unter Leipzig oder unter dem zugehörigen Ortsteil von Leipzig irgendwann eine Abteilung "Sport" und dann käme er vielleicht wieder rein... --hedavid 13:18, 7. Mär 2004 (CET)
    • Löschen - der Verein ist einer von vielen Tausend in Deutschland, kein Herausstellungsmerkmal erkennbar, Wikipedia ist kein Vereinsverzeichnis und keine persönliche Homepage -- fab 16:46, 7. Mär 2004 (CET)
    • Leipziger Stadtliga....nee, das finde ich zu unbedeutend. Wäre etwas anderes, wenn der Verein in der Bundesliga spielen würde. --buecherfresser 13:31, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wir haben doch genug Platz hier... Warum wollt ihr immer alles gleich Löschen? Wir sind keine Enzyklopädie, allein schon, weil wir nicht so beschränkt sind wie diese. -- Kiker99 19:35, 9. Mär 2004 (CET)
    • Keine Informationen, die Sonderstellung erkennen lassen, daher löschen. --mmr 02:45, 11. Mär 2004 (CET)
  • Antideutsche - Propaganda. Eloquence 17:06, 6. Mär 2004 (CET)
    • Ich halte den Artikel für durchaus sachlich --RobertLechner 18:33, 6. Mär 2004 (CET)
    • Es gibt Leute, die wirklich so denken. Der Artikel ist inhaltlich völlig korrekt beschrieben, man könnte die korrekt dargestellten Aussagen jedoch etwas kritischer kommentieren. Kapitän Nemo 22:11, 6. Mär 2004 (CET)
    • Ich persönlcih finde den Artikel zwar nicht zwingend neutral, sehe aber durchaus die Möglichkeit, dass ihn wer zweitens NPOV überarbeitet. Die Bezeichnung Antideutsche istz korrekt und wird auch in linken Kreisen genutzt (eigene Erfahrung im AStA) Necrophorus 23:38, 6. Mär 2004 (CET)
    • "Antideutsche" ist ein wichtiges und aktuelles politisches Stichwort. Auch wenn der Artikel Propaganda ist (was ich nicht beurteilen kann) wird er bestimmt eine Diskussion anregen und Fachleute anziehen ihn zu korrigieren (vielleicht die Anti-Antideutschen?)--Xiaozi 23:58, 10. Mär 2004 (CET)
  • Chronologiekritik - NPOV beyond repair, Nebenkriegsschauplatz von erfundenes Mittelalter (letzteres nur POV, kein VfD) -- Presroi 17:26, 6. Mär 2004 (CET)
    • Chronologiekritik könnte man stark gekürzt als Nebenabsatz in Erfundenes Mittelalter eingliedern und dann löschen. Uwe Topper (hat auch eine Löschwarnung) könnte ín Kurzform die Theorien Toppers darbieten, die ausführlich unter Erfundenes Mitelalter abgehandelt werden. Für letzteren Artikel stelle ich mir folgende Gliederung vor: 1) Theorie, 2) Indizien für die Theorie, 3) Reaktionen mit Gegenindizien. --slg 18:00, 6. Mär 2004 (CET)
      • Beim vorgeschlagenen Verfahren bleiben aber der Ansatz von Velikowski und die These von Marx auf der Strecke, da sie nur schwer in Erfundenes Mittelalter unterzubringen sein werden. Auch wenn der Artikel in der gegenwärtigen Fassung alles andere als wohl formuliert ist, halte ich das Thema durchaus für einen eigenen Artikel wert. IOW: Da müssen Historiker ran. -- Elcheo 23:53, 6. Mär 2004 (CET)
  • Chronologiekritik Was in aller Welt soll an Chronologiekritik NPOV 'beyond repair' sein? Es werden verschiedene Ansätze ohne Wertung vorgestellt.

--HEK 18:17, 6. Mär 2004 (CET)

Nachtrag: an Juan Maria Solare anhängen? Dann macht's mehr Sinn Akeuk 02:28, 7. Mär 2004 (CET)
Warum soll das Eigenwerbung sein - nur weil sich der Autor geoutet hat? Stimme aber auch für Anhängen an Juan Maria Solare oder (besser) Umbenennen in Werke von Juan Maria Solare, wir werden in nächster Zeit mehr solche umfangreichen Werksverzeichnise bekommen. Gegen Löschen. --asb 16:02, 7. Mär 2004 (CET)

07. März 2004

  • Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm Höft - mein Deutschlehrer hätte sowas wohl Themaverfehlung genannt -- Triebtäter 04:35, 7. Mär 2004 (CET)
    • Vielleicht erbarmt sich jemand, die Anlage an sich ist es durchaus wert, aufgenomen zu werden. Leider kann ich selber zu wenig dazu schreiben. --Okrumnow 15:13, 7. Mär 2004 (CET)
    • Vielleicht sollte man aus dem Artikelnamen das "Willkomm Höft" entfernen und noch etwas mehr schreiben. Einen Stub ist es wert. TG 17:03, 7. Mär 2004 (CET)
    • Habe kurze Einleitung dazu geschrieben, werde nachher noch erweitern Benutzer:Hohenberg
  • Bidirektionaler Drucker - Solch einen Drucker gibt es nicht; es ist nur eine Eigenschaft, die im Artikel Drucker umfassend beschrieben ist. Außerdem existieren keine Verweise auf den Artikel. TG 06:17, 7. Mär 2004 (CET)


  • Flurkarte - enthält einen falschen Redirect auf Flurstück. Die Flurkarte fasst Flurstücke zusammen, ist aber kein Flurstück. TG 06:23, 7. Mär 2004 (CET)
  • Lacombe - wirr und unenzyklopädisch -- buecherfresser 10:02, 7. Mär 2004 (CET)
    • - jetzt Begriffsklärungseite und kann drinbleiben. :-) --buecherfresser 19:28, 11. Mär 2004 (CET)
  • Arschloch (Kartenspiel) - eine Löschwarnung wurde von anderer Seite auf dem Artikel angebracht, ohne ihn jedoch hier zu notieren. Da er wirklich des Löschesn würdig zu sein scheint, wollte ich dies nachholen. Stechlin 13:49, 7. Mär 2004 (CET)
    • Das Kartenspiel existiert und ist jetzt, unbeschadet seines anzüglichen Namens, neutral und informativ beschrieben. (Außerdem war die Löschwarnung fehlerhaft und wurde inzwischen entfernt). --J.Rohrer 16:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • Arschloch (Kartenspiel)gibts es wirklich und ist herrlich stumpfe unterhaltung --Xiaozi 00:08, 11. Mär 2004 (CET)
  • Slawistik - Wörterbucheintrag, Artikel sollte aber trotzdem eher beibehalten und ergänzt als gelöscht werden. --asb 15:17, 7. Mär 2004 (CET)
  • 2006 Fußball-Weltmeisterschaft sollte nach Fußballweltmeisterschaft (2006) und (da wohl Computerübersetzung aus en:) dringend eingedeutscht werden. Enthält aber jede Menge brauchbare Infos, daher erstmal keine Löschwarnung. --mmr 21:35, 7. Mär 2004 (CET)
    • bin grad am Verbessern, Original stammt wohl von dem anderssprachigen Wikipedianer -- Triebtäter 21:55, 7. Mär 2004 (CET)
      • da steht aber immer noch was mit a haus-und weg Grundlage. Weiß denn niemand, was das ichtig heißen soll? Ansonsten ist der Artikel doch schon ganz gut. -- Kiker99 19:28, 9. Mär 2004 (CET)
  • Walter Wiebold - Werbung und Selbstdarstellung im üblichen Marketingsprech. --Anathema 21:54, 7. Mär 2004 (CET)
    • Ich habe den Beitrag gekürzt, wikifiziert und bin mir nicht sicher, ob so etwas nicht stehen bleiben darf. Allerdings nerven mich alleine schon diese hunderten an unformatierten Beiträgen. Also bitte stehen lassen, vielleicht lernt irgendjemand irgendetwas"! -- Robodoc
    • *Daumen nach oben* ist keine platte Werbung und enthält Informationen. Wenn nicht noch einer krassen Widerspruch einlegt bin ich für behalten - will mich da aber jetzt auch nicht zanken. Isis2000 17:14, 9. Mär 2004 (CET)

Antwort: Das war wirklich mehr als unpassend, ich hab mal nen schönen Artikel geschrieben, also bitte nicht löschen ;-) ImperatoM 10. März



08. März 2004

  • Adenom - So ein Beitrag macht letztlich bloß Arbeit -- Robodoc 00:29, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wäre natürlich schon interessant, diesen Begriff in der Wikipedia zu haben - aber in der jetzigen Form ist diese Randnotiz bestenfalls eine Gedächtnisstütze für Histologen und für Laien absolut unverständlich. Doc Sleeve 14:21, 8. Mär 2004 (CET)
  • Unter uns - Das Niveau mancher Artikel ist wirklich unerträglich... -- Neokortex 00:31, 8. Mär 2004 (CET)
    • löschen - wir werden keine Nacherzählung jeder RTL Müllnummer liefern - oder? Isis2000 21:50, 8. Mär 2004 (CET)
      • So sehr es mir dabei auch schaudert: Diese Serie ist leider erfolgreich. Löschen bringt nichts, da früher oder später der nächste Fan einen neuen Artikel schreibt. Ich würd den Artikel einfach wachsen lassen. --Owltom 14:40, 10. Mär 2004 (CET)
        • Das ist wohl richtig. Einfach stehen lassen. Die Digtalarchäologen können den Artikel ja in 100 Jahren immer noch löschen. ;-) __ Berthold Werner 11:48, 12. Mär 2004 (CET)
  • Adenohypophyse - Begründung: URV, Wörterbuch oder ganz einfach zu kurz ohne erkennbare Mühe, sich an die Wikipedia-Richtlinien zu halten. --
  • Rheinsender, Bodenseesender - Brauch man wirklich für jede einzelne Sendeanlagen einen Artikel? Das könnte man gut im Artikel SWR integrieren (werde ich machen, wenn kein Einspruch kommt). Blubbalutsch 01:40, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich hab den Text mal bei SWR eingefügt und die beiden Artikel zu redirects gemacht. Die können aber auch gelöscht werden. Blubbalutsch 08:45, 10. Mär 2004 (CET)
  • Passarowitz In dieser Form erstens zu wenig, zweitens entspricht das nicht der Namenskonvention. Dritens gibt es keinen Staat namens Jugoslawien mehr. -- Perrak 05:42, 8. Mär 2004 (CET)
  • Galasse Artikel Galeasse existiert und enthält mehr Inhalt, Typo-Redirect auch unnötig: Ergo löschen -- Perrak 06:02, 8. Mär 2004 (CET)


  • Mondphasen-Methode + Entdeckungsgeschichte der Mondphasen-Methode Spam ... Hafenbar 08:54, 8. Mär 2004 (CET)
    • Zustimmung. Vor allem ziemlich gefährlich. Wenn die Aussagen stimmen, dann mit Quellenangaben abstützen. Patrice 09:47, 8. Mär 2004 (CET)
    • erledigt. Artikel ist jetzt eine kritische Würdigung einer NEV-Methode. Löschwarnung rausgenommen Eddy Renard 18:58, 10. Mär 2004 (CET)
      • Mit der Mondphasen-Methode kann ich so leben ... leben nicht verhüten wohlgemerkt ... ;-) ... Die Entdeckungsgeschichte ist nach wie vor Spam ... Hafenbar 19:26, 10. Mär 2004 (CET)
        • Damit zu verhüten, würd' ich Dir auch nicht empfehlen... *lach* Im Ernst: Ich habs so gut es ging recherchiert und versucht zu beschreiben. Die Entdeckungsgeschichte ist wichtig, weil sie zeigt, auf welche "tönernen" Füßen der ganze Ansatz steht. Aber er erfreut sich (unter anderem in katholischen Ratgebern!) einer zunehmenden Beliebtheit. Da sollte die Wikipedia wenigstens sachlich drüber informieren. Eddy Renard 04:35, 11. Mär 2004 (CET)
          • Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden, ich sprach von dem 2. Artikel. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
            Mondphasen-Methode: wurde von Eddy Renard überarbeitet (Löschwarnung rausgenommen) und ist in meinen Augen komplett erhaltenswürdig
            Entdeckungsgeschichte der Mondphasen-Methode wurde (bisher) nicht überarbeitet (Löschwarnung vorhanden) und sollte unbedingt rausfliegen ... Hafenbar 23:17, 11. Mär 2004 (CET)
  • Großkonsole - der Begriff existiert nicht (zumindest nicht in diesem Zusammenhang --Owltom 09:12, 8. Mär 2004 (CET)
  • Aha - Was soll denn das sein? -- akl 09:38, 8. Mär 2004 (CET)
    • Gleicher User hat Wikipedia:Neutraler Standpunkt vandalisiert und in Wikipedia bisher zweimal einen Kommentar über "Nazi-Methoden" in der Wikipedia eingefügt (bereits revertiert). (Ohne was unterstellen zu wollen - kann es sein, dass zwischen Roger J. Zamofing und Aha ein gewisser Zusammenhang besteht?) Doc Sleeve 10:09, 8. Mär 2004 (CET)
      • Diskussion auf Benutzer Diskussion:Aha verlagert, da sie hier ausufert. Im übrigen unterstütze ich den Löschantrag. --Skriptor 15:19, 8. Mär 2004 (CET)
    • Unterstütze den Löschantrag --Leonard Vertighel 15:07, 8. Mär 2004 (CET)
    • Besser nicht löschen, scheint wichtig 62.80.61.43 16:46, 8. Mär 2004 (CET)
    Sollte auf der Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Aha weiterbesprochen werden. Rainer Zenz 18:30, 8. Mär 2004 (CET)
    • Hier trotzdem ein pro löschen. --Mikue 08:07, 10. Mär 2004 (CET)
      Pro Löschen -- shannon 09:57, 11. Mär 2004 (CET)
  • Uni Freiburg Biologie - einige Ueberschriften und eine Liste mit Namen --zeno 10:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • zudem merkwürdiger Titel. Wenn der Artikel beibehalten sollte, dann bitte unter [[Fachbereich Biologie der Universität Freiburg]] oder [[Biologie an der Universität Freiburg]] oder [[Universität Freiburg -- Biologie]] (letzteres ist unter Wikipedia:Zusatztabellen noch nicht ausdiskutiert). --Mikue 08:16, 10. Mär 2004 (CET)
  • Fiat X1/9 - überflüssige Lobeshymne auf ein Auto. Wäre ev. stark gekürzt und umgestaltet knapp erträglich. --193.47.104.38 11:44, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich habe dem vermutlichen Autor eine E-Mail geschrieben und gebeten es doch etwas neutraler zu schreiben und auf einige Automobil Artikel in der Wikipedia verwiesen. Übrigens, eine etwas netterer Kommentar zum löschen sollte doch möglich sein, oder? RobbyBer 11:58, 8. Mär 2004 (CET)
  • Peus -- Werbung -- euronaut 12:23, 8. Mär 2004 (CET)
    dito. --Mikue 08:28, 10. Mär 2004 (CET)
  • Andorn -- URV?
    ...01. 13:54, 8. Mär 2004 (CET)
    • URV von welcher Website? Du hast in der Seite keine URL eingefügt. Ich habe mal nach "1 gehäuften Esslöffel (ca. 1,5g) mit 2 großen Tassen Wasser übergießen" gesucht und konnte nichts finden. Bitte Beweis listen und sonst nicht löschen. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
    • Es ging wohl nur um den Abschnitt Inhaltstoffe. Der war tatsächlich identisch mit einer Website. Das ist aber bei Aufzählungen nicht immer zu vermeiden. Ob der Artikel deshalb auf die Löschliste gehört weiss ich nicht. Ich habe den Text jetzt durch einen Link ersetzt. Ob das im Sinne einer Enzyklpädie ist mag ich auch nicht beurteilen. -- Berthold Werner 11:43, 11. Mär 2004 (CET)
  • Benutzer Benutzer:80.66.9.181 hat eine ganze Menge von Artikeln angelegt, die alle leer sind ([1]) alle wieder löschen? oder abwarten, ob der Benutzer noch was reinschreibt? tw. haben die Artikel lange History, aber im Endeffekt löscht er alles wieder raus. -- shannon 14:33, 8. Mär 2004 (CET)
  • Stargate SG1 - Staffel 4 und die anderen Staffeln - Episodenliste --Head 14:57, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich würde sie in Stargate SG1/Staffel 1 eintragen.. -- da didi 15:25, 8. Mär 2004 (CET)
  • Tarnkappenbomber Schlechter Stub -- PeterW 16:25, 8. Mär 2004 (CET)
    • Nicht mal das -> löschen! -- euronaut 16:35, 8. Mär 2004 (CET)
      • Wie wärs mit nem Redirect nach Stealth oder F-117_Nighthawk, dort stehen die entsprechenden Infos ja schon drin und der Begriff Tarnkappenbomber ist bekannter als F 117 oder Stealth. -- Alex 17:24, 8. Mär 2004 (CET)
    • Wurde offenbar verbessert. Bin gegen Löschen. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Gelegenheit - Allgemeinplatz. Weitere derselben Autorin bitte prüfen. Mikue 17:00, 8. Mär 2004 (CET)
Ich schlage vor, Gelegenheit, Abschluss und Entrichtung zu löschen, alle drei sind ohne brauchbaren Sinn. Auch Nachweis ist fragwürdig, die Definition zu Nachweis ist eine Einzelmeinung, die mir nicht einleuchtet -wau 01:24, 9. Mär 2004 (CET)
Werde keinen Vermissen ... Löschwarnung nachgeholt ... und vom Mäklervertrag bin ich auch keineswegs begeistert... Hafenbar 10:29, 9. Mär 2004 (CET)
  • Ich bitte um Löschung von Mars (Astrologie). Bei allen Planeten wird nunmehr Astrologisches und Religiöses unter "Kulturgeschichte" im Planetenartikel abgehandelt. Bei Mars gab es noch Klärungsbedarf in Diskussion:Mars (Astrologie). Dies scheint jetzt beendet, deshalb kann der Artikel gelöscht werden. Auf Wunsch bringe ich gerne noch einen Löschhinweis an. :) Stay tuned, S 18:12, 8. Mär 2004 (CET)
Ja OK - solange der Abschnitt so kurz ist -- Kiker99 18:24, 8. Mär 2004 (CET)
Na Prima ! Ich hatte im Rahemn der Diskussion zu Jupiter (Astrologie) ja schon mit dem Schlimmsten gerechnet ... aufatmend ...Hafenbar 18:56, 8. Mär 2004 (CET)
  • Louise Otto-Peters - hab wenig Erfahrung mit URVs und deshalb im Artikel noch nichts unternommen. Ist aber identisch mit [2] -- srb 18:50, 8. Mär 2004 (CET)
    • Gut, daß ich im Artikel nichts eingefügt habe - der Weblink verweist auf die Website des Erstautors, sorry -- srb 19:24, 8. Mär 2004 (CET)
  • Seminom - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ist meiner meinung nach ein gültiger Sub. Patrice 02:19, 9. Mär 2004 (CET)
  • Mutterschutz - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
    • AFAIR am Thema vorbei (Mutterschutz bezieht sich AFAIR auf das Arbeiteverbot für Wöchnerinnen). und um welches Land geht es in dem Artikel überhaupt? --Katharina 19:34, 8. Mär 2004 (CET)
  • Addison-Syndrom - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
  • Makroskopie - War Schnelllöschantrag, halte ich aber nicht für eindeutig.--El 18:53, 8. Mär 2004 (CET)
  • Erlebnisgastronomie -- Werbung, selber Inhalt wie ADAMS-HOF -- Langec 18:55, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ist jetzt neu geschrieben. - Joerch 10:22, 10. Mär 2004 (CET)
  • Die_Olsenbande_läuft_Amok und alle weiteren noch in Olsenbande verlinkten Filme. Ein Artikel zur Olsenbande ist richtig und wichtig, aber einer zu jedem Film ist ein Schmarrn. Uli 20:09, 8. Mär 2004 (CET)
    • Die Filme gehören sozusagen zur Hochkultur der DDR. Gebt mir ein paar Tage Zeit, dann werde ich mich drum kümmern. --slg 20:18, 8. Mär 2004 (CET)
      • Die DDR hat ihre Kultur aus Dänemark importiert? ;-) Davon abgesehen denke ich, daß Uli recht hat: Die Filme der Olsenbande unterscheiden sich m.W. nicht so, daß sie jeder einen eigenen Artikel brauchen - das sollte sich gut unter "Olsenbande" abhandeln lassen. --Skriptor 20:23, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bin gegen löschen. Ja, die "Olsenbande" gehörte dank der DDR-Synchronisation zur DDR-Kultur und da es sich um einzelne Filme handelt, kann man aus meiner Sicht auch für jeden Film eine Seite machen. Ob allerdings auf jeder Seite wieder die gleichen Schauspieler genannt werden müssen, weiß ich nicht. --hedavid 21:17, 8. Mär 2004 (CET)
    • gegen löschen, für die kulturgeschichtliche entwicklung der ddr eminent wichtig, fast so wichtig wie das sandmännchen und wichtiger als alle eigenen kinoproduktionen. southpark 21:47, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bin gegen Löschen aber für Zusammenlegen. Der Bedeutung für was auch immer der DDR würde dadurch keinen Abbruch getan. -- S 22:36, 8. Mär 2004 (CET)
    • Ich bin für Zusammenlegen, in Olsenbande oder vielleicht besser in einen neuen Artikel. Löschen würde ich die Artikel nicht. Mal abgesehen davon stehen auf der Filmliste ziemlich viele Filme, die knapp beschrieben sind und die keine Sau kennt. --André Riemann 14:08, 9. Mär 2004 (CET)
  • Ulrich Köpf - Dozentenverehreung ? Heraustellungsmerkmal dieser Person wird nicht klar -- fab 21:37, 8. Mär 2004 (CET)
    • Auch nach Erweiterung des Artikels ist mir nicht klar, was Herr Köpf bedeutendes geleistet hat. Löschantrag wieder auf die Seite gesetzt (war vom Autor gelöscht worden). --Urbanus 18:27, 10. Mär 2004 (CET)
  • Seasons in the Abyss - Trackliste + bissl text zu einem Album einer nicht definierten Gruppe -- fab 21:51, 8. Mär 2004 (CET)
  • Michail Soschtschenko und Pered voschodom solnca - beide vom gleichen User, unübersichtliche Langtexte ohne Wikifizierung (URV?). Blickt da jemand durch? -- Doc Sleeve 21:52, 8. Mär 2004 (CET)
    • Keine Ahnung, wo das her ist; immerhin gibt es tatsächlich einen "Michail Michajlowitsch Schoschtschenko", das ist ein russischer Schriftsteller. Wenn es keine URV ist, muß man den stark überarbeiten --Leonard Vertighel 22:11, 8. Mär 2004 (CET)
      • Michail Soschtschenko habe ich überarbeitet, sollte jetzt OK sein, bei dem anderen bin ich nicht so sicher, ob das noch was wird. --elya 00:50, 9. Mär 2004 (CET)
  • Bodensee-Gymnasium Lindau wie ist denn Stand der Diskussion zu Schulen ? ... Hafenbar 22:23, 8. Mär 2004 (CET)
    • Die Diskussion und die Folgerungen findest Du auf Benutzer:Tsor/Gymnasium. Ich werde den Verfasser mal anschreiben und ihm die Lektüre von Gymnasium Hohenbaden (Musterartikel) empfehlen. Bitte lasst dem Artikel eine Woche Zeit. -- tsor 22:38, 8. Mär 2004 (CET)
    • Habe dem anonymen Benutzer auf "seine" Diskussionsseite geschrieben und auch auf die Diskussionsseite des Artikels. Daher nochmals meine Bitte: 7 Tage Schonfrist. -- tsor 22:55, 8. Mär 2004 (CET)
  • Kaiserreich China - Artikel in der Ursprungsfassung enthielt falsche Informationen ("glaube ich, dass"), Das Tehma ist bereits erschöpfend in den verlinkten Artikeln besprochen --hohenberg 23:26, 8. Mär 2004 (CET)
    • Bitte nicht einfach das Kaiserreich isoliert löschen, sondern die ganze China-Problematik überarbeiten (Sinologen vor!). Siehe auch Diskussion:China. --Katharina 10:51, 9. Mär 2004 (CET)
  • Spongebob Schwammkopf - Ich glaube nicht, dass dieser Schwammkopf als Comicfigur eine solche Popularität und Sonderstatus hat wie die Simpsons oder Superman, um dass er berechtigt ist, in der Wikipedia aufgenommen zu werden. CdaMVvWgS 23:37, 8. Mär 2004 (CET)
    • Der Artikel ist in Ordnung ... Hafenbar 10:45, 9. Mär 2004 (CET)
      • Da der Artikel nicht die Figur, sondern die Serie beschreibt und die (zumindest bei meinem Kurzen) sehr erfolgreich und bekannt ist bin ich auch gegen Löschen. Necrophorus 12:21, 9. Mär 2004 (CET)