Zum Inhalt springen

Yongdzin Pandita Yeshe Gyeltshen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2010 um 00:11 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise und Anmerkungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Yongdzin Pandita Yeshe Gyeltshen (tib. yongs 'dzin pandita ye shes rgyal mtshan[1]; * 1713; † 1793) oder Tshechogling Yongdzin Yeshe Gyeltshen (tshe mchog gling yongs 'dzin ye shes rgyal mtshan) war ein bedeutender Geistlicher der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus, er war Tutor (yongs 'dzin) des 8. Dalai Lama Jampel Gyatsho[2] (1758-1804). Seine Ausbildung erhielt er im Kloster Trashilhünpo. Er gründete 1756 das Kloster Trashi Samtenling (bkra shis bsam gtan gling)[3] in Gyirong[4] (Kyirong). 1782 gründete er das Kloster Tshechogling (tshe mchog gling[5]) am südlichen Ufer des Lhasa-Flusses, einen der Vier Regentschaftstempel (gling bzhi)[6]. Er war der 1. Vertreter der Inkarnationsreihe der Tshechogling Hutuktus[7].

Er ist Autor eines Werkes über die Meister der Lamrim-Überlieferung (1787).[8]

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. chin. Yongzeng Banzhida Yixi Jianzan 雍增班智达•益西坚赞
  2. tib. 'jam dpal rgya mtsho; chin. 强白嘉措
  3. vgl. samtenlingmonastery.com: History of Samtenling Monastery & samtenlingmonastery.com: Three days reading of Buddha's canon and long life initiation to the devotees (Samtenling Monastery) - Abgerufen am 6. November 2010
  4. tib. skyid grong
  5. Bzw. tshe mchog gling dgon pa; chin. Cejuelin 策觉林
  6. vgl. duolaidian.com: Lasa Si da conglin
  7. tshe mchog gling qutuqtu; chin. Cejuelin huofo 策觉林活佛 bzw. Cejuelin hutuketu 策觉林呼图克图; vgl. gelu.org: Minguo yilai Gelupai dade huofo gaozeng zhenggui ziliao ("Materialien zu großen Trülkus der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus seit der Zeit der Republik China") & tibetculture.net: 藏传佛教的组织制度--以格鲁派为例.
  8. Des Lam Rim Lagyugi Namtar (Lam rim bla rgyud gi rnam thar; "Leben der Lehrer der Lamrim-Überlieferung"; chin. Chuánfǎ shàng shīchuán 传法上师传); vgl. Bstan-ʼdzin-rgya-mtsho (Dalai Lama XIV), Glenn H. Mullin, Tsepak Rigzin, Lobzang Dawa, Bsod-nams-rgya-mtsho: The path to enlightenment & Bskal-bzaṅ-rgya-mtsho (Dalai Lama VII): Meditations to transform the mind