Zum Inhalt springen

St. Maximin (Düssel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 23:49 Uhr durch NordNordWest (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: lw präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
St. Maximin

Die Kirche St. Maximin ist eine katholische Kirche im zu Wülfrath gehörenden Ortsteil Düssel. Das Kirchengebäude stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert und gilt als eines der ältesten bestehenden Bauwerke im Bergischen Land. Aufgrund einer im Turm eingelassenen Jahreszahl von 1111 wird dies als Baujahr betrachtet.[1] Bei den Gebäude handelt es sich im eine romanische Pfeilerbasilika.

Im Jahr 1246 wird die Kirche erstmals urkundlich erwähnt, als sie der Propstei des Stiftes St. Gereon angegliedert wird.

1612 schloss sich die Gemeinde der Reformation an, wechselte aber 1652 zurück zur Katholischen Kirche. Zusammen mit den Kirchen von Gruiten, Schöller und Sonnborn bildete sie die so genannten "vier Kapellen".

1855 wurden umfangreiche Umabu- und Erweiterungsarbeiten vorgenenommen. Dabei wurde das Langhaus gestreckt und ein Querschiff ergänzt, um dere wachsenden Gemeinde rechnung zu tragen. 1863 wurde der im romanischen Stil erreichtete baufällige Turm abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bereits 1888/89 wurde das erhaltenene Mittelschiff durch ein Querschiff mit Chorquadrat ersetzt.

1972/73 und 1999/2001 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Im Jahr 2011 soll das 900-jährige Jubiläum der Kirche gefeiert werden. [2]

Einzelnachweise

  1. Westdeutsche Zeitung Wülfrath: "Die Schöne wird 900 Jahre alt", 6. November 2010
  2. Westdeutsche Zeitung Wülfrath: "Die Schöne wird 900 Jahre alt", 6. November 2010

Koordinaten fehlen! Hilf mit.